Liste der Kirchen im Kirchenkreis Zossen-Fläming
Die Liste der Kirchen im Kirchenkreis Teltow-Fläming ist eine vollständige Auflistung aller Kirchengebäude des Kirchenkreises Zossen-Fläming der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Folgende Landkreise und kreisfreie Städte sind teilweise oder insgesamt Bestandteil des Kirchenkreises und werden in der Liste mit Abkürzungen gekennzeichnet:
Liste
| Ort | Kirchengemeinde | Region | Kirche | Land- kreis Koord. |
Bauzeit | Besonderheiten | Abbildung |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blankenfelde | Blankenfelde und Jühnsdorf | Region 1: Blankenfelde-Mahlow-Rangsdorf | Dorfkirche Blankenfelde | TF Koord. |
13. Jahrhundert | Feldstein, 1978 nach einem technischen Defekt ausgebrannt und 1981 erneut errichtet | ![]() |
| Diedersdorf | Diedersdorf-Dahlewitz | Region 1: Blankenfelde-Mahlow-Rangsdorf | Dorfkirche Diedersdorf | TF Koord. |
14. Jahrhundert | Feldstein, Hufeisenempore mit integriertem Orgelprospekt | ![]() |
| Dahlewitz | Diedersdorf-Dahlewitz | Region 1: Blankenfelde-Mahlow-Rangsdorf | Dorfkirche Dahlewitz | TF Koord. |
13. Jahrhundert | Feldstein, Buntglasfenster des Blankenfelder Künstlers KAGO Gottwald | ![]() |
| Glasow | Mahlow-Glasow | Region 1: Blankenfelde-Mahlow-Rangsdorf | Dorfkirche Glasow | TF Koord. |
13. Jahrhundert | Feldstein, 1991 wurden zwei Schnitzfiguren aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gestohlen | ![]() |
| Groß Machnow | Rangsdorf-Groß Machnow | Region 1: Blankenfelde-Mahlow-Rangsdorf | Dorfkirche Groß Machnow | TF Koord. |
13. Jahrhundert | Feldstein, Altarretabel aus dem Jahr 1699, das im Hauptfeld die Kreuzigung Christi zeigt | ![]() |
| Klein Kienitz | Rangsdorf-Groß Machnow | Region 1: Blankenfelde-Mahlow-Rangsdorf | Dorfkirche Klein Kienitz | TF Koord. |
13. Jahrhundert | Feldstein, reichhaltiges Altarretabel aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, das im Hauptfeld die Kreuzigung Christi zeigt | ![]() |
| Jühnsdorf | Blankenfelde-Jühnsdorf | Region 1: Blankenfelde-Mahlow-Rangsdorf | Dorfkirche Jühnsdorf | TF Koord. |
14. Jahrhundert | Feldstein, 1869 um eine Apsis aus gelben Mauersteinen in Anlehnung an den Baustil Stülers erweitert | ![]() |
| Rangsdorf | Rangsdorf-Groß Machnow | Region 1: Blankenfelde-Mahlow-Rangsdorf | Dorfkirche Rangsdorf | TF Koord. |
1888 bis 1890 | Mauerstein, Kanzelaltar aus dem Jahr 1717, der vermutlich aus einem Vorgängerbau stammt | ![]() |
| Mahlow | Mahlow-Glasow | Region 1: Blankenfelde-Mahlow-Rangsdorf | Dorfkirche Mahlow | TF Koord. |
13. Jahrhundert | Feldstein, Bronzeglocke aus dem Jahr 1508, die älteste Glocke im Teltow | ![]() |
| Ahrensdorf | Ahrensdorf | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Ahrensdorf | TF Koord. |
14. Jahrhundert | Feldstein, über der Kanzel befindet sich eine Kanzeluhr | ![]() |
| Christinendorf | Christinendorf-Glienick | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Christinendorf | TF Koord |
1754 | Mauerstein, Orgel von Wilhelm Remler aus dem Jahr 1877 | ![]() |
| Genshagen | Löwenbruch | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Genshagen | TF Koord |
14. Jahrhundert | Feldstein, Ölgemälde von Bernhard Rode aus dem 18. Jahrhundert, das die Drei Marien am Grab von Jesus Christus zeigt | ![]() |
| Glienick | Christinendorf-Glienick | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Glienick | TF Koord |
15. Jahrhundert | Mauerstein, achteckige Fünte aus dem 16. Jahrhundert | ![]() |
| Gröben | Ludwigsfelde | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Gröben | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, zur Kirchenausstattung zählt das älteste, noch erhaltene Kirchenbuch der Mark Brandenburg mit Eintragungen aus dem Jahr 1575 | ![]() |
| Großbeuthen | Trebbin | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Großbeuthen | TF Koord |
1713/1714 | Fachwerk, barocker Kanzelaltar von Aswig Hahn, Muldendecke mit 280 aufgemalten Sternen | ![]() |
