Meinier
Meinier ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz.
| Meinier | |
|---|---|
![]() Wappen von Meinier  | |
| Staat: | |
| Kanton: | |
| Bezirk: | Keine Bezirkseinteilung | 
| BFS-Nr.: | 6629 | 
| Postleitzahl: | 1252 | 
| Koordinaten: | 507034 / 122412 | 
| Höhe: | 440 m ü. M. | 
| Höhenbereich: | 426–471 m ü. M.[1] | 
| Fläche: | 6,95 km²[2] | 
| Einwohner: | 2115 (31. Dezember 2020)[3] | 
| Einwohnerdichte: | 304 Einw. pro km² | 
| Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht)  | 19,1 % (31. Dezember 2020)[4] | 
| Website: | www.meinier.ch | 
| Lage der Gemeinde | |
![]() Karte von Meinier  | |
Die ländliche Gemeinde umfasst die Weiler Meinier, Carre d'Amont, Carre d'Aval, Compois, Essert, Corsinge und Merlinge und befindet sich südöstlich des Genfersees.
Bevölkerung
    
| Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | 1412 | 1518 | 1816 | 1900 | 1950 | 1970 | 1990 | 2000 | 2010 | 2012 | 2014 | 2017 | 
| Einwohner | 26 Feuerstätten | 40 F. | 503 | 479 | 497 | 1288 | 1546 | 1696 | 1910 | 2012 | 2080 | 2161 | 
Sehenswürdigkeiten
    

Kirche Saint-Pierre in Meinier
- Die Kirche Saint-Pierre
 - Das Festes Haus La Tour (Gemeindehaus)[5]
 
Persönlichkeiten
    
- Stéphanie zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1891–1972), auch „Hitlers Spionin“ genannt, wurde am 16. Juni 1972 am Dorffriedhof Meinier beerdigt.
 
Literatur
    
- Jean Terrier: Meinier. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2008.
 
Weblinks
    
Commons: Meinier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Gemeinde Meinier
 - Meinier auf elexikon.ch
 
Einzelnachweise
    
- BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
 - Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
 - Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
 - Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
 - Jean Terrier, Pierre Monnoyeur, Théo-Antoine Hermanès: Eglise Saints-Pierre-et-Paul, Maison de la Tour, Meinier (GE). (Schweizerische Kunstführer, Nr. 478). Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1990, ISBN 978-3-85782-478-4.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

