Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Böblingen
Im Landkreis Böblingen gibt es 41 Landschaftsschutzgebiete[1]. Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW)[2] stehen 20.699,88 Hektar der Landkreisfläche unter Landschaftsschutz, das sind 33,50 Prozent.
| Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar |
Datum | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Altdorf |
![]() |
1.15.001 WDPA: 555513803
|
Altdorf |
⊙ | 143,0 | 2010-02-11 | |
| Schönbuch |
![]() |
1.15.016 WDPA: 7027
|
Altdorf, Gärtringen, Herrenberg, Holzgerlingen Größtes geschlossenes Waldgebiet Württembergs. |
⊙ | 3.682,0 | 1961-12-01 | |
| Landschaftsteile entlang der Autobahn: Heimsheim |
1.15.020 WDPA: 322461
|
Rutesheim, Weissach |
⊙ | 111,0 | 2002-09-02 | ||
| Heckengäu-Weil der Stadt |
![]() |
1.15.027 WDPA: 321464
|
Weil der Stadt Die abwechslungsreiche Landschaft soll vor Zersiedlung geschützt und in ihrem hohen Erholungswert erhalten bleiben. |
⊙ | 1.770,0 | 1986-06-20 | |
| Landschaftsteile entlang der Autobahn: Schafwäsche |
1.15.034 WDPA: 322464
|
Rutesheim |
⊙ | 4,0 | 1941-05-22 | ||
| Landschaftsteile entlang der Autobahn: Bohlhalde mit Hang |
1.15.035 WDPA: 322456
|
Rutesheim |
⊙ | 99,0 | 1941-05-22 | ||
| Ratberg mit Umgebung |
1.15.036 WDPA: 323746
|
Magstadt |
⊙ | 64,0 | 1974-10-10 | ||
| Würmtal mit Schwippetal, Venusberg mit Umgebung, Teil des Irmtales |
1.15.050 WDPA: 325958
|
Aidlingen, Grafenau Heckengäulandschaft mit Wiesentälern im Gebiet des Muschelkalks. |
⊙ | 10,0 | 1974-10-10 | ||
| Gärtringer Tal mit Eckberg, Bärenstall, Heckental, Steinenberg, Höhnle, Unterer Grund mit Umgebung |
1.15.051 WDPA: 320959
|
Gärtringen Typische Heckengäulandschaft im Gebiet des Muschelkalks. |
⊙ | 3,0 | 1996-06-25 | ||
| Würmtal zwischen Aidlingen und Ehningen mit angrenzendem Gelände |
![]() |
1.15.054 WDPA: 325126
|
Aidlingen, Ehningen Wiesental mit angrenzenden bewaldeten Talhängen. |
⊙ | 88,0 | 1974-10-10 | |
| Gebiet um das Heiligenwäldle und südlich des Buchenberges |
1.15.055 WDPA: 325962
|
Gärtringen Typische Gäulandschaft. |
⊙ | 63,0 | 1974-10-10 | ||
| Schönbuchrand unter den Rohrauer Köpfen |
![]() |
1.15.056 WDPA: 320989
|
Gärtringen Nach Nordwesten exponierte Keuperhänge des Waldgebietes Schönbuch. |
⊙ | 48,0 | 1974-10-10 | |
| Schönbuchrand von der Regierungsbezirksgrenze im SO des Landkreises bis zum Gewann „Horn“ und Gemarkung Gültstein |
1.15.057 WDPA: 324246
|
Herrenberg Nach Nordwesten exponierte Keuperhänge des Waldgebietes Schönbuch. |
⊙ | 66,6 | 1974-10-10 | ||
| Schönbuchrand zwischen Herrenberg und Bundesstraße 14 mit Herrenberger Schloßberg |
1.15.058 WDPA: 324248
|
Herrenberg, Nufringen Nach Westen exponierte Keuperhänge des Waldgebietes Schönbuch. |
⊙ | 123,0 | 1974-10-10 | ||
| Ammertal vom Ursprung bis zur Kochmühle mit Umgebung |
![]() |
1.15.059 WDPA: 324249
|
Herrenberg Landschaftlich reizvolles Wiesental. |
⊙ | 65,6 | 1974-10-10 | |
| Gebiet um Kuppinger und Jettinger Weg |