| Groß Schulzendorf | Ludwigsfelde | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Groß Schulzendorf | TF Koord |
1744 | Feldstein und Mauerstein, 1886 durch ein Querhaus sowie ein Chorquadrat zu einer Kreuzkirche erweitert, Buntglasfenster aus den 1960er Jahren | ![]() |
| Kerzendorf | Ludwigsfelde | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Kerzendorf | TF Koord |
19. Jahrhundert | Mauerstein, Epitaph für Johannes Ludovicus le Duchat de Dorville | ![]() |
| Löwenbruch | Ludwigsfelde | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Löwenbruch | TF Koord |
1716 | Mauerstein, Skulptur eines Bischofs aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, die zu den ältesten erhaltenen Skulpturen der Mark Brandenburg zählt | ![]() |
| Ludwigsfelde | Ludwigsfelde | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | St. Michael | TF Koord |
1953 bis 1955 | Mauerstein, Altarblatt von Gerhard Olbrich mit der Kreuzigung Christi, links davon die Versuchung und rechts der Kampf Michaels mit dem Drachen | ![]() |
| Nudow | Ahrensdorf | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Nudow | TF Koord |
1733/1734 | Mauerstein, Kronkirche, errichtet im Auftrag Friedrich Wilhelm I. | ![]() |
| Nunsdorf | Christinendorf-Glienick | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Nunsdorf | TF Koord |
1765 | Mauerstein, Kanzelaltar aus dem Ende des 17. Jahrhunderts, Opferstock von 1686 | ![]() |
| Märkisch Wilmersdorf | Trebbin | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Märkisch Wilmersdorf | TF Koord |
18. Jahrhundert | Mauerstein, Altar mit zwei Durchgängen, damit das Abendmahl mit einem Umgang um den Altar empfangen werden kann | ![]() |
| Schünow | Christinendorf-Glienick | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Schünow | TF Koord |
1765 bis 1767 | Mauerstein, Kanzelaltar aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts | ![]() |
| Siethen | Ludwigsfelde | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Siethen | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Altarretabel von 1616 mit klassischer Abfolge von Abendmahl Jesu, Kreuzigung Christi und Auferstehung sowie Himmelfahrt | ![]() |
| Trebbin | Trebbin | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | St. Marien | TF Koord |
1740 bis 1744 | Mauerstein, drei Messing-Kronleuchter aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts | ![]() |
| Trebbin | Trebbin | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | St. Anna-Kapelle | TF Koord |
16. Jahrhundert | Feldstein, lebensgroßes Kruzifix aus der Zeit um 1520 | ![]() |
| Thyrow | Trebbin | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Thyrow | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, ehemals zugesetztes Chorgiebelfenster 2007 durch Buntglasfenster ersetzt | ![]() |
| Wietstock | Ludwigsfelde | Region 2: Ludwigsfelde und Trebbin | Dorfkirche Wietstock | TF Koord |
1764 | Mauerstein, kelchförmige Fünte aus dem Jahr 1709 | ![]() |
| Baruth/Mark | Baruth-Groß Ziescht | Region 3: Zossen, Am Mellensee und Baruth/Mark | St. Sebastian | TF Koord |
15. Jahrhundert | Mauerstein, Staffelaltar von Abraham Jäger aus Finsterwalde aus dem Jahr 1679 | ![]() |
| Groß Ziescht | Baruth-Groß Ziescht | Region 3: Zossen, Am Mellensee und Baruth/Mark | Dorfkirche Groß Ziescht | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, weitgehend im spätromanischen Originalzustand | ![]() |
| Kemlitz | Baruth-Groß Ziescht | Region 3: Zossen, Am Mellensee und Baruth/Mark | Dorfkirche Kemlitz | TF Koord |
1300 | Feldstein, Schachbrettstein an der Priesterpforte | ![]() |
| Paplitz | Baruth-Groß Ziescht | Region 3: Zossen, Am Mellensee und Baruth/Mark | Dorfkirche Paplitz | TF Koord |
13. oder 14. Jahrhundert | Feldstein, freistehender Glockenturm; barocke, ländliche Kirchenausstattung | ![]() |
| Schenkendorf | Baruth-Groß Ziescht | Region 3: Zossen, Am Mellensee und Baruth/Mark | Dorfkirche Schenkendorf | LDS Koord |
15. Jahrhundert | Feldstein, Altarretabel aus dem Jahr 1724, angefertigt von Luckauer Handwerkern | ![]() |
