Ammerquellen im Oberen Tal

Die Ammerquellen im Oberen Tal sind ein flächenhaftes Naturdenkmal und ein Geotop auf dem Gebiet der Stadt Herrenberg.

Naturdenkmal „Ammerquellen im Oberen Tal“
Einer der vier Quelltöpfe

Einer der vier Quelltöpfe

Lage Herrenberg, Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Kennung 81150210022
Geographische Lage 48° 35′ N,  51′ O
Ammerquellen im Oberen Tal (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 30. Mai 1994
Verwaltung Landkreis Böblingen
f6

Kenndaten

Das Naturdenkmal wurde mit Verordnung vom 30. Mai 1994 ausgewiesen. Es ist unter dem Namen Ammer-Ursprung (Quelltöpfe der Ammer) SW von Herrenberg auch als Geotop registriert.

Lage und Beschreibung

Das Naturdenkmal liegt am südwestlichen Stadtrand von Herrenberg. Es handelt sich um vier Quelltöpfe[1] der Ammer, die als Schichtquellen über undurchlässigem Unterkeuper austreten. Eine fünfte Quelle liegt 200 Meter östlich des Schutzgebiets und dient der Trinkwassergewinnung.[2] Das Einzugsgebiet der Karstquellen erstreckt sich bis in die Gemarkungen von Haslach, Kuppingen und Affstätt, die im Oberen Muschelkalk liegen.

Siehe auch

Commons: Ammerquellen im Oberen Tal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karte des Angelsportvereins Herrenberg aus dem Jahr 2016
  2. Info-Tafel des Angelsportvereins Herrenberg aus dem Jahr 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.