Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/Stabhochsprung der Männer

Der Stabhochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 wurde am 22. und 24. August 2015 im Nationalstadion der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen.

15. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinStabhochsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer34 Athleten aus 23 Ländern
AustragungsortChina Volksrepublik Peking
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase22. August 2015 (Qualifikation)
24. August 2015 (Finale)
Medaillengewinner
GoldShawnacy Barber (Kanada CAN)
SilberRaphael Holzdeppe (Deutschland GER)
BronzePaweł Wojciechowski (Polen POL)
Renaud Lavillenie (Frankreich FRA)
Piotr Lisek (Polen POL)
Das Nationalstadion Peking während der Weltmeisterschaften

In diesem Wettbewerb wurden drei Bronzemedaillen vergeben, die betreffenden Athleten waren höhengleich und auch nach Anwendung der Fehlversuchsregel gleichplatziert.

Weltmeister wurde der Kanadier Shawnacy Barber.

Silber errang der deutsche Titelverteidiger, Olympiadritte von 2012 und EM-Dritte von 2012 Raphael Holzdeppe.

Die dreimal vergebene Bronzemedaille ging an folgende Wettbewerber:

Bestehende Rekorde

Weltrekord Frankreich Renaud Lavillenie 6,16 m Donezk, Ukraine 15. Februar 2014[1]
Weltmeisterschaftsrekord Australien Dmitri Markov 6,05 m WM in Edmonton, Kanada 9. August 2001

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es gab zwei Landesrekorde:

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
oübersprungen
xungültig
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

22. August 2015, 18:40 Uhr (12:40 Uhr MESZ)

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Die Qualifikationshöhe betrug 5,70 m. Fünfzehn Springer meisterten diese Höhe (hellblau unterlegt) und waren damit für das Finale startberechtigt.

Gruppe A

Platz Athlet Land 5,255,405,555,655,70 Höhe (m)
01 Sam Kendricks Vereinigte Staaten USA ooooo 5,70
02 Michal Balner Tschechien Tschechien ooxoo 5,70
Shawnacy Barber Kanada Kanada ooxoo 5,70
Piotr Lisek Polen Polen ooxoo 5,70
05 Augusto Dutra Brasilien Brasilien oxxooo 5,70
06 Iwan Gertlein Russland Russland xoxoxxoxoo 5,70 PB
07 Germán Chiaraviglio Argentinien Argentinien ooooxo 5,70
08 Kévin Menaldo Frankreich Frankreich oxooxo 5,70
09 Ivan Horvat Kroatien Kroatien oooxxo 5,70 NR
Raphael Holzdeppe Deutschland Deutschland xxo 5,70
11 Brad Walker Vereinigte Staaten USA ooxoxxx 5,65
12 Seito Yamamoto Japan Japan xoxoxxoxxx 5,65 SB
13 Mareks Ārents Lettland Lettland oooxxx 5,55
14 Zhang Wei China Volksrepublik Volksrepublik China oxxooxxx 5,55
15 Steven Lewis Vereinigtes Konigreich Großbritannien ooxxx 5,40
16 Arnaud Art Belgien Belgien xxoxxx 5,40
17 Fábio da Silva Brasilien Brasilien oxxx 5,25
NM Natan Rivera El Salvador El Salvador xxr ogV

In Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Stabhochspringer:

Gruppe B

Platz Athlet Land 5,255,405,555,655,70 Höhe (m)
01 Paweł Wojciechowski Polen Polen oooo 5,70
Renaud Lavillenie Frankreich Frankreich o 5,70
Jan Kudlička Tschechien Tschechien ooo 5,70
Robert Sobera Polen Polen oooo 5,70
Robert Renner Slowenien Slowenien oooo 5,70 NR
06 Tobias Scherbarth Deutschland Deutschland oox–o 5,70 SB
07 Alexander Gripitsch Russland Russland oooxxx 5,65
Carlo Paech Deutschland Deutschland ooxxx 5,65
09 Thiago Braz da Silva Brasilien Brasilien xxooxxx 5,65
10 Hiroki Ogita Japan Japan ooxoxxx 5,65 SB
11 Yao Jie China Volksrepublik Volksrepublik China ooxxoxxoxxx 5,65 PB
12 Georgi Gorochow Russland Russland ooxxoxxoxxx 5,65 PB
13 Konstandinos Filippidis Griechenland Griechenland ooxxx 5,55
14 Jacob Blankenship Vereinigte Staaten USA xooxxx 5,55
15 Nikita Filippow Kasachstan Kasachstan oxoxxx 5,40
16 Adrián Vallés Spanien Spanien oxxoxx–x 5,40
17 Wladyslaw Rewenko Ukraine Ukraine oxxx 5,25

