Kanton Vitré
Der Kanton Vitré (bretonisch Kanton Gwitreg) ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Fougères-Vitré, im Département Ille-et-Vilaine und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Vitré.
| Kanton Vitré | |
|---|---|
| Region | Bretagne |
| Département | Ille-et-Vilaine |
| Arrondissement | Fougères-Vitré |
| Hauptort | Vitré |
| Einwohner | 39.675 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 102 Einw./km² |
| Fläche | 390,65 km² |
| Gemeinden | 22 |
| INSEE-Code | 3527 |
![]() Lage des Kantons Vitré im Département Ille-et-Vilaine | |
Geschichte
Der Kanton entstand 2015 mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich. Die Gemeinden gehörten früher zu den Kantonen Vitré-Est und Vitré-Ouest.
Lage
Der Kanton Vitré liegt im Osten des Départements Ille-et-Vilaine.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 22 Gemeinden mit insgesamt 39.675 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 390,65 km²:
| Gemeinde | Gallo [1] | Bretonisch | Einwohner (2019) |
Fläche (km²) |
Code postal | Code Insee |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Balazé | Balazae | Belezeg | 2.218 | 36,42 | 35500 | 35015 |
| Bréal-sous-Vitré | Beréau | Breal-Gwitreg | 633 | 5,78 | 35370 | 35038 |
| Champeaux | Chaunpéaus | Kampal | 514 | 10,36 | 35500 | 35052 |
| Châtillon-en-Vendelais | Chatilhon | Kastellan-Gwennel | 1.675 | 32,17 | 35210 | 35072 |
| Cornillé | Cornilhae | Kornilieg | 964 | 12,59 | 35500 | 35087 |
| Erbrée | Aèrbrey | Ervored | 1.697 | 35,87 | 35500 | 35105 |
| La Chapelle-Erbrée | La Chapèll-Aèrbrey | Ar Chapel-Ervoreg | 711 | 11,84 | 35500 | 35061 |
| Landavran | Landavran | Landavran | 693 | 5,20 | 35450 | 35141 |
| Marpiré | Marpirae | Marbererg | 1.027 | 11,29 | 35220 | 35166 |
| Mecé | Meczaé | Mezieg | 607 | 16,22 | 35450 | 35170 |
| Mondevert | Mondevèrt | Mondeverzh | 820 | 5,10 | 35370 | 35183 |
| Montautour | Montautórr | Menezaoter | 266 | 6,91 | 35360 | 35185 |
| Montreuil-des-Landes | Montroelh-dez-Laundd | Mousterel-al-Lann | 232 | 9,38 | 35210 | 35192 |
| Montreuil-sous-Pérouse | Montroelh-sur-Pérózz | Mousterel-ar-Veineg | 1.006 | 16,15 | 35500 | 35194 |
| Pocé-les-Bois | Poczaé | Pozieg | 1.319 | 14,95 | 35500 | 35229 |
| Princé | Preinczae | Priskieg | 391 | 12,29 | 35210 | 35232 |
| Saint-Aubin-des-Landes | Saent-Aubein-dez-Laundd | Sant-Albin-al-Lann | 923 | 10,32 | 35500 | 35252 |
| Saint-Christophe-des-Bois | - | Sant-Kristol-ar-C'hoad | 563 | 9,27 | 35210 | 35260 |
| Saint-M’Hervé | Saent-Mervae | Sant-Merve | 1.356 | 31,17 | 35500 | 35300 |
| Taillis | Tali | Talieg | 993 | 13,09 | 35500 | 35330 |
| Val-d’Izé | Izaé | Nant-Izeg | 2.580 | 45,67 | 35450 | 35347 |
| Vitré | Vitrae | Gwitreg | 18.487 | 38,61 | 35500 | 35360 |
| Kanton Vitré | Vitrae | Gwitreg | 39.675 | 390,65 | - | 3527 |
Politik
Bereits im 1. Wahlgang am 22. März 2015 gewann das Gespann Isabelle Le Callennec/Thierry Travers (beide Union de la droite) gegen drei weitere Wahlpaare mit einem Stimmenanteil von 58,53 % (Wahlbeteiligung:49,19 %).[2]
| Vertreter im conseil général des Départements | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Name | Partei |
| 2015– | Isabelle Le Callennec Thierry Travers | Union de la droite |
Einzelnachweise
- Gemeinden im Département Ille-et-Vilaine (Memento des Originals vom 31. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Wahlergebnis des Wahlgangs
