Oblast Luhansk

Die Oblast Luhansk (ukrainisch Луганська область Luhanska oblast; russisch Луганская область Luganskaja oblast) ist die östlichste der 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste) der Ukraine. Sie hat rund 2,24 Millionen Einwohner (2014). Die Oblast grenzt im Norden, Osten und Süden an Russland (mit den Oblasten Belgorod, Woronesch und Rostow). Im Nordwesten liegt die Oblast Charkiw, im Südwesten die Oblast Donezk. An der Grenze zwischen den Oblasten Charkiw und Donezk trifft der Siwerskyj Donez die Oblast und durchfließt sie in west-östlicher Richtung, um seinen Lauf in Russland fortzusetzen.

Oblast Luhansk
Луганська область/Luhanska oblast
Basisdaten
Oblastzentrum: Luhansk (Lugansk)
Offizielle Sprachen: Ukrainisch, Russisch
Einwohner: 2.239.500 (2014)
Bevölkerungsdichte: 83,93 Einwohner je km²
in Städten: 86,2 %
Fläche: 26.684 km²
KOATUU: 4400000000
Kfz-Kennzeichen: BB, HB
Verwaltungsgliederung
Rajone: 18
Städte: 37
durch Oblast verwaltet: 14
durch Rajon verwaltet: 23
Stadtrajone: 4
Siedlungen städtischen Typs: 109
Dörfer: 673
Siedlungen: 109
Kontakt
Adresse: 93400, Луганська обл., м. Сєвєродонецьк
проспект Центральний, 59
Website: Offizielle Website
Karte
Karte
Statistische Informationen

Seit dem Krieg in der Ukraine ab 2014 werden Teile der Region als „Volksrepublik Lugansk“ von russischen Militärs kontrolliert.

Geschichte

Die Oblast besteht seit 1938, als sie von der damals größeren Oblast Stalino (heute Oblast Donezk) der Ukrainischen SSR abgetrennt wurde. Bis 1958 und von 1970 bis 1990 führte sie den Namen Oblast Woroschilowgrad zu Ehren von Kliment Woroschilow. Auf einem Teilstück im Süden des Gebietes der Oblast wurde im April 2014 widerrechtlich die Volksrepublik Lugansk ausgerufen. Bis zur Anerkennung durch Russland im Februar 2022 verblieb sie international als nicht anerkannt.[1]

Sjewjerodonezk fungiert seit der Ausrufung 2014 als Verwaltungszentrum für die ukrainisch kontrollierten Teile der Oblast. Die einzige Verbindung in die nicht von der Regierung kontrollierten Zone verläuft bei Stanyzja Luhanska über eine teilweise eingestürzte Brücke und nur zu Fuß, trotzdem überquerten zu Beginn 2019 jeden Monat rund 200.000 Menschen diese für sie künstliche Grenze.[2][3][4][5]

Größte Städte

Formale Hauptstadt der Oblast ist die südlich des Donez gelegene gleichnamige Stadt Luhansk. Die Verwaltungseinrichtungen für die ukrainisch kontrollierten Gebiete befinden sich derzeit in Sjewjerodonezk.

Stadt Ukrainischer Name Russischer Name Einwohner
1. Januar 2006
Luhansk Луганськ Луганск 449.827
Altschewsk Алчевськ Алчевск 116.610
Sjewjerodonezk Сєвєродонецьк Северодонецк 115.397
Lyssytschansk Лисичанськ Лисичанск 110.344
Krasnyj Lutsch Красний Луч Красный Луч 88.413
Stachanow Стаханов Стаханов 83.002
Swerdlowsk Свердловськ Свердловск 68.900
Rubischne Рубіжне Рубежное 63.048
Antrazyt Антрацит Антрацит 59.910
Rowenky Ровеньки Ровеньки 51.264
Brjanka Брянка Брянка 51.121
Krasnodon Краснодон Краснодон 47.237
Perwomajsk Первомайськ Первомайск 40.548
Kirowsk Кіровськ Кировск 31.936
Perewalsk Перевальськ Перевальск 27.350
Molodohwardijsk Молодогвардійськ Молодогвардейск 24.476
Popasna Попасна Попасная 23.697
Kreminna Кремінна Кременная 22.319
Suchodilsk Суходільськ Суходольск 21.958
Starobilsk Старобільск Старобельск 20.354
Swatowe Сватове Сватово 19.073
Lutuhyne Лутугине Лутугино 18.514
Tscherwonopartysansk Червонопартизанськ Червонопартизанск 16.656
Solote Золоте Золотое 16.368
Juwilejne Ювілейне Юбилейное 15.747

