Liste der Kreisstraßen im Wetteraukreis

Die Liste der Kreisstraßen im Wetteraukreis ist eine Auflistung der Kreisstraßen im hessischen Wetteraukreis.

Abkürzungen

Liste

Die Kreisstraßen behalten die ihnen zugewiesene Nummer innerhalb des Regierungsbezirks Darmstadt in der Regel auch bei einem Wechsel in einen anderen Landkreis oder in eine kreisfreie Stadt. Nicht vorhandene bzw. nicht nachgewiesene Kreisstraßen werden in Kursivdruck gekennzeichnet, ebenso Straßen und Straßenabschnitte, die unabhängig vom Grund (Herabstufung zu einer Gemeindestraße oder Höherstufung) keine Kreisstraßen mehr sind.

Der Straßenverlauf wird in der Regel von Nord nach Süd und von West nach Ost angegeben.

Nr. Verlauf
K 7L 3204 in Rodheim vor der Höhe – Kreisgrenze – (K 765 im Hochtaunuskreis)
K 9L 3352 in Petterweil
K 10 in Kloppenheim in Dortelweil
K 11L 3352 in Nieder-Rosbach in Ober-Wöllstadt
K 14L 3053Oes
K 15L 3056 in Hoch-WeiselMünsterL 3353 (– Abzweig nach Maibach) – Kreisgrenze – (K 724 im Hochtaunuskreis)
K 16L 3056 in Hoch-Weisel – K 17 in Ostheim
K 17L 3056 in Fauerbach vor der Höhe – K 16 – OstheimNieder-Weisel (– Abzweig zur in Nieder-Weisel Nord) –
K 18K 363/K 364 in EbersgönsPohl-Göns/L 3129
K 21Bad Nauheim
K 22 in Friedberg (Hessen) Nord – Friedberg (Hessen)
K 23Ockstadt
K 24 in Friedberg (Hessen)
K 100L 3191 in GlaubergGlauberg Ausgrabungsstätte
K 166L 3136 in MünzenbergL 3131 in Trais
K 171L 3351BauernheimL 3187
K 172L 3134 in OppershofenSödel in Melbach
K 173L 3134 in SteinfurthWisselsheimRödgen – K 174 – in Bad Nauheim
K 174K 173 in RödgenSchwalheim – K 175 – in Friedberg (Hessen) Nord
K 175K 174 in Schwalheim in Dorheim
K 178L 3187 in Reichelsheim in Nieder-Florstadt
K 179 in MelbachL 3412L 3186 in Weckesheim
K 180L 3412 in GettenauHeuchelheimL 3187 in Reichelsheim
K 181L 3188 in Echzell
K 182 in Grund-SchwalheimGrund-Schwalheim Bahnlinie
K 183/L 3188BissesL 3188 in Echzell
K 184L 3188 in Unter-WiddersheimOber-Widdersheim
K 187(K 187 im Landkreis Gießen) – Kreisgrenze – Kreisgrenze an der südlichen Straßenseite – Kreisgrenze – (K 187 im Landkreis Gießen)
K 188(K 188 im Landkreis Gießen) – Kreisgrenze – L 3138
K 192(K 192 im Vogelsbergkreis) – Kreisgrenze – K 193 – StornfelsUlfa – K 194 – L 3138
K 193K 192 – Kreisgrenze – (K 193 im Vogelsbergkreis)
K 194K 192 in Ulfa in Eichelsdorf
K 195 (– Abzweig nach Bad Salzhausen) – Geiß-Nidda – K 196
K 196 in Nidda – K 195 – L 3187 in Dauernheim
K 197L 3187 in Ober-Mockstadt
K 198 in RanstadtBellmuthL 3184 in Bobenhausen bei Ranstadt
K 199L 3185 in Ober-Lais – Unter-Lais – K 201 – Schwickartshausen – K 200 – L 3184 in Bobenhausen bei Ranstadt
K 200K 202 in FauerbachSchwickartshausen – K 199 (– Abzweig zur in Lißberg) – Eckartsborn
K 201K 202 in Fauerbach – K 199
K 202L 3184 in WallernhausenFauerbach – K 200 – K 201 – L 3185
