Liste der Kulturdenkmäler in Essenheim

In d​er Liste d​er Kulturdenkmäler i​n Essenheim s​ind alle Kulturdenkmäler d​er rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Essenheim aufgeführt. Grundlage i​st die Denkmalliste d​es Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 2. Januar 2017).

Denkmalzonen

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Jüdischer Friedhof Wackernheimer Straße
Lage
1877 1877 eröffnetes langgezogenes Areal, 26 Grabsteine vom letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bis 1932 (?) weitere Bilder

Einzeldenkmäler

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Hofanlage Domherrnstraße 1
Lage
um 1700 Dreiseithof; barockes Wohnstallhaus, teilweise Zierfachwerk, wohl um 1700, Remise, Bruchsteinscheune, Mitte des 19. Jahrhunderts
Zehnthof des Mainzer Domstifts Domherrnstraße 2
Lage
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts im Kern barocker Vierseithof, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts; großvolumiger Bruchsteinbau, überbaute Torfahrt, mächtige Scheune, bezeichnet 1829
Rat- und Schulhaus Hauptstraße 2
Lage
1836 Rathaus, ehemals auch Schulhaus; langgestreckter spätklassizistischer Bruchsteinbau mit dreigeschossigem Mittelrisalit, 1836 wohl mit älteren Teilen
Hofanlage Hauptstraße 6
Lage
18. Jahrhundert stattlicher Vierseithof; spätbarocker Walmdachbau, teilweise Fachwerk, 18. Jahrhundert, Erweiterung bezeichnet 1897; höher gelegene Scheune und weitere Nebengebäude, Kalkbruchstein, Aufstockung mit Klinkermauerwerk
Hofanlage Hauptstraße 26
Lage
18. und 19. Jahrhundert Hofanlage, 18. und 19. Jahrhundert; straßenbildprägendes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, mit Torfahrt, 19. Jahrhundert, ehemalige Wirtschaftsgebäude mit Stallungen, Speichergeschoss mit Remise bzw. Kelterhaus; Bruchsteinscheune, späteres 19. Jahrhundert
Grabmäler Kirchstraße, auf dem Friedhof
Lage
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Friedhof 1852 angelegt
  • Grabmal Anna Maria Finkenauer († 1859): Säulenstumpf mit Rosenzweigrelief
  • Grabmal Philipp Jeckel von Walsdorf († 1859): Säulenstumpf
  • Grabmal Peter Scheg († 1861) mit ausführlicher Inschrift
  • Grabmal Johannes Schmahl († 1871): pfeilerförmig
  • Grabmal Johann Mossel († 1877): stelenförmig
  • Grabmal Familien Grimm und Geisler: Galvano-Engel mit Palmzweig, um 1900
weitere Bilder
Evangelische Pfarrkirche Kirchstraße 3
Lage
15. oder 16. Jahrhundert ehemals mittelalterliche Wehrkirche St. Mauritius, Wehrmauer 1836 beseitigt; im Kern spätgotische, vierteilige Anlage; Saalbau, barocke Überformung bezeichnet 1775, Aufstockung des Turms bezeichnet 1630;
im Chor spätgotisches Sakramentshäuschen; im Turm drei Glocken aus der Werkstatt von Georg Christoph Roth, gegossen 1703 in Mainz; Gestühlswangen und Emporenbrüstung aus dem 18. Jahrhundert; Mittelteil des Orgelprospekts aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, 1752 als vorhanden bezeichnet, seitliche Flachfelder 1914 durch Orgelbaufirma Förster & Nicolaus angefügt
Kriegerdenkmäler Kirchstraße, bei Nr. 3 im Kirchgarten
Lage
ab 1880 Kriegerdenkmal 1870/71, Germania, 1880; Kriegerdenkmal 1914/18, expressionistische Betonstelen, 1922 weitere Bilder
Evangelisches Pfarrhaus Kirchstraße 5
Lage
1727 barocker Walmdachbau, 1727; Pfarrgarten mit Umfassungsmauer weitere Bilder
Grenzstein Neubrunnenstraße, an Nr. 13
Lage
1705 barocker Grenzstein des Klosters Eberbach, bezeichnet 1705
Wohnhaus Nieder-Olmer-Straße 2
Lage
frühes 18. Jahrhundert stattliches spätbarockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), wohl aus dem frühen 18. Jahrhundert unter Einbeziehung älterer Teile weitere Bilder
Gasthof Straße der Champagne 1
Lage
1907 ehemals „Gastwirtschaft Georg Metzler“; winkelförmige Baugruppe mit historisierendem Fachwerk, Torfahrt, 1907; in der Gaststube barocke Portalgewände, bezeichnet 1700, tonnengewölbte Keller, wohl aus dem 18. Jahrhundert weitere Bilder

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Essenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.