Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland

Die Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland listet alle Sportler des Deutschen Olympischen Sportbundes und seinen Vorgängerorganisationen auf, die bei Olympischen Spielen eine Medaille erringen konnten. Das Nationale Olympische Komitee für Deutschland wurde 1895 gegründet und noch im selben Jahr vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.

GER

GER

GER

SAA

EUA

EUA

GDR

FRG

GDR

FRG

GER

Übersicht

In den Jahren 1920, 1924 und 1948 durften deutsche Sportler nicht an Olympischen Spielen teilnehmen, da infolge des Ersten und Zweiten Weltkrieges Deutschland vom IOC ausgeschlossen bzw. noch nicht wieder aufgenommen worden war. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die olympische Tradition Deutschlands durch das vom IOC anerkannte NOK weitergeführt, das in Bonn wiedergegründet wurde.

In der deutschen olympischen Geschichte traten zeitweise, bedingt durch die politischen Umstände nach dem Zweiten Weltkrieg, auch mehrere deutsche Mannschaften gleichzeitig an (das Saarland und die gesamtdeutsche Mannschaft 1952, die DDR und die BRD mit eigener Mannschaft 1968 bis 1988). Auch nachdem 1968 die DDR mit eigener Mannschaft teilnehmen durfte, wurde die bundesdeutsche Mannschaft bis einschließlich 1976 weiterhin als Deutschland („GER“) geführt (bzw. in den Sprachen der gastgebenden Länder auch als „D“, „ALE“, „ALL“).[1] Nur in den 1980er Jahren kam „FRG“ zum Einsatz. Im Widerspruch zu den tatsächlich verwendeten Bezeichnungen verwendet die Internetseite des IOC derzeit jedoch zwei zusätzliche Bezeichnungen für die Zeit von 1956 bis 1976:

  • Die deutsche Mannschaft mit dem olympischen Länderkürzel „GER“ (bis 1952 und nach 1988)
    283 Goldmedaillen, 287 Silbermedaillen, 292 Bronzemedaillen
  • Die gesamtdeutsche Mannschaft mit dem olympischen Länderkürzel „EUA“ (1956–1964)
    36 Goldmedaillen, 60 Silbermedaillen, 41 Bronzemedaillen
  • Die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland mit dem olympischen Länderkürzel „FRG“ (1968–1988)
    67 Goldmedaillen, 82 Silbermedaillen, 94 Bronzemedaillen
  • Die Mannschaft der Deutschen Demokratischen Republik mit dem olympischen Länderkürzel „GDR“ (1968–1988)
    192 Goldmedaillen, 165 Silbermedaillen, 162 Bronzemedaillen
  • Die Mannschaft aus dem Saarland mit dem olympischen Länderkürzel „SAA“ (Sommer 1952)
    keine Medaillen

Hinweise

  • 1906 wird nicht hinzugerechnet.
  • 1952 wurde Deutschland bzw. die gesamtdeutsche Mannschaft nur durch bundesdeutsche Sportler vertreten. Die DDR boykottierte, weil sie mit einer eigenen Mannschaft antreten wollte.[2]
  • 1980 (Bundesrepublik Deutschland) und 1984 (DDR) nahm jeweils eine deutsche Mannschaft an dem Boykott ihres politischen Lagers teil.

Sonstige Wettbewerbe

Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurden 15 Medaillen errungen (4 Gold-, 6 Silber- und 5 Bronzemedaillen). Diese Auszeichnungen tauchen heute jedoch in den offiziellen Listen des Internationalen Olympischen Komitees nicht mehr auf, weshalb auch hier auf eine Einbeziehung dieser Erfolge verzichtet wird.

Bei den olympischen Kunstwettbewerben, die insgesamt siebenmal ausgetragen wurden, konnten deutsche Künstler insgesamt 23 Medaillen gewinnen. Diese teilen sich in sieben Gold-, sieben Silber- und neun Bronzemedaillen auf. Franz Schmid und Toni Schmid wurden 1932 außerdem mit dem Olympischen Bergsteigerpreis Prix olympique d’alpinisme für die erste Besteigung der Nordseite des Matterhorns geehrt. Auch diese Medaillen werden nicht zur Gesamtbilanz hinzugerechnet.

