Kanton Montfort-sur-Meu

Der Kanton Montfort-sur-Meu (bretonisch Kanton Moñforzh) ist ein französischer Kanton im Arrondissement Rennes, im Département Ille-et-Vilaine und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Montfort-sur-Meu.

Kanton Montfort-sur-Meu
Region Bretagne
Département Ille-et-Vilaine
Arrondissement Rennes
Hauptort Montfort-sur-Meu
Gründungsdatum 15. Februar 1790
Einwohner 38.465 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 84 Einw./km²
Fläche 460,65 km²
Gemeinden 15
INSEE-Code 3516

Lage des Kantons Montfort-sur-Meu im
Département Ille-et-Vilaine

Geschichte

Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten elf Gemeinden zum Kanton Montfort-sur-Meu (bis 1993 Kanton Montfort). Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 15. Die Gemeinde Clayes wechselte 2015 zum Kanton Melesse, die Gemeinden La Chapelle-Thouarault und Le Verger zum Kanton Le Rheu. Zu den verbleibenden 8 Gemeinden des alten Kantons Montfort-sur-Meu kamen 7 der 8 Gemeinden des bisherigen Kantons Plélan-le-Grand hinzu.

Lage

Der Kanton liegt im Westen des Départements Ille-et-Vilaine.

Gemeinden

Kanton seit 2015

Der Kanton besteht aus 15 Gemeinden mit insgesamt 38.465 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 460,65 km²:

Gemeinde  Gallo [1] Bretonisch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
BédéeBedéscBezeg4.41739,423513735023
BreteilBertoelhBrezhiel3.65514,903516035040
IffendicFendicIlfentig4.55374,783575035133
La NouayeLanóasLanwaz3532,753513735203
MaxentMaczantSkirioù-Masen1.47040,163538035169
MonterfilMósterfiuMousterfil1.33217,293516035187
Montfort-sur-Meu Monfort-LacannMoñforzh6.72614,023516035188
PaimpontPenpontPemport1.772110,163538035211
Plélan-le-GrandPloelanPlelann-Veur4.00850,203538035223
PleumeleucPloemenoecPleveleg3.47419,663513735227
Saint-GonlaySaent-GóleiSant-Gonlei3779,233575035277
Saint-PéranSaent-PeranSant-Pêran4189,373538035305
Saint-ThurialSaent-TuriauSant-Turiav-Porc'hoed2.11418,113531035319
TalensacTalanczacTalenseg2.48921,613516035331
TreffendelTerfandèuTrevendel1.30718,993538035340
Kanton Montfort-sur-MeuMonfort-LacannMoñforzh38.465460,65-3516

Kanton Montfort-sur-Meu bis 2015

Der alte Kanton Montfort-sur-Meu bestand aus elf Gemeinden auf einer Fläche von 213,27 km². Diese waren: Bédée, Breteil, La Chapelle-Thouarault, Clayes, Iffendic, Montfort-sur-Meu (Hauptort), La Nouaye, Pleumeleuc, Saint-Gonlay, Talensac und Le Verger.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
11.31111.39213.49018.75620.86722.88426.04728.510

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Anne-Françoise Courteille (DVG)/Christophe Martins (PRG) gegen Frédérique Porcher/Xavier Rodier (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 73,21 % (Wahlbeteiligung:52,60 %).[2]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1976Émile TardifMRP, dann CD
1976–1989Roger BeaulieuPS
1989–2008Victor PréauchatPS
2008–2015Christophe MartinsPRG
2015–Anne-Françoise Courteille
Christophe Martins
DVG
PRG

Einzelnachweise

  1. Gemeinden im Département Ille-et-Vilaine (Memento des Originals vom 31. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geobreizh.bzh
  2. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.