Meyrin

Meyrin ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz an der Grenze zu Frankreich.

Meyrin
Wappen von Meyrin
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Genf Genf (GE)
Bezirk: Keine Bezirkseinteilungw
BFS-Nr.: 6630i1f3f4
Postleitzahl: 1216 Cointrin
1217 Meyrin
UN/LOCODE: CH MEY
Koordinaten:495451 / 121117
Höhe: 435 m ü. M.
Höhenbereich: 410–458 m ü. M.[1]
Fläche: 9,94 km²[2]
Einwohner: i26'129 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 2629 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
44,0 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.meyrin.ch
die Satellitenstadt im Nordosten der Gemeinde

die Satellitenstadt im Nordosten der Gemeinde

Lage der Gemeinde
Karte von Meyrin
w

Geographie

Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1953

Die Nachbargemeinden sind Satigny, Vernier, Le Grand-Saconnex. Genf liegt circa 5 Kilometer südöstlich von Meyrin. Die nördliche Grenze ist zugleich die Staatsgrenze zwischen der Schweiz und Frankreich (Département Ain).

Meyrin bietet 26'000 Arbeitsplätze in rund 1000 Unternehmen und hat somit mehr Arbeitsplätze als Einwohner. Die meisten Gebäude des CERN und ein Teil des internationalen Flughafens Genf-Cointrin befinden sich auf dem Gemeindegebiet.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr15501667 ca.185019001950197020002010201220142017
Einwohner54 Feuerstätten150 ca.5978562063142551954821508217182199323611

Meyrin ist mit 26'129 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) die viertgrösste Stadt im Kanton und liegt nördlich der Rhone. Neben dem Stadtzentrum in der Nähe des alten Dorfs Meyrin gibt es in der Gemeinde noch die Orte Cointrin und Mategnin.

Politik

Legislative – Gemeinderat

Insgesamt 35 Sitze

Die gesetzgeberische Gewalt wird durch den Munizipalrat (conseil municipal) wahrgenommen. Er zählt 35 Sitze und wird alle fünf Jahre direkt vom Volk im Proporzwahlverfahren mit einer 7-Prozent-Hürde gewählt. Der Munizipalrat bestimmt das Stadtbudget und stimmt über Vorlagen der Stadtregierung (conseil administratif) ab. Ausserdem kann er selber Vorstösse lancieren. Die oben stehende Grafik zeigt Sitzverteilung nach den letzten Gemeindewahlen vom März 2020.[5]

Nationalratswahlen

Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2019 betrugen die Wähleranteile in Meyrin: Grüne 21,6 %, SVP 17,4 %, SP 17,0 %, FDP 12,5 %, MCG 8,5 %, CVP 7,8 %, Sol/POP 7,6 %, glp 3,7 %, EVP 1,1 %, BDP 0,5 %.[6]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Meyrin wurde im Januar 2022 für seine Baukultur mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet.

Verkehr

In Meyrin verkehrt die Strassenbahn Genf, die vom Verkehrsunternehmen Transports publics genevois (TPG) betrieben wird.

Persönlichkeiten

Literatur

Commons: Meyrin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Élection des conseils municipaux du 15 mars 2020. Abgerufen am 15. März 2020 (französisch).
  6. Eidgenössische Wahlen 2019 | opendata.swiss. Abgerufen am 20. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.