Liste der olympischen Medaillengewinner aus Litauen

Das Litauische Nationale Olympische Komitee (lit. Lietuvos tautinis olimpinis komitetas, verk. LTOK) wurde 1924 gegründet und 1991 nach der Unabhängigkeit wieder vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.

LTU

Medaillenbilanz

Bislang konnten Sportler 26 olympische Medaillen für Litauen erringen (6 × Gold, 7 × Silber, 13 × Bronze). Domäne der Litauer ist neben dem Basketball der Diskuswurf, in dem Virgilijus Alekna (2 × Gold und 1 × Bronze) und Romas Ubartas (1 × Gold für Litauen und 1 × Silber für die UdSSR) glänzten.

Erfolgreichste Sportler aus Litauen bei Olympischen Spielen sind neben Virgilijus Alekna und Romas Ubartas die Basketballer Rimas Kurtinaitis, Šarūnas Marčiulionis und Arvydas Sabonis, die jeweils 1 Gold- und 2 Bronzemedaillen errangen, die Basketballerin Angelė Rupšienė und die Handballerin Aldona Česaitytė-Nenėnienė mit 2 Goldmedaillen, der Handballer Valdemaras Novickis mit 1 Gold und 1 Silber sowie der Bahnradfahrer Gintautas Umaras mit 2 Goldmedaillen.


Litauen bei den
Olympischen Sommerspielen

Litauen bei den
Olympischen Winterspielen
Jahr Gold Silber Bronze Gesamt Rang Jahr Gold Silber Bronze Gesamt Rang
19240000 1924
19280000 19280000
1932 1932
1936 1936
1948 1948
1952 1952
1956 1956
1960 1960
1964 1964
1968 1968
1972 1972
1976 1976
1980 1980
1984 1984
1988 1988
1992101234 19920000
1996001171 19940000
2000203533 19980000
2004120345 20020000
2008032557 20060000
2012203534 20100000
2016013465 20140000
2020010177 20180000
Gesamt671326  Gesamt0000 
Ges. S+W671326

Medaillengewinner

Nachfolgend sind – in Übereinstimmung mit den Angaben des LTOK – alle Sportler aus Litauen aufgeführt, die bei Olympischen Spielen Medaillen erringen konnten. Medaillen, die bei Olympischen Spielen zwischen 1948 und 1988 gewonnen wurden, wurden als Mitglied der jeweiligen sowjetischen Teams errungen.

Zur besseren Übersichtlichkeit werden die Sportler (Männer) der Mannschaftssportart Basketball (Nationalsport in Litauen) hier eingangs als Team aufgeführt und finden sich als Einzelsportler in einer eigenen Rubrik am Ende des Artikels.

Basketball-Mannschaft der Herren

A

B

C

D

G

J

K

L

M

N

P

R

S

T

U

V

Z

Basketballspieler

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.