Rajon Wyschhorod

Der Rajon Wyschhorod (ukrainisch Вишгородський район/Wyschhorodskyj rajon; russisch Вышгородский район/Wyschgorodski rajon) ist eine Verwaltungseinheit im Zentrum der Ukraine innerhalb der Oblast Kiew.

Rajon Wyschhorod
(Вишгородський район/Wyschhorodskyj rajon)
Basisdaten
Oblast:Oblast Kiew
Verwaltungssitz:Wyschhorod
Fläche:2.031 km²
Einwohner:71.900 (2006)
Bevölkerungsdichte:35,4 Einwohner je km²
KOATUU:3221800000
Gemeinden:28
Rajonverwaltung
Adresse:пл. Шевченка 1
07300 м. Вишгород
Rajonsvorsteher:Olexander Jurijowytsch Nosal
Website:http://vysh.gov.ua/
Übersichtskarte
Statistische Informationen

Der 2031 km² große Rajon Wyschhorod wurde am 12. April 1973 gegründet und hat mit einer Bevölkerung von 71.900 Einwohnern (1. Januar 2009) eine Bevölkerungsdichte von 35 Einwohner pro km². Der Verwaltungssitz ist die im Süden des Rajons liegende Stadt Wyschhorod, die zur Agglomeration der ukrainischen Hauptstadt Kiew gehört.[1]

Geographie

Das Kiewer Meer bei dem Dorf Jasnohorodka im Rajon Wyschhorod

Der Rajon Wyschhorod liegt im Norden der Oblast Kiew und grenzt im Süden an das Stadtgebiet von Kiew und den Rajon Kiew-Swjatoschyn, im Westen an den Rajon Borodjanka, im Nordwesten an den Rajon Iwankiw, im Nordosten an den Rajon Koselez (in der Oblast Tschernihiw) und im Südosten an den Rajon Browary.

Karte des Rajon Wyschhorod

Der Rajon wird durch den zum Kiewer Meer angestauten Dnepr von Norden nach Süden in eine linksufrige und eine rechtsufrige Seite zerschnitten. Die wichtigsten Flüsse der Region sind der Dnepr und dessen Nebenflüsse Desna und Irpin.

Die wichtigsten Straßenverbindungen sind die Regionalstraße P–02, die, von Kiew kommend, an Wyschhorod vorbei in Richtung Nordwesten bis nach Owrutsch verläuft und die Regionalstraße P–69, die bei Wyschhorod beide Dneprufer des Rajon verbindet und dann, parallel zur Desna, in Richtung Nordosten bis nach Tschernihiw führt. An der P–69 liegen nahezu alle Ortschaften auf der linksufrigen Seite des Rajons, während die Uferregion des Kiewer Meeres auf dieser Seite zum großen Teil unbewohnt ist.

Flagge des Rajon Wyschhorod

Zum Verwaltungsgebiet gehören:

  • 1 Stadt: Wyschhorod
  • 1 Siedlung städtischen Typs: Dymer
  • 55 Dörfer unterteilt in 28 Landratsgemeinden

Bevölkerung

Die Bevölkerung des Rajon setzte sich bei der Volkszählung in der Ukraine (2001) wie folgt zusammen:[2]

Administrative Gliederung

Auf kommunaler Ebene ist der Rajon administrativ in eine Stadtgemeinde, eine Siedlungsratsgemeinde und 28 Landratsgemeinden unterteilt, denen jeweils einzelne Ortschaften untergeordnet sind.

Stadt

Städte
Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
Wyschhorod Вишгород Вышгород (Wyschgorod)

Siedlung städtischen Typs

Siedlungen städtischen Typs
Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
Dymer Димер Дымер