Medaillenbilanzen

Bislang konnten Sportler aus Deutschland 1794 olympische Medaillen bei den Sportwettbewerben erringen. Diese teilen sich in 589 Gold-, 601 Silber- und 603 Bronzemedaillen auf.[3] Damit kommen sie im Ewigen Medaillenspiegel der Olympischen Spiele nach den USA und Russland (inkl. der Sowjetunion) auf den 3. Rang. Hinzu kommen eine Beteiligung an einer Mixed-Team-Goldmedaille (Vereinigtes Königreich/Deutsches Reich) im Herren-Tennis-Doppel 1896 (durch Friedrich Adolf Traun) und eine Beteiligung an einer Mixed-Team-Bronzemedaille (USA/Deutsches Reich) im Tauziehen 1904 (durch Frank Kugler).

Olympische Sommerspiele

Jahr Spiele Platz IOC-Code Gesamt
1896 Athen 3 GER 6 5 2 13
1900 Paris 7 GER 4 3 2 9
1904 St. Louis 2 GER 4 4 5 16[3]
1906 Athen 6 GER (4) (6) (5) (15)
1908 London 5 GER 3 5 5 14
1912 Stockholm 6 GER 5 13 7 25
1916 Berlin
1920 Antwerpen
1924 Paris
1928 Amsterdam 2 GER 10 7 14 31
1932 Los Angeles 9 GER 3 12 5 20
1936 Berlin 1 GER 33 26 30 89
1940 Helsinki
1944 London
1948 London
1952 Helsinki 28 GER 0 7 17 24
SAA 0 0 0 0
1956 Melbourne 7 EUA 6 13 7 26
1960 Rom 4 EUA 12 19 11 42
1964 Tokio 4 EUA 10 22 18 50
1968 Mexiko-Stadt 8 FRG 5 11 10 26
5 GDR 9 9 7 25
1972 München 4 FRG 13 11 16 40
3 GDR 20 23 23 66
1976 Montreal 4 FRG 10 12 17 39
2 GDR 40 25 25 90
1980 Moskau FRG
2 GDR 47 37 42 126
1984 Los Angeles 3 FRG 17 19 23 59
GDR
1988 Seoul 5 FRG 11 14 15 40
2 GDR 37 35 30 102
1992 Barcelona 3 GER 33 21 28 82
1996 Atlanta 3 GER 20 18 27 65
2000 Sydney 5 GER 13 17 26 56
2004 Athen 6 GER 13 16 20 49
2008 Peking 4 GER 16 11 14 41
2012 London 6 GER 11 20 13 44
2016 Rio de Janeiro 5 GER 17 10 15 42
2020 Tokio 9 GER 10 11 16 37
Gesamt 3 438 456 490 1384

Deutschland nahm bisher 26-mal an den Olympischen Sommerspielen teil und beteiligte sich zusätzlich auch an den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen. Die erste Teilnahme erfolgte 1896 in Athen, die bisher letzte 2021 in Tokio.

Insgesamt überproportional erfolgreich waren die Mannschaften der DDR („GDR“) mit 409 Medaillen bei nur fünf Olympiateilnahmen.

In den Jahren 1916, 1940 und 1944 fanden die Sommerspiele kriegsbedingt nicht statt. Dreimal, in den Jahren 1920, 1924 und 1948, durfte kein deutsches Team an den Sommerspielen teilnehmen. Wegen seiner Rolle im Ersten bzw. Zweiten Weltkrieg war Deutschland in diesen Jahren von der Sportveranstaltung ausgeschlossen worden. Des Weiteren wurden die Spiele 1980 in Moskau von der Bundesrepublik Deutschland und die Spiele 1984 in Los Angeles von der Deutschen Demokratischen Republik boykottiert.