| Sperenberg | Sperenberg | Region 3: Zossen, Am Mellensee und Baruth/Mark | Dorfkirche Sperenberg | TF Koord |
1752/1753 | Feldstein, Holzkreuz von Egon Liebold sowie Kruzifix von Hermann Lorisch | ![]() |
| Wünsdorf | Zossen-Wünsdorf | Region 3: Zossen, Am Mellensee und Baruth/Mark | Dorfkirche Wünsdorf | TF Koord |
1841 bis 1843 | Feldstein, überlebensgroßes hölzernes Kruzifix | ![]() |
| Zossen | Zossen-Wünsdorf | Region 3: Zossen, Am Mellensee und Baruth/Mark | Dreifaltigkeitskirche | TF Koord |
1734 bis 1739 | Mauerstein, Kanzelaltar mit geschweiftem Altartisch | ![]() |
| Bestensee | Bestensee-Gräbendorf | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Dorfkirche Bestensee | LDS Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Wandmalereien aus dem frühen 15. Jahrhundert | ![]() |
| Dolgenbrodt | Bestensee-Gräbendorf | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Dorfkirche Dolgenbrodt | LDS |
1955 | Mauerstein, Glocke diente einst der Arbeiterschaft | ![]() |
| Gräbendorf | Bestensee-Gräbendorf | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Dorfkirche Gräbendorf | LDS Koord |
1662 | Feldstein, Kanzelkorb aus der Zeit um 1700 | ![]() |
| Groß Köris | Teupitz-Groß Köris | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Christuskirche | LDS Koord |
1916 | Mauerstein, letzter Kirchenentwurf von Georg Büttner | ![]() |
| Halbe | Märkisch Buchholz | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Dankeskirche | LDS Koord |
1914 | Mauerstein, Altarbibel mit einer Widmung von Viktoria Margarete von Preußen | ![]() |
| Mittenwalde | Mittenwalde | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | St. Moritz | LDS Koord |
13. Jahrhundert | Mauerstein, spätgotische Schnitzaltar von 1514 sowie Wirkungsstätte von Paul Gerhardt | ![]() |
| Motzen | Mittenwalde | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Dorfkirche Motzen | LDS Koord |
1754/1755 | Mauerstein, venezianische Bibel aus dem Jahr 1483 | ![]() |
| Märkisch Buchholz | Märkisch Buchholz | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Dorfkirche Märkisch Buchholz | LDS Koord |
1753 | Mauerstein, finanziert von August Wilhelm von Preußen | ![]() |
| Münchehofe | Märkisch Buchholz | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Dorfkirche Münchehofe | LDS Koord |
14. Jahrhundert | Mauerstein, acht Epitaphe der Patronatsfamilien derer von Langen und derer von Stutternheim | ![]() |
| Oderin | Märkisch Buchholz | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Dorfkirche Oderin | TF Koord |
1894 | Mauerstein, spitzbogige Doppelfenster im unteren Geschoss des Langhauses, ergänzt durch darüberliegende Spitzbogenfenster. | ![]() |
| Ragow | Märkisch Buchholz | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Paul-Gerhardt-Kirche | TF Koord |
14. Jahrhundert | Feldstein, neugotische Westturm als Kopie des 20 Jahre älteren Kirchturms im heute polnischen Troszyn (Mieszkowice) | ![]() |
| Teupitz | Märkisch Buchholz | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Heilig-Geist-Kirche | TF Koord |
1346 | Mauerstein, barocke Kanzel aus Holz, die im Jahr 1692 vom Bildhauer F. Schenk aus Lübben angefertigt wurde. | ![]() |
| Prieros | Märkisch Buchholz | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Dorfkirche Prieros | TF Koord |
1873 bis 1875 | Mauerstein, barocker Altar aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts | ![]() |
| Töpchin | Märkisch Buchholz | Region 4: Mittenwalde, Dahmeseen und Schenkenländchen | Dorfkirche Töpchin | TF Koord |
1894/1895 | Mauerstein, einzige von Albert Hollenbach erhalten gebliebene Orgel mit pneumatischer Traktur | ![]() |
| Bardenitz | Bardenitz-Dobbrikow | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Bardenitz | TF Koord |
13. Jahrhundert | Mauerstein, Wandmalereien vermutlich aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts, die Heilige Katharina und am Triumphbogen das Schweißtuch der Veronika zeigen | ![]() |