Dörfer

Dörfer
NameGemeindezuordnung
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
Abramiwka Абрамівка Абрамовка (Abramowka) Abramiwka
Andrijiwka Андріївка Андреевка (Andrejewka) Ljubymiwka
Bodenky Боденьки Боденьки (Bodenki) Suwyd
Bohdany Богдани Богданы (Bogdany) Bohdany
Chotjaniwka Хотянівка Хотяновка (Chotjanowka) Chotjaniwka
Demydow Демидів Демидов (Demidow) Demydow
Dmytriwka (Wyschhorod) (bis 2016 Petriwske[3]) Дмитрівка (Петрівське) Дмитровка (Dimitrowka)/Петровское (Petrowskoje) Tolokun
Dudky Дудки Дудки (Dudki) Abramiwka
Fedoriwka Федорівка Фёдоровка (Fjodorowka) Rowy
Hawryliwka Гаврилівка Гавриловка (Gawrilowka) Hawryliwka
Hlibiwka Глібівка Глебовка (Glebowka) Hlibiwka
Huta-Katjuschanska Гута-Катюжанська Гута-Катюжанская (Guta-Katjuschanskaja) Katjuschanka
Huta-Meschyhirska Гута-Межигірська Гута-Межигорская (Guta-Meschigorskaja) Ljutisch
Jasnohorodka Ясногородка Ясногородка (Jasnogorodka) Jasnohorodka
Kamenka Каменка Каменка Dymer
Katjuschanka Катюжанка Катюжанка Katjuschanka
Kosarowytschi Козаровичі Козаровичи (Kosarowitschi) Kosarowytschi
Kruhy Круги Круги (Krugi) Rowy
Lebediwka Лебедівка Лебедевка (Lebedewka) Lebediwka
Lissowytschi Лісовичі Лесовичи (Lessowitschi) Lytwyniwka
Ljubymiwka Любимівка Любимовка (Ljubimowka) Ljubymiwka
Ljubydwa Любидва Любидва (Ljubidwa) Wachiwka
Ljutisch Лютіж Лютеж (Ljutesch) Ljutisch
Lytwyniwka Литвинівка Литвиновка (Litwinowka) Lytwyniwka
Mykolaiiwka Миколаївка Николаевка (Nikolajewka) Lytwyniwka
Nowi Petriwzi Нові Петрівці Новые Петровцы (Nowyje Petrowzy) Nowi Petriwzi
Nowosilky Новосілки Новосёлки (Nowosjolki) Nowosilky
Nyschtscha Dubetschnja Нижча Дубечня Низшая Дубечня (Nisschaja Dubetschnja) Nyschtscha Dubetschnja
Osseschtschyna Осещина Осещина (Osseschtschina) Chotjaniwka
Owdijewa Nywa Овдієва Нива Авдеева Нива (Awdejewa Niwa) Bohdany
Pirnowe Пірнове Пирново (Pirnowo) Pirnowe
Pyljawa Пилява Пилява (Piljawa) Bohdany
Rakiwka Раківка Раковка (Rakowka) Synjak
Rostisne Розтісне Растесное (Rastesnoje) Rowy
Rowschi Ровжі Ровжи Schukyn
Rowy Рови Ровы Rowy
Rudnja-Dymerska Рудня-Димерська Рудня-Дымерская (Rudnja-Dymerskaja) Rudnja-Dymerska
Rychta Рихта Рыхта Bohdany
Rykun Рикунь Рыкунь Dymer
Rytni Ритні Рытни Bohdany
Sawenky Савенки Савенки (Sawenki) Abramiwka
Schukyn Жукин Жукин (Schukin) Schukyn
Stari Petriwzi Старі Петрівці Старые Петровцы (Staryje Petrowzy) Stari Petriwzi
Sucholutschtschja Сухолуччя Сухолучье (Sucholutschje) Sucholutschtschja
Suwyd Сувид Сувид (Suwid) Suwyd
Synjak Синяк Синяк (Sinjak) Synjak
Sytschiwka Сичівка Сычовка (Sytschowka) Ljubymiwka
Tarasiwschtschyna Тарасівщина Тарасовщина (Tarassowschtschina) Hawryliwka
Tscherwone Червоне Червоное (Tscherwonoje) Synjak
Tolokun Толокунь Толокунь Tolokun
Wachiwka Вахівка Ваховка (Wachowka) Wachiwka
Wolodymyriwka Володимирівка Владимировка (Wladimirowka) Rudnja-Dymerska
Woronkiwka Вороньківка Вороньковка (Woronkowka) Synjak
Woropajiw Воропаїв Воропаев (Woropajew) Woropajiw
Wyschtscha Dubetschnja Вища Дубечня Высшая Дубечня (Wysschaja Dubetschnja) Wyschtscha Dubetschnja

Quelle:[4]

Commons: Rajon Wyschhorod – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Übersicht des Rajon auf der offiziellen Webpräsenz des Rajon (Memento des Originals vom 29. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vysh.gov.ua; abgerufen am 16. November 2014 (ukrainisch)
  2. Anzahl und Zusammensetzung der Bevölkerung der Ukraine bei der Volkszählung von 2001, abgerufen am 18. November 2014
  3. Верховна Рада України; Постанова від 19.05.2016 № 1377-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів
  4. Regionen der Ukraine und ihre Zusammensetzung Rajon Wyschhorod – Dörfer; abgerufen am 16. November 2014 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.