Verwaltungsgliederung

Die Oblast Luhansk ist verwaltungstechnisch in 8 Rajone unterteilt, bis zur großen Rajonsreform am 18. Juli 2020[6] war sie in 18 Rajone sowie 14 direkt der Oblastverwaltung unterstehenden Städte unterteilt. Dies waren die Städte Altschewsk, Antrazyt, Brjanka, Kirowsk, Krasnyj Lutsch, Krasnodon, Lyssytschansk, Perwomajsk, Rowenky, Rubischne, Swerdlowsk, Sjewjerodonezk, Stachanow sowie das namensgebende Verwaltungszentrum der Oblast, die Stadt Luhansk.

Rajone der Oblast Luhansk mit deren Verwaltungszentren

Karte mit den Rajonen der Oblast
Rajon Verwaltungssitz Fläche
deutsche Bezeichnungukrainische BezeichnungTranskriptionkm²
Rajon AltschewskАлчевський район
Altschewskyj rajon
Altschewsk
(Stadt)
 ?
Rajon DowschanskДовжанський район
Dowschanskyj rajon
Swerdlowsk
(Stadt)
 ?
Rajon LuhanskЛуганський район
Luhanskyj rajon
Luhansk
(Stadt)
 ?
Rajon RowenkyРовеньківський район
Rowenkiwskyj rajon
Rowenky
(Stadt)
 ?
Rajon SchtschastjaЩастинський район
Schtschastynskyj rajon
Nowoajdar
(Siedlung städtischen Typs)
 ?
Rajon SjewjerodonezkСєвєродонецький район
Sjewjerodonezkyj rajon
Sjewjerodonezk
(Stadt)
 ?
Rajon StarobilskСтаробільський район
Starobilskyj rajon
Starobilsk
(Stadt)
 ?
Rajon SwatoweСватівський район
Swatiwskyj rajon
Swatowe
(Stadt)
 ?

Bis 2020 gab es folgende Rajonsaufteilung:

Rajon Verwaltungssitz Fläche
deutsche Bezeichnungukrainische BezeichnungTranskriptionkm²
Rajon AntrazytАнтрацитівський район
Antrazytiwskyj rajon
Antrazyt
(Stadt)
1.662
Rajon BilowodskБіловодський район
Bilowodskyj rajon
Bilowodsk
(Siedlung städtischen Typs)
1.597
Rajon BilokurakyneБілокуракинський район
Bilokurakynskyj rajon
Bilokurakyne
(Siedlung städtischen Typs)
1.436
Rajon KrasnodonКраснодонський район
Krasnodonskyj rajon
Krasnodon
(Stadt)
1.386
Rajon KreminnaКремінський район
Kreminskyj rajon
Kreminna
(Stadt)
1.627
Rajon LutuhyneЛутугинський район
Lutuhynskyj rajon
Lutuhyne
(Stadt)
1.057
Rajon MarkiwkaМарківський район
Markiwskyj rajon
Markiwka
(Siedlung städtischen Typs)
1.166
Rajon MiloweМіловський район
Milowskyj rajon
Milowe
(Siedlung städtischen Typs)
971
Rajon NowoajdarНовоайдарський район
Nowoajdarskyj rajon
Nowoajdar
(Siedlung städtischen Typs)
1.536
Rajon NowopskowНовопсковський район
Nowopskowskyj rajon
Nowopskow
(Siedlung städtischen Typs)
1.623
Rajon PerewalskПеревальський район
Perewalskyj rajon
Perewalsk
(Stadt)
803
Rajon PopasnaПопаснянський район
Popasnjanskyj rajon
Popasna
(Stadt)
1.325
Rajon SlowjanoserbskСлов'яносербський район
Slowjanoserbskyj rajon
Slowjanoserbsk
(Siedlung städtischen Typs)
1.113
Rajon Stanytschno-LuhanskeСтанично-Луганський район
Stanytschno-Luhanskyj rajon
Stanyzja Luhanska
(Siedlung städtischen Typs)
1.896
Rajon StarobilskСтаробільський район
Starobilskyj rajon
Starobilsk
(Stadt)
1.582
Rajon SwatoweСватівський район
Swatiwskyj rajon
Swatowe
(Stadt)
1.739
Rajon SwerdlowskСвердловський район
Swerdlowskyj rajon
Swerdlowsk
(Stadt)
1.132
Rajon TrojizkeТроїцький район
Trojizkyj rajon
Trojizke
(Siedlung städtischen Typs)
1.633