| Dobbrikow | Bardenitz-Dobbrikow | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Dobbrikow | TF Koord |
1184 bis 1194 | Feldstein, errichtet als feudaler Profanbau, im 14. Jahrhundert von Zisterziensermönchen übernommen | ![]() |
| Dümde | Bardenitz-Dobbrikow | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Dümde | TF Koord |
1793 | Fachwerk, 1832 barock umgebaut | ![]() |
| Felgentreu | Bardenitz-Dobbrikow | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Felgentreu | TF Koord |
1987 | Holz, errichtet im Finnhüttenstil | ![]() |
| Frankenfelde | Bardenitz-Dobbrikow | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Frankenfelde | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, rund 400 Jahre altes Leuchterpaar aus Messing | ![]() |
| Frankenförde | Bardenitz-Dobbrikow | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Frankenförde | TF Koord |
1300 | Feldstein, Kanzelaltar aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts | ![]() |
| Hennickendorf | Bardenitz-Dobbrikow | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Hennickendorf | TF Koord |
1856 bis 1858 | Feldstein, Entwurf geht auf Friedrich August Stüler zurück | ![]() |
| Jänickendorf | Bardenitz-Dobbrikow | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Jänickendorf | TF Koord |
1833 bis 1835 | Mauerstein, Entwurf nach Normalkirche Karl Friedrich Schinkels | ![]() |
| Kemnitz | Bardenitz-Dobbrikow | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Kemnitz | TF Koord |
14. Jahrhundert | Feldstein, Kanzelaltar aus dem 18. Jahrhundert | ![]() |
| Klausdorf | Bardenitz-Dobbrikow | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Klausdorf | TF Koord |
1908 | Mauerstein und Fachwerk, dreiteiliges Fenster an der Südseite | ![]() |
| Liebätz | Woltersdorf-Jänickendorf | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Liebätz | TF Koord |
1856 | Mauerstein, einheitliche Kirchenausstattung von 1952 | ![]() |
| Luckenwalde | Luckenwalde | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | St. Johannis | TF Koord |
15. Jahrhundert | Mauerstein, als Glockenturm dienender Marktturm ohne Bezug zum Bauwerk | ![]() |
| Luckenwalde | Luckenwalde | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | St. Jakobi | TF Koord |
1892 bis 1894 | Mauerstein, Doppelfenster auf nördlicher Empore mit der Geburt Christi | ![]() |
| Luckenwalde | Luckenwalde | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | St. Petri | TF Koord |
1890 bis 1892 | Mauerstein, Opferstock aus dem 16. Jahrhundert | ![]() |
| Pechüle | Bardenitz-Dobbrikow | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Pechüle | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, langgestrecktes Tafelbild um 1360/1370 | ![]() |
| Ruhlsdorf | Woltersdorf-Jänickendorf | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Ruhlsdorf | TF Koord |
1904 | Mauerstein, Orgel von Adam Eifert | ![]() |
| Schönefeld | Woltersdorf-Jänickendorf | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Schönefeld | TF Koord |
1911 | Mauerstein, neobarocke Kirchenausstattung | ![]() |
| Schöneweide | Woltersdorf-Jänickendorf | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Schöneweide | TF Koord |
1753 | Mauerstein, Lindholm-Harmonium | ![]() |
| Stülpe | Woltersdorf-Jänickendorf | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Stülpe | TF Koord |
1562 | Mauerstein, zwei Flügelaltäre aus der Zeit um 1420 sowie 1470 | ![]() |
| Woltersdorf | Woltersdorf-Jänickendorf | Region 5: Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal | Dorfkirche Woltersdorf | TF Koord |
1911 | Mauerstein, Orgel der Gebrüder Dinse | ![]() |
| Bollensdorf | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Bollensdorf | TF Koord |
1953 | Fachwerk, schlichte Kirchenausstattung | ![]() |
| Buckow | Dahme/Mark | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Buckow | TF Koord |
15. Jahrhundert | Mauerstein, Orgel von Gustav Heinze aus dem Jahr 1911 | ![]() |
| Dahme/Mark | Dahme/Mark | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | St. Marien | TF Koord |