Finale

24. August 2015, 19:05 Uhr (13:05 Uhr MESZ)

Favorit für diesen Wettbewerb war der französische Weltrekordler, Olympiasieger und Europameister Renaud Lavillenie. Aber bei Weltmeisterschaften hatte Lavillenie immer wieder Schwächen gezeigt und diesen Titel noch nie gewonnen. Zu seinen stärksten Konkurrenten gehörten der deutsche Weltmeister und Olympiadritte Raphael Holzdeppe, Vizeeuropameister Paweł Wojciechowski aus Polen sowie der tschechische EM-Dritte Jan Kudlička. Der US-amerikanische WM-Vierte und Weltmeister von 2007 Brad Walker war dagegen bereits in der Qualifikation ausgeschieden.

Die erste Höhe, bei der Vorentscheidungen im Kampf um die Medaillen fielen, lag bei 5,80 m. Erst vier Athleten waren ausgeschieden, zwölf waren noch im Wettbewerb. Für weitere sechs Stabhochspringer waren die nun aufgelegten 5,80 m allerdings zu hoch, sie scheiterten jeweils dreimal und waren nicht mehr dabei. Sechs Teilnehmer nahmen die nächste Höhe von 5,90 m in Angriff. Der Kanadier Shawnacy Barber, Lavillenie, die beiden Polen Piotr Lisek und Wojciechowski waren bislang noch ohne jeden Fehlversuch geblieben. Holzdeppe hatte einen Fehlsprung auf seinem Konto, der Franzose Kévin Menaldo hatte bei 5,80 m zweimal gerissen.

Die nun aufgelegten 5,90 m brachten bereits die ersten Medaillenentscheidung. Nur Barber – im ersten Versuch – und Holzdeppe – mit seinem dritten Sprung – waren hier erfolgreich. Alle weiteren vier Springer schieden mit jeweils drei Fehlversuchen aus. Kévin Menaldo hatte aufgrund der Fehlversuchsregel die schlechtesten Karten von ihnen und belegte den sechsten Platz. Die anderen drei – Renaud Lavillenie, Piotr Lisek und Paweł Wojciechowski – lagen gleichauf und wurden somit gemeinsame Dritte, sie erhielten jeweils eine Bronzemedaille.

Jetzt ging es für Barber und Holzdeppe bei der neuen Sprunghöhe von sechs Metern um Gold und Silber. Beide scheiterten allerdings dreimal. Damit hatte der nach Fehlversuchen deutlich besser liegende Shawnacy Barber den Weltmeistertitel errungen. Raphael Holzdeppe gewann die Silbermedaille.

Weltmeister Shawnacy Barber
Platz Athlet Land 5,505,655,805,906,00 Höhe (m)
Shawnacy Barber Kanada Kanada ooooxxx 5,90
Raphael Holzdeppe Deutschland Deutschland oxoxxoxxx 5,90
Paweł Wojciechowski Polen Polen ooxxx 5,80
Renaud Lavillenie Frankreich Frankreich oxxx 5,80
Piotr Lisek Polen Polen oooxxx 5,80
06 Kévin Menaldo Frankreich Frankreich ooxxoxxx 5,80
07 Tobias Scherbarth Deutschland Deutschland ooxxx 5,65
Michal Balner Tschechien Tschechien ooxxx 5,65
09 Augusto Dutra Brasilien Brasilien xoxoxxx 5,65
Ivan Horvat Kroatien Kroatien xoxoxxx 5,65
Germán Chiaraviglio Argentinien Argentinien xoxoxxx 5,65
Sam Kendricks Vereinigte Staaten USA xoxoxxx 5,65
13 Jan Kudlička Tschechien Tschechien oxxx 5,50
Robert Renner Slowenien Slowenien oxxx 5,50
15 Robert Sobera Polen Polen xoxxx 5,50
NM Iwan Gertlein Russland Russland xxx ogV

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Pole vault – Men, sport-record.de, abgerufen am 10. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.