Oblast Chmelnyzkyj
Die Oblast Chmelnyzkyj (ukrainisch Хмельницька область Chmelnyzka oblast; russisch Хмельницкая область Chmelnizkaja oblast) ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Westen bzw. Südwesten des Landes, ohne Grenze zum Ausland. Sie hat rund 1,307 Millionen Einwohner (2014).[1]
Oblast Chmelnyzkyj | |
---|---|
Хмельницька область/Chmelnyzka oblast | |
Basisdaten | |
Oblastzentrum: | Chmelnyzkyj |
Offizielle Sprachen: | Ukrainisch |
Einwohner: | 1.307.000 (2014) |
Bevölkerungsdichte: | 63,31 Einwohner je km² |
in Städten: | 51,7 % |
Fläche: | 20.645 km² |
KOATUU: | 6800000000 |
Kfz-Kennzeichen: | BX, HX |
Verwaltungsgliederung | |
Rajone: | 20 |
Städte: | 13 |
durch Oblast verwaltet: | 6 |
durch Rajon verwaltet: | 7 |
Stadtrajone: | - |
Siedlungen städtischen Typs: | 24 |
Dörfer: | 1.410 |
Siedlungen: | 5 |
Kontakt | |
Adresse: | вул. Грушевського 53 32000 м. Городок |
Website: | Offizielle Website |
Karte | |
Statistische Informationen |
Geographie
Im Westen grenzt die Oblast an die Oblast Ternopil, im Norden an die Oblast Riwne und im Osten an die Oblaste Schytomyr und Winnyzja sowie im Süden an die Oblast Tscherniwzi.
In der Oblast entspringt der Südliche Bug. Der Dnister bildet die gesamte Südgrenze zur Oblast Tscherniwzi. Nördlich der Bezirkshauptstadt durchstreift der Fluss Slutsch die Oblast von West nach Ost. Höchster Berg der Oblast ist der 409 m hohe Welyka Buhajicha im Westen der Oblast.
Die Oblast dehnt sich von West nach Ost 120 km, von Nord nach Süd 220 km aus. Durch die Oblast verlaufen wichtige Zugstrecken und Fernstraßen. In Bezug auf die Bevölkerungsgröße nimmt die Oblast den zwölften Rang ein.
Folgende Kfz-Kennzeichen sind in der Oblast üblich: BX, HX.
Geschichte
Die Oblast entstand am 22. September 1937 aus 33 im westlichen Teil der bis dahin schon existierenden Oblast Winnyzja gelegenen Rajonen und trug zunächst den Namen Oblast Kamjanez-Podilskyj, da das Verwaltungszentrum in der gleichnamigen Stadt im Süden der Oblast lag[2], erst am 15. März 1941 wurde dieses nach Proskuriw, seit 1954 Chmelnyzkyj verlegt, der alte Name blieb allerdings bis 1954 bestehen.[3]
Folgende Rajone waren neben den Städten Kamjanez-Podilskyj, Schepetiwka, Proskuriw (heute Chmelnyzkyj) bei der Gründung der Oblast 1937 ein Teil des Oblastgebietes:
- Rajon Beresdiw
- Rajon Slawuta
- Rajon Pluschne
- Rajon Isjaslaw
- Rajon Ljachiwzi (ab 1945 Bilohirja)
- Rajon Starokostjantyniw
- Rajon Polonne
- Rajon Ostropil
- Rajon Hryziw
- Rajon Antoniny
- Rajon Stara Synjawa
- Rajon Tschornyj Ostriw
- Rajon Wolotschysk
- Rajon Basalija
- Rajon Krassyliw
- Rajon Teofipol
- Rajon Mychalpol (heute Mychajliwka)
- Rajon Deraschnja
- Rajon Wowkowynzi
- Rajon Letytschiw
- Rajon Medschybisch
- Rajon Satonsk (seit 1938 Winkiwzi)
- Rajon Horodok
- Rajon Sataniw
- Rajon Jampil
- Rajon Solobkiwzi
- Rajon Smotrytsch
- Rajon Tschemeriwzi
- Rajon Stara Uschyzja
- Rajon Nowa Uschyzja
- Rajon Mynkiwzi
- Rajon Dunajiwzi
- Rajon Orynyn
Größte Städte und Siedlungen
Hauptstadt der Oblast ist die am Südlichen Bug gelegene gleichnamige Stadt Chmelnyzkyj.
Stadt | Ukrainischer Name | Russischer Name | Einwohner 1. Januar 2006 |
---|---|---|---|
Chmelnyzkyj | Хмельницький | Хмельницкий | 257.319 |
Kamjanez-Podilskyj | Камьянець-Подільський | Каменец-Подольский | 99.824 |
Schepetiwka | Шепетівка | Шепетовка | 45.340 |
Netischyn | Нетішин | Нетешин | 35.131 |
Slawuta | Славута | Славута | 34.955 |
Starokostjantyniw | Старокостянтинів | Староконстантинов | 34.796 |
Polonne | Полонне | Полонное | 22.493 |
Wolotschysk | Волочиськ | Волочиск | 20.102 |
Krassyliw | Красилів | Красилов | 20.012 |
Isjaslaw | Ізяслав | Изяслав | 17.529 |
Horodok | Городок | Городок | 17.045 |
Dunajiwzi | Дунаївці | Дунаевцы | 16.223 |
Letytschiw | Летичів | Летичев | 10.776 |
Deraschnja | Деражня | Деражня | 10.153 |
Jarmolynzi | Ярмолинці | Ярмолинцы | 8.304 |
Poninka | Понінка | Понинка | 7.636 |
Administrative Unterteilung
Die Oblast Chmelnyzkyj ist verwaltungstechnisch in 3 Rajone unterteilt, bis zur großen Rajonsreform am 18. Juli 2020[4] war sie in 20 Rajone sowie 6 direkt der Oblastverwaltung unterstehenden Städte unterteilt. Dies waren die Städte Kamjanez-Podilskyj, Netischyn, Slawuta, Starokostjantyniw, Schepetiwka sowie das namensgebende Verwaltungszentrum der Oblast, die Stadt Chmelnyzkyj.