![]() |
1.15.060 WDPA: 319624
|
Herrenberg Strohgäulandschaft. |
⊙ | 122,0 | 1974-10-10 | |
| Schmalbachtal nordwestlich von Tailfingen |
![]() |
1.15.061 WDPA: 320994
|
Gäufelden Landschaftlich reizvolles Wiesental. |
⊙ | 11,0 | 1974-10-10 | |
| Nördlicher Teil des Kühlenberges |
![]() |
1.15.062 WDPA: 324218
|
Jettingen |
⊙ | 15,0 | 1974-10-10 | |
| Geländeteile westlich und nördlich der Ketterlenshalde |
![]() |
1.15.063 WDPA: 323275
|
Ehningen 3 Teilgebiete |
⊙ | 28,0 | 1974-10-10 | |
| Schönbuchrand südlich von Altdorf und Hildrizhausen sowie Gelände am Schönbuchrand zwischen Egertenhau und Schaichhof |
1.15.064 WDPA: 321043
|
Altdorf Nordrand des Waldgebietes Schönbuch. |
⊙ | 32,0 | 1974-10-10 | ||
| Oberes Würmtal nördlich Hildrizhausen samt dem Talbecken um Mauren zwischen Holzgerlingen und Ehningen |
![]() |
1.15.066 WDPA: 324245
|
Altdorf, Ehningen, Holzgerlingen Weiträumige Wiesentallandschaft der Würm und des Glemsbaches. |
⊙ | 313,0 | 1974-10-10 | |
| Maurener Täle südwestlich Böblingen |
1.15.067 WDPA: 323400
|
Böblingen |
⊙ | 14,0 | 2003-03-31 | ||
| Waldwiese nördlich der Winterhalde |
1.15.068 WDPA: 325627
|
Holzgerlingen |
⊙ | 7,0 | 1974-10-10 | ||
| Hangflächen um die Pfefferburg |
1.15.070 WDPA: 321362
|
Schönaich Obstwiesen am Südhang des Pfefferberges. |
⊙ | 25,0 | 1974-10-10 | ||
| Ghägnet östlich dem Waldteil Häselhau mit Umgebung |
1.15.071 WDPA: 321074
|
Schönaich Wiesengelände. |
⊙ | 2,0 | 1974-10-10 | ||
| Waldwiesen im Gewand Weihdorf |
1.15.072 WDPA: 325628
|
Schönaich |
⊙ | 12,0 | 1974-10-10 | ||
| Schönbuchrand vom Schaichhof bis Dettenhausen mit Schaich-, Ramsbachtal und Österhalde |
![]() |
1.15.076 WDPA: 324247
|
Weil im Schönbuch Wiesengelände entlang der Schaich und des Ramsbaches am Nordrand des Waldgebietes Schönbuch. |
⊙ | 196,0 | 1974-10-10 | |
| Gebietsteile um Breitenstein |
1.15.077 WDPA: 321010
|
Weil im Schönbuch 3 Teilgebiete |
⊙ | 57,0 | 1974-10-10 | ||
| Schweinegrube |
1.15.080 WDPA: 324497
|
Herrenberg Schönbuchrand mit Wiesen und Obstbaumbeständen. |
⊙ | 63,9 | 1981-05-01 | ||
| Hildrizhausen |
![]() |
1.15.081 WDPA: 321610
|
Hildrizhausen 5 Teilgebiete, Erholungslandschaft mit Streuobstwiesen, Wiesentallandschaft, naturnahe Uferzonen und Randbereiche des Würmursprunges, Würmtal- und Quinzestalaue sowie Waldrandbereiche des Schönbuches. |
⊙ | 949,0 | 1988-06-16 | |
| Leonberg |
![]() |
1.15.082 WDPA: 322576
|
Leonberg Talauen, Wiesen, Streuobstwiesen, Trockenrasen, Waldränder, z. T. Ackerflächen und Wälder als wertvolle Erholungsräume, sollen vor Zersiedlung und sonstigen Beeinträchtigungen bewahrt werden. |
⊙ | 462,0 | 1987-04-23 | |
| Waldenbuch/Steinenbronn |
![]() |
1.15.083 WDPA: 325545
|
Waldenbuch 16 Teilgebiete, Wiesentäler, Streuobstbestände, landschaftsprägende Hangbereiche, Teile des Schönbuchs und Schönbuchrand; hervorragende Erholungseignung. |
⊙ | 1.044,0 | 1995-10-16 | |
| Hochberg |
![]() |
1.15.084 WDPA: 321635
|
