Enerhodar

Enerhodar (ukrainisch Енергодар; russisch Энергодар Energodar) ist eine Stadt im Südosten der Ukraine mit etwa 53.500 Einwohnern (2020).[1] Sie liegt in der Oblast Saporischschja am linken Ufer des Kachowkaer Stausees am Unterlauf des Dnepr in der Schwarzmeerniederung. Die Hauptstadt der Oblast, Saporischschja, liegt 70 km flussaufwärts.

Enerhodar
Енергодар
Enerhodar (Ukraine)
Enerhodar
Basisdaten
Oblast:Oblast Saporischschja
Rajon:Kreisfreie Stadt
Höhe:keine Angabe
Fläche:63,5 km²
Einwohner:53.343 (2020)
Bevölkerungsdichte: 840 Einwohner je km²
Postleitzahlen:71500–711599
Vorwahl:+380 6139
Geographische Lage:47° 30′ N, 34° 39′ O
KOATUU: 2312500000
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt
Bürgermeister: Olexandr Kulibow
Adresse: вул. Курчатова 11
71500 м. Енергодар
Website: http://www.en.gov.ua/
Statistische Informationen
Enerhodar (Oblast Saporischschja)
Enerhodar
i1

Geschichte

Rathaus von Enerhodar

Die Ortschaft wurde mit dem Bau des fossilen Kraftwerks Saporischschja am 12. Juni 1970 gegründet und ist damit einer der jüngsten Ortschaften der Ukraine. Die ersten zwei Jahre namenlos, erhielt sie 1972 den Namen Enerhodar und am 14. August 1985 die Stadtrechte.

Durch den Bau des Kernkraftwerkes Saporischschja 1981 ist die Stadt Standort des größten Kernkraftwerks Europas, das 6.000 Megawatt leistet und der größte Arbeitgeber der Stadt ist.

Am 6. Mai 2004 geriet das Kernkraftwerk in die Schlagzeilen, als in einem nur 40 km entfernt befindlichen Waffendepot der Ukrainischen Armee, in dem Altbestände der Roten Armee gelagert wurden, ein Feuer ausbrach. Dieses war mehrere Tage außer Kontrolle, wobei Artilleriegeschosse und Panzerabwehrraketen unkontrolliert in alle Himmelsrichtungen flogen.

Einwohnerentwicklung

JahrEinwohner[1]
197914.043
198947.100
200156.242
200554.689
201154.484
202053.343

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Enerhodar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.