1186 | Feldstein, große Patronatslogen, auf der Südseite mit dem Wappen derer von Weißenfels | ![]() |
| Gebersdorf | Dahme/Mark | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Gebersdorf | TF Koord |
1300 | Feldstein, reichhaltige Brüstungsmalereien, 1940 von Conrad Felixmüller restauriert | ![]() |
| Görsdorf | Rosenthal und Wildau-Wentdorf | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Görsdorf | TF Koord |
14. Jahrhundert | Feldstein, Sandsteinaltar aus dem Jahr 1581, eine Stiftung derer von Schlieben | ![]() |
| Gräfendorf | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Gräfendorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Buntglasfenster aus den 1960er Jahren | ![]() |
| Niebendorf-Heinsdorf | Dahme/Mark | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Heinsdorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, 1970 teilweise abgetragen, wird seit 2007 saniert | ![]() |
| Hohenseefeld | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Hohenseefeld | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Kanzelaltar aus dem 19. Jahrhundert sowie Taufbecken aus dem 17. Jahrhundert | ![]() |
| Niederseefeld | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Niederseefeld | TF Koord |
15. Jahrhundert | Feldstein, spätgotische Fünte | ![]() |
| Ihlow | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Ihlow | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, einige Dorfkirche im Niederen Fläming mit Doppelturmanlage | ![]() |
| Kemlitz | Dahme/Mark | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Kemlitz | TF Koord |
1856 | Mauerstein, Paramente von Magdalena Heinrich | ![]() |
| Illmersdorf | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Illmersdorf | TF Koord |
19. Jahrhundert | Mauerstein, Kanzelaltar aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts sowie Sandsteintaufe von 1619 | ![]() |
| Kossin | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Kossin | TF Koord |
18. Jahrhundert | Feldstein, Altar aus dem Jahr 1683, ursprünglich für Wiepersdorf gebaut | ![]() |
| Lichterfelde | Am Golmberg-Gebersdorf-Schlenzer | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Lichterfelde | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Taufengel aus dem Jahr 2016 | ![]() |
| Liedekahle | Rosenthal und Wildau-Wentdorf | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Liedekahle | TF Koord |
14. Jahrhundert | Feldstein, reicht verzierter Schalldeckel der Kanzel von 1865 | ![]() |
| Liepe | Dahme/Mark | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Liepe | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Buntglasfenster im Altarraum mit Darstellung der Aposteln | ![]() |
| Ließen | Dahme/Mark | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Ließen | TF Koord |
18. Jahrhundert | Mauerstein, barocker Taufengel | ![]() |
| Meinsdorf | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Meinsdorf | TF Koord |
1855 | Mauerstein, größte Kirche im Bärwalder Ländchen | ![]() |
| Merzdorf | Am Golmberg-Gebersdorf-Schlenzer | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Merzdorf | TF Koord |
15. Jahrhundert | Feldstein, mechanische Turmuhr sowie Glocke von 1479 | ![]() |
| Niebendorf-Heinsdorf | Dahme/Mark | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Niebendorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, reichhaltige barocke Ausstattung einschließlich Taufengel | ![]() |
| Niendorf | Dahme/Mark | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Niendorf | TF Koord |
18. Jahrhundert | Mauerstein, barocker Altar mit kronenartigem Schalldeckel | ![]() |
| Nonnendorf | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Nonnendorf | TF Koord |
1954 | Mauerstein, kleinstes Kirchengebäude im Kirchenkreis | ![]() |
| Petkus | Am Golmberg-Gebersdorf-Schlenzer | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Petkus | TF Koord |
13. Jahrhundert | Mauerstein, Deckenmalerei mit Jugendstilelementen | ![]() |
