Kanton Liffré

Der Kanton Liffré (bretonisch Kanton Liverieg) ist ein französischer Kanton im Arrondissement Rennes, im Département Ille-et-Vilaine und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Liffré.

Kanton Liffré
Region Bretagne
Département Ille-et-Vilaine
Arrondissement Rennes
Hauptort Liffré
Gründungsdatum 15. Februar 1790
Einwohner 36.067 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 169 Einw./km²
Fläche 213,70 km²
Gemeinden 9
INSEE-Code 3513

Lage des Kantons Liffré im
Département Ille-et-Vilaine

Geschichte

Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten acht Gemeinden zum Kanton Liffré. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf Liffré. Die Gemeinde Livré-sur-Changeon wechselte zum Kanton Fougères-1. Zu den verbleibenden 7 Gemeinden des alten Kantons Liffré kamen die Gemeinde Acigné des Kantons Cesson-Sévigné und die Gemeinde Brécé aus dem bisherigen Kanton Châteaugiron hinzu.

Lage

Der Kanton liegt im Zentrum des Départements Ille-et-Vilaine.

Gemeinden

Kanton Liffré seit 2015

Der Kanton besteht aus neun Gemeinden mit insgesamt 36.067 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 213,70 km²:

Gemeinde  Gallo [1] Bretonisch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
AcignéAcinyaeEgineg6.83430,153569035001
BrécéBerczaeBrec'heg2.0597,263553035039
Chasné-sur-IlletChasnaéKadeneg15989,663525035067
DourdainDórdaenDourdan119513,933545035101
Ercé-près-LiffréErczaéHerzieg-Liverieg194915,883534035107
La BouëxièreLa BoécierrBeuzid-ar-C'hoadoù452649,713534035031
Liffré LifreiLiverieg794966,773534035152
Saint-Sulpice-la-Forêt-Sant-Suleg-ar-C'hoad13826,803525035315
Thorigné-FouillardTorinyaé-FólhardTorigneg-Fouilharzh857513,543523535334
Kanton LiffréLifreiLiverieg36.067213,70-3513

Kanton Liffré bis 2015

Der alte Kanton Liffré bestand aus acht Gemeinden auf einer Fläche von 202,26 km². Diese waren: La Bouëxière, Chasné-sur-Illet, Dourdain, Ercé-près-Liffré, Liffré (Hauptort), Livré-sur-Changeon, Saint-Sulpice-la-Forêt und Thorigné-Fouillard.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
8.2818.53710.89914.72218.71322.23524.31925.973

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der sechs Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Isabelle Courtigné/Bernard Marquet (beide PS) gegen Nathalie Davault/Hervé Picard (beide Union de la Droite) mit einem Stimmenanteil von 58,86 % (Wahlbeteiligung:50,56 %).[2]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1961Jean-Marie PavyRPF, dann DVD
1961–1965Jean VincentUNR
1965–1979Jean Pavyparteilos
1979–1992Clément ThéaudinPS
1992–1998Francis HavardUDF
1998–2015Clément ThéaudinPS
2015–Isabelle Courtigné
Bernard Marquet
PS

Einzelnachweise

  1. Gemeinden im Département Ille-et-Vilaine (Memento des Originals vom 31. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geobreizh.bzh
  2. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.