Demographie

Bevölkerungsverteilung 2001
Gelb: Ukrainische Mehrheit
Grün: Russische Mehrheit[7]
Anzahl Einwohner
Jahr 198919901995199820012005200820122014
Einwohner 2.862.7002.866.9002.827.1002.702.8002.589.8002.440.3132.355.3462.272.676[8]2.239.500[9]

Im Vergleich zu 1989 ist die Einwohnerzahl der Oblast Lugansk stark gesunken.

Nationalität Einwohner 1989 (%) 2001 (%) Veränderung (%)[10]
Ukrainer 1.472.400 51,9 58,0 −0,7 %
Russen 991.800 44,8 39,0 −22,5 %
Weißrussen 20.500 1,2 0,8 −38,6 %
Tataren 8.500 0,4 0,3 −28,4 %
Armenier 6.500 0,1 0,3 +70,5 %
Moldawier 3.300 0,2 0,1 −43,8 %
Aserbaidschaner 3.100 0,1 0,1 +50 %
Juden 2.700 0,3 0,1 −67,8 %
Roma 2.300 0,1 0,1 −32,2 %
Polen 2.100 0,1 0,1 −43,6 %
Georgier 2.100 0,1 0,1 +20 %
Bulgaren 1.600 0,1 0,1 −36,9 %
Deutsche 1.600 0,1 0,1 −20,6 %

Seit der Unabhängigkeit der Ukraine ist der Anteil ukrainischer Muttersprachler gestiegen und der Anteil russischer Muttersprachler an der Gesamtbevölkerung gesunken.

Muttersprache 1989 (% ) 2001 (%)[11]
Ukrainisch 25,1 30,0
Russisch 73,7 68,8

Einzelnachweise

  1. Russland erkennt Unabhängigkeit von Donezk und Luhansk an. Der Spiegel, 21. Februar 2022, abgerufen am 22. Februar 2022.
  2. «Die Gewalt kann jederzeit gestoppt werden», Tages-Anzeiger, 3. Februar 2018
  3. Zelensky: Disengagement in Stanytsia Luhanska first step toward ceasefire
  4. Stanytsia Luhanska Bridge is Broken, medium.com, 2. September 2017
  5. Spot Report by OSCE Special Monitoring Mission to Ukraine (SMM): Receipt of notifications on completion of disengagement in Stanytsia Luhanska disengagement area, OSZE, 30. Juni 2019
  6. Верховна Рада України; Постанова від від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів
  7. http://pollotenchegg.livejournal.com/78855.html
  8. http://www.ukrcensus.gov.ua/eng/
  9. http://www.ukrstat.gov.ua/
  10. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/nationality/
  11. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/language/Luhansk/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.