| Prensdorf | Rosenthal und Wildau-Wentdorf | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Prensdorf | TF Koord |
14. Jahrhundert | Mauerstein, Altaraufsatz aus dem Jahr 1697 | ![]() |
| Reinsdorf | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Reinsdorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Kanzelkorb, der von einer Engelsfigur gestützt wird | ![]() |
| Riesdorf | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Riesdorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Orgel von Gottfried Wilhelm Baer | ![]() |
| Rosenthal | Rosenthal und Wildau-Wentdorf | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Rosenthal | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Altaraufsatz und Fünte aus 1607 | ![]() |
| Schlenzer | Am Golmberg-Gebersdorf-Schlenzer | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Schlenzer | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Kanzelkorb auf Akanthusstaude mit drei Löwentatzen | ![]() |
| Sernow | Am Golmberg-Gebersdorf-Schlenzer | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Sernow | TF Koord |
um 1300 | Feldstein, Kanzelaltar aus dem Jahr 1768 | ![]() |
| Wahlsdorf | Am Golmberg-Gebersdorf-Schlenzer | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Wahlsdorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Orgel von Ferdinand Dinse aus dem Jahr 1888 | ![]() |
| Waltersdorf | Am Golmberg-Gebersdorf-Schlenzer | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Waltersdorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, prächtige barocke Innenausstattung | ![]() |
| Werbig | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Werbig | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, schmale Turmspitze auf dem Dachfirst | ![]() |
| Wiepersdorf | Illmersdorf-Meinsdorf-Werbig | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Wiepersdorf | TF Koord |
14. Jahrhundert | Feldstein, Kanzelaltar aus dem Jahr 1701 | ![]() |
| Wildau-Wentdorf | Rosenthal und Wildau-Wentdorf | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Wildau | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Truhe im Chor aus dem Jahr 1205, Fünte von 1588 | ![]() |
| Zagelsdorf | Rosenthal und Wildau-Wentdorf | Region 6: Dahme/Mark und Niederer Fläming | Dorfkirche Zagelsdorf | TF Koord |
14./15. Jahrhundert | Feldstein, Fünte aus dem Jahr 1733 | ![]() |
| Borgisdorf | Borgisdorf-Oehna | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Borgisdorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Bronzeglocke von 1581 | ![]() |
| Bochow | Borgisdorf-Oehna | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Bochow (Niedergörsdorf) | TF Koord |
14. Jahrhundert | Feldstein, hölzerner Kanzelaltar von 1701 | ![]() |
| Dennewitz | Borgisdorf-Oehna | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Dennewitz | TF Koord |
um 1300 | Feldstein, barocker Kanzelaltar von 1730 | ![]() |
| Fröhden | Jüterbog | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Fröhden | TF Koord |
14. Jahrhundert | Feldstein, lebensgroßer Engel mit Kelch und Patene von 1760 | ![]() |
| Gölsdorf | Niedergörsdorf | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Gölsdorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Bronzeglocke aus dem 13. Jahrhundert | ![]() |
| Grüna | Jüterbog | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Grüna | TF Koord |
1873/1874 | Mauerstein, Orgel von Wilhelm Lobbes | ![]() |
| Höfgen | Borgisdorf-Oehna | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Höfgen | TF Koord |
1878/1879 | Mauerstein, Druckwindharmonium der Firma Trayser von 1870 | ![]() |
| Hohenahlsdorf | Borgisdorf-Oehna | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Hohenahlsdorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Kreuzigungsgemälde von 1676 | ![]() |
| Hohengörsdorf | Borgisdorf-Oehna | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Hohengörsdorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, hoher Kanzelaltar mit gesprengtem Giebel und Strahlenkranz | ![]() |