K 203L 3184 in Wallernhausen
K 204 in Eichelsdorf – Kreisgrenze – (K 204 im Vogelsbergkreis)
K 208L 3010 in Nieder-Seemen – Kreisgrenze teilweise an der südöstlichen Straßengrenze – Kreisgrenze – (K 208 im Main-Kinzig-Kreis)
K 209L 3010 in Nieder-Seemen – Kreisgrenze – (K 209 im Main-Kinzig-Kreis) – Kreisgrenze – BurgbrachtL 3195/L 3314 in Hitzkirchen
K 211L 3010L 3195 in Hitzkirchen
K 212L 3193 in WeningsL 3010
K 215 in MerkenfritzL 3184 in Wenings
K 216L 3183 in HirzenhainUsenborn – K 217 – L 3184
K 217L 3184 in OrtenbergUsenborn – K 216 – L 3183/L 3184 in Gelnhaar
K 218L 3184 in Wippenbach in Selters
K 219Aulendiebach
K 221MichelauL 3010 in Wolferborn
K 223(K 187 im Landkreis Gießen an der Kreisgrenze) – L 3138 in Ulfa
K 228L 3195 in Orleshausen in Büdingen
K 229 in DüdelsheimL 3195 in Orleshausen
K 230Rohrbach
K 232 in MelbachL 3189
K 234L 3189
K 235K 236 in Rodenbach in Altenstadt
K 236L 3188 in Stammheim (– Abzweig zur nach Altenstadt) – Rodenbach – K 235 – K 237 in Heegheim
K 237L 3191 in GlaubergHeegheim – K 236 – in Lindheim
K 238EffolderbachL 3190 in Stockheim
K 239L 3351 in BruchenbrückenL 3187 in Assenheim
K 241L 3187 in AssenheimBönstadtL 3188
K 242L 3188 – Kreisgrenze – (K 851 im Main-Kinzig-Kreis)
K 243L 3188 – Kreisgrenze am östlichen Straßenrand – (K 852 im Main-Kinzig-Kreis an der Kreisgrenze) – Kreisgrenze kurzzeitig am östlichen Straßenrand – in Kaichen
K 246L 3351 in Groß-Karben – Kreisgrenze teilweise an der südlichen Straßengrenze – Kreisgrenze – (K 246 im Main-Kinzig-Kreis)
K 247L 3205 in RendelGronauL 3008
K 251L 3187Wickstadt
K 254Wiesental in Langenhain-Ziegenberg
K 256Kirch-GönsPohl-Göns
K 363(K 363 im Lahn-Dill-Kreis) – Kreisgrenze – K 18/K 364 in Ebersgöns
K 364(K 364 im Lahn-Dill-Kreis) – Kreisgrenze – K 18/K 363 in Ebersgöns

Nummerierung der Kreisstraßen im Regierungsbezirk Darmstadt

Die Kreisstraßen im Regierungsbezirk Darmstadt wurden ursprünglich nach einem bestimmten Nummernplan durchnummeriert. Hierbei wählte man für den Kreis Bergstraße die niedrigsten und für den Main-Kinzig-Kreis die höchsten Kreisstraßennummern.

Die Nummerierung erfolgte in der Regel in folgender Reihenfolge:

Kreis Bergstraße, Odenwaldkreis, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Kreis Groß-Gerau, kreisfreie Stadt Darmstadt, Landkreis Offenbach, kreisfreie Stadt Offenbach am Main, Wetteraukreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis, kreisfreie Stadt Wiesbaden, Main-Taunus-Kreis, kreisfreie Stadt Frankfurt am Main und schließlich Main-Kinzig-Kreis.

Auch die Nummerierungen der Kreisstraßen im Lahn-Dill-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg, die seit dem 1. Januar 1981 zum Regierungsbezirk Gießen gehören, folgen großenteils noch diesem Nummernplan.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.