Olympische Winterspiele

Jahr Spiele Platz IOC-Code Gesamt
1924 Chamonix
1928 St. Moritz 8 GER 0 0 1 1
1932 Lake Placid 9 GER 0 0 2 2
1936 Garmisch-Partenkirchen 2 GER 3 3 0 6
1948 St. Moritz
1952 Oslo 4 GER 3 2 2 7
1956 Cortina d’Ampezzo 9 EUA 1 0 1 2
1960 Squaw Valley 2 EUA 4 3 1 8
1964 Innsbruck 6 EUA 3 3 3 9
1968 Grenoble 8 FRG 2 2 3 7
10 GDR 1 2 2 5
1972 Sapporo 6 FRG 3 1 1 5
2 GDR 4 3 7 14
1976 Innsbruck 5 FRG 2 5 3 10
2 GDR 7 5 7 19
1980 Lake Placid 12 FRG 0 2 3 5
2 GDR 9 7 7 23
1984 Sarajevo 8 FRG 2 1 1 4
1 GDR 9 9 6 24
1988 Calgary 8 FRG 2 4 2 8
2 GDR 9 10 6 25
1992 Albertville 1 GER 10 10 6 26
1994 Lillehammer 3 GER 9 7 8 24
1998 Nagano 1 GER 12 9 8 29
2002 Salt Lake City 2 GER 12 16 8 36
2006 Turin 1 GER 11 12 6 29
2010 Vancouver 2 GER 10 13 7 30
2014 Sotschi 6 GER 8 6 5 19
2018 Pyeongchang 2 GER 14 10 7 31
2022 Peking 2 GER 12 10 4 26
Gesamt 1 162 155 117 434

Stand: 20. Februar 2022

Deutschland nahm bisher 21-mal an den Olympischen Winterspielen teil. Die erste Teilnahme erfolgte 1928 in St. Moritz, die bisher letzte 2022 in Peking.

Zweimal, in den Jahren 1924 und 1948, durfte kein deutsches Team an den Winterspielen teilnehmen. Wegen seiner Rolle im Ersten bzw. Zweiten Weltkrieg war Deutschland in diesen Jahren von der Sportveranstaltung ausgeschlossen worden.

Medaillengewinner bei Olympischen Spielen

Erfolgreichste deutsche Teilnehmer an Olympischen Sommerspielen (Stand: 06. Februar 2022)
Platz Sportler/-in Land Sportart Zeitraum Gold Silber Bronze Gesamt
1Birgit FischerDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Deutschland Deutschland
Kanu1980–200484012
2Isabell WerthDeutschland DeutschlandDressurreiten1992–202075012
3Reiner KlimkeDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland
Deutschland BR BR Deutschland
Dressurreiten1964–19886028
4Kristin OttoDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRSchwimmen19886006
5Hans Günter WinklerDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Deutschland
Deutschland BR BR Deutschland
Springreiten1956–19765117
6Kornelia EnderDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRSchwimmen1972–19764408
7Roland MatthesDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRSchwimmen1968–19764228
8Katrin Wagner-AugustinDeutschland DeutschlandKanu2000–20124116
9Ludger BeerbaumDeutschland DeutschlandSpringreiten1988–20164015
9Kathrin BoronDeutschland DeutschlandRudern1992–20084015
11Nicole UphoffDeutschland DeutschlandDressurreiten1988–19924004
11Bärbel WöckelDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRLeichtathletik1976–19804004
Erfolgreichste deutsche Teilnehmer an Olympischen Winterspielen (Stand: 10. Februar 2022)
Platz Sportler/-in Land Sportart Zeitraum Gold Silber Bronze Gesamt
1Natalie GeisenbergerDeutschland DeutschlandRennrodeln2010–20226017
2Tobias ArltDeutschland DeutschlandRennrodeln2014–20226006
2 Tobias Wendl Deutschland Deutschland Rennrodeln 2014–2022 6 0 0 6
4 Claudia Pechstein Deutschland Deutschland Eisschnelllauf 1992–2006 5 2 2 9
5Ricco GroßDeutschland DeutschlandBiathlon1992–20064318
6Sven FischerDeutschland DeutschlandBiathlon1994–20064228
7Kevin KuskeDeutschland DeutschlandBob2002–20184206
8André LangeDeutschland DeutschlandBob2002–20104105

Siehe auch

Fußnoten

  1. Bill Mallon, Ove Karlsson: IOC and OCOG abbreviations for NOCs. In: Journal of Olympic History. Mai 2004, S. 25–28. PDF.
  2. Das IOC verbucht die 1952 in Oslo erreichten Medaillen zum Teil unter dem Länderkürzel „GER“, zum Teil unter dem Kürzel „FRG“.(olympic.org) Aus den Wikipedia-Seiten der Medaillengewinner geht aber klar hervor, dass alle eindeutig aus Westdeutschland stammten.
  3. Aufgrund einer üblicherweise falsch vorgenommenen Nationalitätszuordnung von Frank Kugler werden seine Medaillen von 1904 meistens dem US-Olympiateam zugerechnet; Kugler war aber 1904 noch Deutscher.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.