| Jüterbog | Jüterbog | Region 7: Rund um Jüterbog | Liebfrauenkirche | TF Koord |
1161 | Mauerstein, zweitälteste erhaltene Kirche in Brandenburg | ![]() |
| Jüterbog | Jüterbog | Region 7: Rund um Jüterbog | St. Nikolai | TF Koord |
1307 | Mauerstein, Tetzelkasten | ![]() |
| Jüterbog | Jüterbog | Region 7: Rund um Jüterbog | St. Jacobi | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Sandsteinaltar von 1736 | ![]() |
| Kaltenborn | Niedergörsdorf | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Kaltenborn | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Orgel von Johann Tobias Turley | ![]() |
| Kloster Zinna | Kloster Zinna | Region 7: Rund um Jüterbog | Klosterkirche St. Maria | TF Koord |
12. Jahrhundert | Feldstein, Teil der Gesamtanlage des Klosters Zinna | ![]() |
| Körbitz | Borgisdorf-Oehna | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Körbitz | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, barocker Kanzelaltar aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts mit Monogramm des Herzogs von Sachsen-Weißenfels | ![]() |
| Langenlipsdorf | Borgisdorf-Oehna | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Langenlipsdorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Altaraufsatz mit seitlichen Durchgängen aus den Jahren 1714/1715 | ![]() |
| Lindow | Niedergörsdorf | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Lindow | TF Koord |
12. Jahrhundert | Feldstein, Sandsteintaufe aus der Zeit um 1500 | ![]() |
| Markendorf | Jüterbog | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Markendorf | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Orgel von Barnim Grüneberg aus dem Jahr 1904 | ![]() |
| Niedergörsdorf | Niedergörsdorf | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Niedergörsdorf | TF Koord |
um 1200 | Feldstein, Altar aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts | ![]() |
| Neuhof | Jüterbog | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Neuhof | TF Koord |
14. Jahrhundert | Feldstein, Kanzelaltar aus der Zeit um 1700 | ![]() |
| Oehna | Borgisdorf-Oehna | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Oehna | TF Koord |
13. Jahrhundert | Feldstein, Kanzelaltar aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts | ![]() |
| Rohrbeck | Niedergörsdorf | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Rohrbeck | TF Koord |
14. Jahrhundert | Feldstein, Kanzelaltar aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts | ![]() |
| Welsickendorf | Borgisdorf-Oehna | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Welsickendorf | TF Koord |
13. oder 14. Jahrhundert | Feldstein, Kirchenausstattung von Abraham Jäger | ![]() |
| Werder | Jüterbog | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Werder | TF Koord |
12. Jahrhundert | Feldstein, Einbaumtruhe mit Eisenbeschlägen aus dem 13. Jahrhundert | ![]() |
| Wölmsdorf | Niedergörsdorf | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Wölmsdorf | TF Koord |
um 1300 | Feldstein, Schnitzfiguren aus der Zeit um 1470/1480 | ![]() |
| Zellendorf | Niedergörsdorf | Region 7: Rund um Jüterbog | Dorfkirche Zellendorf | TF Koord |
1849 | Mauerstein, Glasgemälde des segnenden Christi aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts | ![]() |
Literatur
- Georg Dehio (Bearb. Gerhard Vinken u. a.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – Brandenburg Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4.
- Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Synodaler Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Zwischen Himmel und Erde – Gottes Häuser im Kirchenkreis Zossen-Fläming, Laserline GmbH, Berlin, S. 180, 2019
Weblinks
- Webseite des Evangelischen Kirchenkreises Zossen-Fläming, abgerufen am 23. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.









































.jpg.webp)







.jpg.webp)












_-_Total.jpg.webp)










.jpg.webp)






























.jpg.webp)




















.jpg.webp)




