Oblast Tscherkassy

Die Oblast Tscherkassy (ukrainisch Черкаська область Tscherkaska oblast; russisch Черкасская область Tscherkasskaja oblast) besteht seit 1954 und ist die jüngste von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste der Ukraine) im Zentrum der Ukraine. Sie hat rund 1,26 Millionen Einwohner (2014).[1]

Oblast Tscherkassy
Черкаська область/Tscherkaska oblast
Basisdaten
Oblastzentrum: Tscherkassy
Offizielle Sprachen: Ukrainisch
Einwohner: 1.260.000 (2014)
Bevölkerungsdichte: 60,29 Einwohner je km²
in Städten: 54,2 %
Fläche: 20.900 km²
KOATUU: 7100000000
Kfz-Kennzeichen: CA, IA
Verwaltungsgliederung
Rajone: 20
Städte: 16
durch Oblast verwaltet: 6
durch Rajon verwaltet: 10
Stadtrajone: 2
Siedlungen städtischen Typs: 15
Dörfer: 723
Siedlungen: 101
Kontakt
Adresse: бульвар Шевченка 185
18001 м. Черкаси
Website: Offizielle Website
Karte
Karte
Statistische Informationen

Geographie

Es handelt sich um eine hügelige Landschaft mit einer Fläche von 20.900 km² (was etwa der Fläche Hessens entspricht), die hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt wird (u. a. Weizen-, Mais- und Sonnenblumenfelder). Die größte Ausdehnung beträgt in Ost-West-Richtung 225 km, wobei die höchste Erhebung im Westen mit 275 m, die tiefste Stelle im Osten mit 100 m Höhe über NN liegt. Dort durchquert auch der Dnipro (russisch: Dnepr) die Oblast, der hier zum Krementschuker Stausee aufgestaut ist (Länge ca. 100 km, Breite ca. 20 km). An diesem Stausee liegt auch die Hauptstadt Tscherkassy. Sie ist administratives, ökonomisches und kulturelles Zentrum der Oblast.

Im Westen grenzt die Oblast Tscherkassy an die Oblast Winnyzja, im Norden an die Oblast Kiew, im Nordosten an die Oblast Poltawa und im Süden an die Oblast Kirowohrad.

Geschichte

Die Oblast entstand am 7. Januar 1954 durch den Zusammenschluss von 30 Rajonen die vorher den Oblasten Kiew, Kirowohrad, Poltawa und Winnyzja zugeordnet worden waren.[2] Neben den drei Städten Tscherkassy, Smila und Uman waren dies von der Oblast Kiew:

  • Rajon Babanka
  • Rajon Buky
  • Rajon Horodyschtsche
  • Rajon Schaschkiw
  • Rajon Swenyhorodka
  • Rajon Kaniw
  • Rajon Katerynopil
  • Rajon Korsun-Schewtschenkiwskyj
  • Rajon Ladyschynka
  • Rajon Lysjanka
  • Rajon Mankiw
  • Rajon Mokra-Kalyhirka
  • Rajon Wilschana
  • Rajon Rotmistrwka
  • Rajon Smila
  • Rajon Talne
  • Rajon Uman
  • Rajon Chrystyniwka
  • Rajon Tscherkassy
  • Rajon Schpola

von der Oblast Poltawa:

  • Rajon Helmjasiw
  • Rajon Drabiw
  • Rajon Solotonoscha
  • Rajon Irklijiw
  • Rajon Schramkiwka
  • Rajon Tschornobaj

von der Oblast Kirowohrad:

  • Rajon Slatopil
  • Rajon Kamjanka

von der Oblast Winnyzja:

  • Rajon Monastyryschtsche

1959 kam es zu Änderungen am Oblastgebiet, der Rajon Slatopil wurde mit dem Rajon Nowomyrhorod vereinigt und der Oblast Kirowohrad zugeschlagen, bis 1964 folgten weitere Gebietsaustausche mit den Nachbaroblasten. 1977 wurde Kaniw zu einer Stadt unter Oblastverwaltung ernannt, 1992 folgten Watutine und Solotonoscha.

Größte Städte

Stadt Ukrainischer Name Russischer Name Einwohner
1. Januar 2006
Tscherkassy Черкаси Черкассы 292.131
Uman Умань Умань 87.924
Smila Сміла Смела 68.830
Solotonoscha Золотоноша Золотоноша 28.488
Kaniw Канів Канев 26.108
Swenyhorodka Звенигородка Звенигородка 19.140
Korsun-Schewtschenkiwskyj Корсунь-Шевченківський Корсунь-Шевченковский 18.974
Schpola Шпола Шпола 18.832
Watutine Ватутіне Ватутино 18.793
Talne Тальне Тальное 15.236
Schaschkiw Жашків Жашков 15.095
Horodyschtsche Городище Городище 14.987
Kamjanka Камьянка Каменка 14.469
Chrystyniwka Христинівка Христиновка 11.211
Tschyhyryn Чигирин Чигирин 10.806
Monastyryschtsche Монастирище Монастырище 9.275
Mankiwka Маньківка Маньковка 8.332
Lysjanka Лисянка Лысянка 8.147
Tschornobaj Чорнобай Чернобай 8.042