Schönaich Landschaftsprägende und ökologisch wertvolle Streuobstbestände und Grünlandflächen; Feuchtwiesen. |
⊙ | 34,9 | 1993-12-14 | |
| Krebsbachaue |
![]() |
1.15.085 WDPA: 322302
|
Ehningen, Gärtringen Für das gleichnamige NSG ökologisch notwendiger Ergänzungsraum, insbesondere als Brutrevier für gefährdete Wiesenbrüter. |
⊙ | 22,0 | 1994-03-29 | |
| Weissach |
![]() |
1.15.086 WDPA: 325742
|
Weissach 11 Teilgebiete, Vielgestaltige Kulturlandschaft mit ursprünglichem Charakter als Lebensraum für die heimische Tier- und Pflanzenwelt, auch als deren genetisches Reservoir und großer Erholungsraum. |
⊙ | 588,0 | 1994-05-05 | |
| Sindelfingen |
![]() |
1.15.087 WDPA: 324582
|
Sindelfingen Vielgestaltige Kulturlandschaft mit ursprünglichem Charakter, wichtige Funktion für den Naturhaushalt und Lebensraum der heimischen Tier- und Pflanzenwelt; Erholungsraum, der vor störenden Veränderungen bewahrt werden soll. |
⊙ | 308,0 | 1999-03-12 | |
| Grafenau |
![]() |
1.15.088 WDPA: 321140
|
Grafenau Vielgestaltige Kulturlandschaft mit ursprünglichem Charakter, Funktion für den Naturhaushalt und Lebensraum der heimischen Tier- und Pflanzenwelt; Erholungsraum, der vor störenden Veränderungen bewahrt werden soll. |
⊙ | 322,0 | 1995-10-18 | |
| Glemswald |
![]() |
1.15.089 WDPA: 321099
|
Böblingen, Leonberg, Magstadt, Renningen Zusammenhängendes Waldgebiet mit angrenzenden Freiflächen, Tälern und Teilbereichen der Filderebene; klimaregulierende Funktion; Schutz für die Umgebung der Naturschutzgebiete und Naturdenkmale; der Erholungswert für die Allgemeinheit im Verdichtungsraum Stuttgart soll erhalten, gesteigert oder wiederhergestellt werden. |
⊙ | 8.094,0 | 2001-10-29 | |
| Renningen |
![]() |
1.15.090 WDPA: 323812
|
Renningen Vielgestaltige Kulturlandschaft, Funktion für den Naturhaushalt und Lebensraum der heimischen Tier- und Pflanzenwelt; Erholungsraum, der vor störenden Veränderungen bewahrt werden soll. |
⊙ | 561,0 | 1996-02-05 | |
| Aidlingen |
![]() |
1.15.091 WDPA: 319461
|
Aidlingen Vielgestaltige Kulturlandschaft mit ursprünglichem Charakter mit ihrer Funktion für den Naturhaushalt; Lebensraum für die heimische Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere auch als deren genetisches Reservoir; großer zusammenhängender Erholungsraum. |
⊙ | 1.166,0 | 1996-07-25 | |
| Böblingen |
![]() |
1.15.092 WDPA: 319988
|
Böblingen, Ehningen, Sindelfingen Kulturlandschaft in ihrer Funktion für den Naturhaushalt, als Lebensraum der heimischen Tier- und Pflanzenwelt und als Erholungsraum. Das Landschaftsschutzgebiet soll vor störenden und beeinträchtigenden Veränderungen bewahrt werden und ökologische Entwicklungsmöglichkeiten zulassen. |
⊙ | 240,6 | 1999-09-02 | |
| Legende für Landschaftsschutzgebiet | |||||||
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Böblingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.














_wurde_1952_erstellt_unter_der_Leitung_von_Forstmeister_Kn%C3%B6dler_-_panoramio.jpg.webp)





.jpg.webp)


.jpg.webp)