Oblast Kiew

Die Oblast Kiew (ukrainisch Київська область Kyjiwska oblast; russisch Киевская область Kijewskaja oblast) ist eine Region (Oblast) im Norden der Ukraine. Sie hat eine Grundfläche von 28.131 km² und rund 1,75 Mio. Einwohner (2018, ohne Kiew).[1] Die Verwaltung der Oblast hat ihren Sitz in Kiew, obwohl Kiew eine selbstständige Landeseinheit ist. Die Oblast besteht aus 25 Kreisen (Rajon). Die größten Flüsse sind der Dnepr, der Ros und der Prypjat.

Oblast Kiew
Київська область/Kyjiwska oblast
Basisdaten
Oblastzentrum: Kiew
Offizielle Sprachen: Ukrainisch
Einwohner: 1.754.284 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte: 62,36 Einwohner je km²
in Städten: 58,6 %
Fläche: 28.131 km²
KOATUU: 3200000000
Kfz-Kennzeichen: AI, KI
Verwaltungsgliederung
Rajone: 25
Städte: 26
durch Oblast verwaltet: 12
durch Rajon verwaltet: 14
Stadtrajone: -
Siedlungen städtischen Typs: 30
Dörfer: 1.121
Siedlungen: 6
Kontakt
Adresse: площа Лесі Українки 1
01196 м. Київ
Website: Offizielle Website
Karte
Karte
Statistische Informationen

Zu den wichtigsten Städten gehören Bila Zerkwa, Boryspil, Browary und Fastiw. In der Oblast befinden sich auch historisch bedeutende Orte Perejaslaw, Trypillja und Bilohorodka. Im Norden der Oblast liegen die Städte Tschornobyl und Prypjat, die infolge der Katastrophe im Kernkraftwerk geräumt wurden. Die nördlichen Gebiete der Oblast sind zum Teil radioaktiv kontaminiert.

Geschichte

Die Oblast wurde bei der großen Gebietsreform am 27. Februar 1932 gegründet, vorher bestanden auf dem Gebiet seit 1923 mehrere Okrugs; diese wiederum lagen bis 1925 im Gouvernement Kiew.

Geographie

Wichtige Flüsse in der Oblast

Die größten Flüsse sind der Dnepr (ukr. Dnipro Дніпро), der innerhalb der Oblast zum Kiewer Meer und zum Kaniwer Stausee angestaut ist, die Desna (ukr. Десна), der Prypjat und der Ros.

Usch und Teteriw münden rechtsseitig in den Dnepr, die Desna linksseitig. Der Ros fließt durch die Oblast Tscherkassy, wo er dann ebenfalls in den Dnepr mündet.

Die Oblast grenzt im Westen an die Oblast Schytomyr, im Norden an Belarus mit der Homelskaja Woblasz und deren Rajonen Naroulja, Chojniki sowie Brahin, im Nordosten an die Oblast Tschernihiw, im Osten auf einem kurzen Stück an die Oblast Poltawa, im Süden an die Oblast Tscherkassy und im Südwesten an die Oblast Winnyzja. Die Stadt Slawutytsch bildet eine Exklave der Oblast Kiew, vollständig umschlossen vom Gebiet der Oblast Tschernihiw.

Klima

Das Klima in der Region ist charakteristisch für die Polissja und die Waldsteppe. Es ist moderat kontinental mit relativ milden Wintern und warmen Sommern. Die Temperaturen bewegen sich von −6,1 im Januar bis 19,2 Grad im Juli.

Vegetation

Sicherlich außergewöhnlich, im Vergleich zu den anderen Oblasten, ist die große Seenlandschaft mit ihren Dämmen und Ufergebieten des Dnepr.

Auf der rechten Uferseite des Dnepr befinden sich kleinere Berge und Hänge. Das gesamte Gebiet ist umgeben von einem ununterbrochenen Gürtel von Grün und Wald. Die Grünfläche ist 43.600 Hektar groß. Das Grün der Region ist gekennzeichnet durch 250 verschiedene Sorten von Bäumen und Sträuchern, darunter auch die bekannte Kiewer Kastanie und Pappel.

Größte Städte

Stadt Ukrainischer Name Russischer Name Einwohner
1. Januar 2017
Bila Zerkwa Біла Церква Белая Церковь 207.745
Browary Бровари Бровары 100.866
Boryspil Бориспіль Борисполь 60.619
Irpin Ірпінь Ирпень 50.434
Fastiw Фастів Фастов 46.879
Wyschnewe Вишневе Вишнёвое 39.540
Wassylkiw Васильків Васильков 37.332
Bojarka Боярка Боярка 35.459
Obuchiw Обухів Обухов 33.237

Administrative Unterteilung

Die Oblast Kiew ist verwaltungstechnisch in 7 Rajone unterteilt, bis zur großen Rajonsreform am 18. Juli 2020[2] war sie in 25 Rajone sowie 13 direkt der Oblastverwaltung unterstehenden Städte unterteilt. Dies waren die Städte Beresan, Bila Zerkwa, Boryspil, Browary, Butscha, Wassylkiw, Irpin, Obuchiw, Perejaslaw, Prypjat, Rschyschtschiw, Slawutytsch und Fastiw.

