Liste der Franziskanerklöster in Deutschland

Die Liste enthält ehemalige und bestehende Klöster des Franziskanerordens (ordo fratrum minorum „Orden der Minderbrüder“) auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland. Bis zur Teilung des Ordens 1517 sind alle Klöster aufgenommen, ab 1517 nur die Klöster der Franziskaner-Observanten (OFM). Die Klöster der Konventualen (OFMConv) − heute durchgehend als „Minoriten“ bezeichnet − finden sich unter Liste von Klöstern#Minoriten (Franziskaner-Konventualen, OFMConv), die Klöster der 1528 gegründeten Kapuziner unter Liste von Klöstern#Kapuziner (OFMCap). Alle Franziskaner werden vor 1517 gelegentlich als „Minoriten“ oder „Minderbrüder“ bezeichnet.

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Z

Einzelnachweise

  1. st-martin-dresden.de: Kapeller Klotzsche, abgerufen am 31. März 2020.
  2. franziskaner-marienthal.de, abgerufen am 26. August 2015.
  3. Dieter Berg (Hrsg.): Spuren franziskanischer Geschichte. Chronologischer Abriss der Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinzen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Werl 1999, S. 541, 627.
  4. Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Abteilung Burgen, Schlösser, Altertümer; Klause Kastel (Memento vom 21. Juni 2007 im Internet Archive)
  5. Dieter Berg (Hrsg.): Spuren franziskanischer Geschichte. Chronologischer Abriß der Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinzen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Werl 1999, S. 431, 443, 455.
  6. Dieter Berg (Hrsg.): Spuren franziskanischer Geschichte. Chronologischer Abriß der Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinzen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Werl 1999, S. 387, 49.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.