Administrative Unterteilung

Die Oblast Tscherkassy ist verwaltungstechnisch in 4 Rajone unterteilt, bis zur großen Rajonsreform am 18. Juli 2020[3] war sie in 20 Rajone sowie 6 direkt der Oblastverwaltung unterstehenden Städte unterteilt. Dies waren die Städte Watutine, Solotonoscha, Kaniw, Smila, Uman sowie das namensgebende Verwaltungszentrum der Oblast, die Stadt Tscherkassy.

Rajone der Oblast Tscherkassy mit deren Verwaltungszentren

Karte mit den Rajonen der Oblast
Rajone der Oblast Tscherkassy
Deutsche Bezeichnung Ukrainische Bezeichnung Verwaltungszentrum
Rajon Solotonoscha Золотоніський район
Solotoniskyj rajon
Solotonoscha
(Stadt)
Rajon Swenyhorodka Звенигородський район
Swenyhorodskyj rajon
Swenyhorodka
(Stadt)
Rajon Tscherkassy Черкаський район
Tscherkaskyj rajon
Tscherkassy
(Stadt)
Rajon Uman Уманський район
Umanskyj rajon
Uman
(Stadt)

Bis 2020 gab es folgende Rajonsaufteilung:

Rajone der Oblast Tscherkassy
Deutsche Bezeichnung Ukrainische Bezeichnung Verwaltungszentrum
Rajon Chrystyniwka Христинівський район
Chrystyniwskyj rajon
Chrystyniwka
(Stadt)
Rajon Drabiw Драбівський район
Drabiwskyj rajon
Drabiw
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Horodyschtsche Городищенський район
Horodyschtschenskyj rajon
Horodyschtsche
(Stadt)
Rajon Kaniw Канівський район
Kaniwskyj rajon
Kaniw
(Stadt)
Rajon Kamjanka Кам'янський район
Kamjanskyj rajon
Kamjanka
(Stadt)
Rajon Katerynopil Катеринопільський район
Katerynopilskyj rajon
Katerynopil
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Korsun-Schewtschenkiwskyj Корсунь-Шевченківський район
Korsun-Schewtschenkiwskyj rajon
Korsun-Schewtschenkiwskyj
(Stadt)
Rajon Lysjanka Лисянський район
Lysjanskyj rajon
Lysjanka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Mankiwka Маньківський район
Mankiwskyj rajon
Mankiwka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Monastyryschtsche Монастирищенський район
Monastyryschtschenskyj rajon
Monastyryschtsche
(Stadt)
Rajon Schaschkiw Жашківський район
Schaschkiwskyj rajon
Schaschkiw
(Stadt)
Rajon Schpola Шполянський район
Schpoljanskyj rajon
Schpola
(Stadt)
Rajon Smila Смілянський район
Smiljanskyj rajon
Smila
(Stadt)
Rajon Solotonoscha Золотоніський район
Solotoniskyj rajon
Solotonoscha
(Stadt)
Rajon Swenyhorodka Звенигородський район
Swenyhorodskyj rajon
Swenyhorodka
(Stadt)
Rajon Talne Тальнівський район
Talniwskyj rajon
Talne
(Stadt)
Rajon Tscherkassy Черкаський район
Tscherkaskyj rajon
Tscherkassy
(Stadt)
Rajon Tschornobaj Чорнобаївський район
Tschornobajiwskyj rajon
Tschornobaj
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Tschyhyryn Чигиринський район
Tschyhyrynskyj rajon
Tschyhyryn
(Stadt)
Rajon Uman Уманський район
Umanskyj rajon
Uman
(Stadt)

Demographie

Anzahl Einwohner
Jahr 198919901995199820012005200820122014
Einwohner 1.531.5001.531.6001.517.6001.470.4001.418.8001.357.1351.315.4901.277.303[4]1.260.000[5]
Nationalität Einwohner 1989 (%) 2001 (%) Veränderung (%)[6]
Ukrainer 1.301.200 90,5 93,1 −5,8 %
Russen 75.600 8,0 5,4 −38,2 %
Weißrussen 3.900 0,4 0,3 −37,3 %
Muttersprache 2001 (%)[7]
Ukrainisch 92,5
Russisch 6,7
Commons: Oblast Tscherkassy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.ukrstat.gov.ua/
  2. Указ Президиума ВС СССР от 7.01.1954 об образовании в составе Украинской ССР Черкасской области
  3. Верховна Рада України; Постанова від від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів
  4. http://www.ukrcensus.gov.ua/eng/
  5. http://www.ukrstat.gov.ua/
  6. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/nationality/
  7. http://www.ukrcensus.gov.ua/eng/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.