Rajone der Oblast Kiew mit deren Verwaltungszentren

Karte mit den Rajonen der Oblast
Rajone der Oblast Kiew
Deutsche Bezeichnung Ukrainische Bezeichnung Verwaltungszentrum
Rajon Bila Zerkwa Білоцерківський район
Bilozerkiwskyj rajon
Bila Zerkwa
(Stadt)
Rajon Boryspil Бориспільський район
Boryspilskyj rajon
Boryspil
(Stadt)
Rajon Browary Броварський район
Browarskyj rajon
Browary
(Stadt)
Rajon Butscha Бучанський район
Butschanskyj rajon
Butscha
(Stadt)
Rajon Fastiw Фастівський район
Fastiwskyj rajon
Fastiw
(Stadt)
Rajon Obuchiw Обухівський район
Obuchiwskyj rajon
Obuchiw
(Stadt)
Rajon Wyschhorod Вишгородський район
Wyschhorodskyj rajon
Wyschhorod
(Stadt)

Bis 2020 gab es folgende Rajonsaufteilung:

Rajone der Oblast Kiew
Deutsche Bezeichnung Ukrainische Bezeichnung Verwaltungszentrum
Rajon Baryschiwka Баришівський район
Baryschiwskyj rajon
Baryschiwka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Bila Zerkwa Білоцерківський район
Bilozerkiwskyj rajon
Bila Zerkwa
(Stadt)
Rajon Bohuslaw Богуславський район
Bohuslawskyj rajon
Bohuslaw
(Stadt)
Rajon Boryspil Бориспільський район
Boryspilskyj rajon
Boryspil
(Stadt)
Rajon Borodjanka Бородянський район
Borodjanskyj rajon
Borodjanka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Browary Броварський район
Browarskyj rajon
Browary
(Stadt)
Rajon Fastiw Фастівський район
Fastiwskyj rajon
Fastiw
(Stadt)
Rajon Iwankiw Іванківський район
Iwankiwskyj rajon
Iwankiw
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Jahotyn Яготинський район
Jahotynskyj rajon
Jahotyn
(Stadt)
Rajon Kaharlyk Кагарлицький район
Kaharlyzkyj rajon
Kaharlyk
(Stadt)
Rajon Kiew-Swjatoschyn Києво-Святошинський район
Kyjewo-Swjatoschynskyj rajon
Kiew
(Stadt)
Rajon Makariw Макарівський район
Makariwskyj rajon
Makariw
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Myroniwka Миронівський район
Myroniwskyj rajon
Myroniwka
(Stadt)
Rajon Obuchiw Обухівський район
Obuchiwskyj rajon
Obuchiw
(Stadt)
Rajon Perejaslaw-Chmelnyzkyj Переяслав-Хмельницький район
Perejaslaw-Chmelnyzkyj rajon
Perejaslaw
(Stadt)
Rajon Poliske Поліський район
Poliskyj rajon
Krasjatytschi
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Rokytne Рокитнянський район
Rokytnjanskyj rajon
Rokytne
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Shuriwka Згурівський район
Shuriwskyj rajon
Shuriwka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Skwyra Сквирський район
Semeniwskyj rajon
Skwyra
(Stadt)
Rajon Stawyschtsche Ставищенський район
Stawyschtschenskyj rajon
Stawyschtsche
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Taraschtscha Таращанський район
Taraschtschanskyj rajon
Taraschtscha
(Stadt)
Rajon Tetijiw Тетіївський район
Tetijiwskyj rajon
Tetijiw
(Stadt)
Rajon Wassylkiw Васильківський район
Wassylkiwskyj rajon
Wassylkiw
(Stadt)
Rajon Wyschhorod Вишгородський район
Wyschhorodskyj rajon
Wyschhorod
(Stadt)
Rajon Wolodarka Володарський район
Wolodarskyj rajon
Wolodarka
(Siedlung städtischen Typs)

Demographie

Anzahl Einwohner
Jahr 198919901995199820012005200820122014
Einwohner 1.936.7001.947.6001.911.6001.885.4001.843.4001.778.9221.737.2691.729.558[3]1.725.500[4]
Nationalität Einwohner 1989 (%) 2001 (%) Veränderung (%)[5]
Ukrainer 1.684.800 89,4 92,5 −2,6 %
Russen 109.300 8,7 6,0 −34,9 %
Belarussen 8.600 0,6 0,5 −28,2 %
Polen 2.800 0,3 0,2 −44,3 %
Muttersprache 1989 (%)[6] 2001 (%)
Ukrainisch 88,4 92,3
Russisch 10,9 7,2

Siehe auch

Commons: Oblast Kiew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: Oblast Kiew – in den Nachrichten

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung am 1. April 2015
  2. Верховна Рада України; Постанова від від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів
  3. http://www.ukrcensus.gov.ua/eng/
  4. http://www.ukrstat.gov.ua/
  5. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/nationality/
  6. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/language/Kyiv/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.