Liste der Kulturdenkmäler in Schwabenheim an der Selz

In d​er Liste d​er Kulturdenkmäler i​n Schwabenheim a​n der Selz s​ind alle Kulturdenkmäler d​er rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Schwabenheim a​n der Selz aufgeführt. Grundlage i​st die Denkmalliste d​es Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 2. Januar 2017).

Denkmalzonen

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Schulhäuser Elsheimer Straße 1, Schulstraße 2, 4
Lage
ab 1861 stadtbildprägendes Ensemble mit drei spätklassizistischen ehemaligen Schulhäusern von 1861, 1867 und 1879/80 weitere Bilder
Denkmalzone Marktplatz Marktplatz 1, 5, 7, 2–8 (gerade Nummern), Mainzer Straße 1–17 (ungerade Nummern)
Lage
18. und 19. Jahrhundert platzbildprägendes Ensemble des 18. und 19. Jahrhunderts im Erscheinungsbild um 1900 mit Kirche (1843/44), barockem Rat- und Backhaus (1742), Gasthäusern (barock und spätklassizistisch), barockem Vierseithof und Torfahrthäusern weitere Bilder

Einzeldenkmäler

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Spritzenhaus Elsheimer Straße, bei Nr. 1
Lage
1896 ehemaliges Spritzenhaus; Bruchsteinbau mit Schlauchturm, 1896, Architekt Ernst Schäfer, Ober-Ingelheim; ortsbildprägend
Kriegerdenkmal und Grabmal Ingelheimer Straße, auf dem Friedhof
Lage
ab 1903 auf dem 1833 angelegten, mehrfach erweiterten Friedhof:
  • Grabmal Familie Luy, galvanoplastische Figur eines Todesengels, um 1903
  • Kriegerdenkmal 1914/18, kräftiger, aufgetreppter Pfeiler mit Eckpilastern in neuklassizistischen Formen, 1921, Erweiterung 1957
weitere Bilder
Rat- und Backhaus Mainzer Straße 1
Lage
1742 Barockbau mit Erdgeschosshalle, bezeichnet 1742
Portal Mainzer Straße, an Nr. 4
Lage
1603 Portal, Renaissancegewände, bezeichnet 1603
Obermühle Mainzer Straße 64
Lage
18. und 19. Jahrhundert auch Schmahlsche Mühle; geschlossener Parallelhof, 18. und 19. Jahrhundert; barockes Wohnhaus, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts; gotisierende ehemalige Mühlengebäude, nach der Mitte des 19. Jahrhunderts
Marktbrunnen Marktplatz
Lage
1892 Marktbrunnen, Gusseisen, 1892
Evangelische Pfarrkirche Marktplatz 1
Lage
1843/44 spätklassizistischer Saalbau, 1843/44; ortsbildprägend
Gasthaus „Stadt Mainz“ Marktplatz 4
Lage
1747 Barockbau, bezeichnet 1747, Anbau mit ehemaligem Tanzsaal 1864
Haus zum Engel Marktplatz 8
Lage
18. und 19. Jahrhundert Vierseithof, 18. und 19. Jahrhundert; barocker Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1752, im Kern älter (16. oder 17. Jahrhundert), Kelterhaus bezeichnet 1711
Hofanlage Schulstraße 23
Lage
18. oder frühes 19. Jahrhundert Hofanlage, 18. oder frühes 19. Jahrhundert; barocker Krüppelwalmdachbau
Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus Zur Probstei 1
Lage
um 1000 ehemalige Propsteikirche; im Kern vorromanischer Saalbau, wohl um 1000, mehrfach umgebaut; auf dem ehemaligen Friedhof barocke Grabsteine, 17. und 18. Jahrhundert
Benediktinerpropstei Zur Probstei 2
Lage
18. und 19. Jahrhundert ehemalige Benediktinerpropstei; von Bruchsteinmauer (1676?) umschlossene weitläufige Anlage; herrenhausartiger barocker Walmdachbau, bezeichnet 1709, Ausstattung erhalten; parkartiger Garten mit Barockpavillon, wohl aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Wirtschaftsgebäude 1899, Toranlage

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Schwabenheim an der Selz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.