Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/Hochsprung der Männer

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 wurde am 21. und 23. August 1999 im Olympiastadion der spanischen Stadt Sevilla ausgetragen.

7. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinHochsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer31 Athleten aus 23 Ländern
AustragungsortSpanien Sevilla
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase21. August (Qualifikation)
23. August (Finale)
Medaillengewinner
Wjatscheslaw Woronin (Russland RUS)
Mark Boswell (Kanada CAN)
Martin Buß (Deutschland GER)
Das Olympiastadion von Sevilla im Jahr 2011

Weltmeister wurde der Russe Wjatscheslaw Woronin. Silber ging an den Kanadier Mark Boswell. Den dritten Rang belegte der Deutsche Martin Buß.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2,45 m Kuba Javier Sotomayor Salamanca, Spanien 27. Juli 1993[1]
Weltmeisterschaftsrekord 2,40 m WM 1993 in Stuttgart, Deutschland 22. August 1993

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es waren eine Bestleistung und drei weitere Rekorde zu verzeichnen:

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
oübersprungen
xungültig

Qualifikation

21. August 1999, 19:10 Uhr

31 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 2,29 m. Elf Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das aus mindestens zwölf Sportlern bestehende Finalfeld wurde mit den nächstplatzierten Springern aufgefüllt. Auf Rang zwölf lagen zwei Teilnehmer gleichauf, die ohne jeden Fehlversuch 2,26 m übersprungen hatten und somit das nun aus dreizehn Athleten bestehende Finale erreichten (hellgrün unterlegt).

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)2,15 m2,20 m2,23 m2,26 m2,29 m
1Kwaku BoatengKanada Kanada2,29oooo
Wjatscheslaw WoroninRussland Russland2,29ooooo
Dragutin TopićJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien2,29ooooo
4Charles AustinVereinigte Staaten USA2,29ooxoo
5Martin BußDeutschland Deutschland2,29xxoooo
6Staffan StrandSchweden Schweden2,29oooxo
7Wilbert PenningsNiederlande Niederlande2,29ooxoxo
8Abderrahmane HammadAlgerien Algerien2,29 AFxxooxoxxoxxo
9Gilmar MayoKolumbien Kolumbien2,23ooxxox–xx
10Anthony IdiataNigeria Nigeria2,20ooxx
Konstantin MatusevichIsrael Israel2,20ooxxx
12Elvir KrehmicBosnien und Herzegowina 1992 Bosnien und Herzegowina2,20xooxxx
13Ben ChallengerVereinigtes Konigreich Großbritannien2,20oxxoxxx
14Andrij SokolowskyjUkraine Ukraine2,15oxxx
15Lambros PapakostasGriechenland Griechenland2,15xoxxx
NMMetin DurmusogluTurkei TürkeiogVxxx

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)2,15 m2,20 m2,23 m2,26 m2,29 m
1Mark BoswellKanada Kanada2,29oxooo
Stefan HolmSchweden Schweden2,29oooxoo
3Lee Jin-taekKorea Sud Südkorea2,29ooxoxo
4Brendan ReillyIrland Irland2,26oooxxx
Steve SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien2,26oox–
6Wolfgang KreißigDeutschland Deutschland2,26xoooxxx
7Tim ForsythAustralien Australien2,26oxoxxoxxx
8Dejan MiloševicSlowenien Slowenien2,23oxooxxx
9Sergii DymchenkoUkraine Ukraine2,23ooxoxxx
10Jan JankůTschechien Tschechien2,23oxoxoxxx
11Jean-Claude RabbathLibanon Libanon2,20oxoxxx
12Sergei KljuginRussland Russland2,20xoxoxxx
13Henry PattersonVereinigte Staaten USA2,20oxxoxxx
14Charles ClingerVereinigte Staaten USA2,15oxxx
15Takahiro KiminoJapan Japan2,15xoxxx

Finale

23. August 1999, 19:25 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)2,20 m2,25 m2,29 m2,32 m2,35 m2,37 m2,40 m
1Wjatscheslaw WoroninRussland Russland2,37 WLoooooxxx
2Mark BoswellKanada Kanada2,35 NRoxxoxxoxxx
3Martin BußDeutschland Deutschland2,32ooooxxx
4Dragutin TopićJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien2,32oooxxoxxx
5Staffan StrandSchweden Schweden2,29ooxxx
6Kwaku BoatengKanada Kanada2,29oxxooxxx
Lee Jin-taekKorea Sud Südkorea2,29oxxooxxx
8Charles AustinVereinigte Staaten USA2,29oxxoxx–x
Brendan ReillyIrland Irland2,29 NRoxxoxxx
10Wilbert PenningsNiederlande Niederlande2,25ooxxx
Abderrahmane HammadAlgerien Algerien2,25ooxxx
Stefan HolmSchweden Schweden2,25oox–xx
NMSteve SmithVereinigtes Konigreich GroßbritannienogVx–xx

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. IAAF Weltrekorde. Hochsprung Männer auf rekorde-im-sport.de, abgerufen am 17. Juli 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.