Rajone der Oblast Chmelnyzkyj mit deren Verwaltungszentren
Rajone der Oblast Chmelnyzkyj | ||
---|---|---|
Deutsche Bezeichnung | Ukrainische Bezeichnung | Verwaltungszentrum |
Rajon Chmelnyzkyj | Хмельницький район Chmelnyzkyj rajon |
Chmelnyzkyj (Stadt) |
Rajon Kamjanez-Podilskyj | Кам'янець-Подільський район Kamjanez-Podilskyj rajon |
Kamjanez-Podilskyj (Stadt) |
Rajon Schepetiwka | uk:Шепетівський район Schepetiwskyj rajon |
Schepetiwka (Stadt) |
Bis 2020 gab es folgende Rajonsaufteilung:
Rajone der Oblast Chmelnyzkyj | ||
---|---|---|
Deutsche Bezeichnung | Ukrainische Bezeichnung | Verwaltungszentrum |
Rajon Bilohirja | Білогірський район Bilohirskyj rajon |
Bilohirja (Siedlung städtischen Typs) |
Rajon Chmelnyzkyj | Хмельницький район Chmelnyzkyj rajon |
Chmelnyzkyj (Stadt) |
Rajon Deraschnja | Деражнянський район Deraschnjanskyj rajon |
Deraschnja (Stadt) |
Rajon Dunajiwzi | Дунаєвецький район Dunajewezkyj rajon |
Dunajiwzi (Stadt) |
Rajon Horodok | Городоцький район Horodozkyj rajon |
Horodok (Stadt) |
Rajon Isjaslaw | Ізяславський район Isjaslawskyj rajon |
Isjaslaw (Stadt) |
Rajon Jarmolynzi | Ярмолинецький район Jarmolynezkyj rajon |
Jarmolynzi (Siedlung städtischen Typs) |
Rajon Kamjanez-Podilskyj | Кам'янець-Подільський район Kamjanez-Podilskyj rajon |
Kamjanez-Podilskyj (Stadt) |
Rajon Krassyliw | Красилівський район Krassyliwskyj rajon |
Krassyliw (Stadt) |
Rajon Letytschiw | Летичівський район Letytschiwskyj rajon |
Letytschiw (Siedlung städtischen Typs) |
Rajon Nowa Uschyzja | Новоушицький район Nowouschyzkyj rajon |
Nowa Uschyzja (Siedlung städtischen Typs) |
Rajon Polonne | Полонський район Polonskyj rajon |
Polonne (Stadt) |
Rajon Slawuta | Славутський район Slawutskyj rajon |
Slawuta (Stadt) |
Rajon Stara Synjawa | Старосинявський район Starosynjawskyj rajon |
Stara Synjawa (Siedlung städtischen Typs) |
Rajon Starokostjantyniw | Старокостянтинівський район Starokostjantyniwskyj rajon |
Starokostjantyniw (Stadt) |
Rajon Teofipol | Теофіпольський район Teofipolskyj rajon |
Teofipol (Siedlung städtischen Typs) |
Rajon Tschemeriwzi | Чемеровецький район Tschemerowezkyj rajon |
Tschemeriwzi (Siedlung städtischen Typs) |
Rajon Schepetiwka | Шепетівський район Schepetiwskyj rajon |
Schepetiwka (Stadt) |
Rajon Winkiwzi | Віньковецький район Winkowezkyj rajon |
Winkiwzi (Siedlung städtischen Typs) |
Rajon Wolotschysk | Волочиський район Wolotschysk |
Wolotschysk (Stadt) |
Demographie
Jahr | 1989 | 1990 | 1995 | 1998 | 2001 | 2005 | 2008 | 2012 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1.527.100 | 1.522.600 | 1.517.000 | 1.484.400 | 1.445.000 | 1.388.038 | 1.350.303 | 1.320.171[5] | 1.307.000[6] |
Nationalität | Einwohner | 1989 (%) | 2001 (%) | Veränderung (%)[7] |
---|---|---|---|---|
Ukrainer | 1.339.300 | 90,4 | 93,9 | −2,6 % |
Russen | 50.700 | 5,8 | 3,6 | −42,4 % |
Polen | 23.000 | 2,4 | 1,6 | −37,3 % |
Weißrussen | 2.700 | 0,3 | 0,2 | −40,8 % |
Muttersprache | 1989 (%)[8] | 2001 (%) |
---|---|---|
Ukrainisch | 91,3 | 95,2 |
Russisch | 8,0 | 4,1 |
Weblinks
Einzelnachweise
- http://www.ukrstat.gov.ua/
- Постановление ЦИК СССР от 22.09.1937 о разделении Харьковской области … и Одесской — на Одесскую и Николаевскую области
- Указ Президиума ВС СССР от 4.02.1954 о переименовании города Проскурова … и Каменец-Подольской области в Хмельницкую область
- Верховна Рада України; Постанова від від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів
- http://www.ukrcensus.gov.ua/eng/
- http://www.ukrstat.gov.ua/
- http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/nationality/
- http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/language/Khmelnytskyi/