Kanton Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine
Der Kanton Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Saint-Malo, im Département Ille-et-Vilaine und in der Region Bretagne; sein Hauptort war Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine.
| Ehemaliger Kanton Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine | |
|---|---|
| Region | Bretagne |
| Département | Ille-et-Vilaine |
| Arrondissement | Saint-Malo |
| Hauptort | Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine |
| Gründungsdatum | 15. Februar 1790 |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 14.374 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 138 Einw./km² |
| Fläche | 104 km² |
| Gemeinden | 9 |
| INSEE-Code | 3508 |
Geschichte
Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten neun Gemeinden zum Kanton Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich wurde der Kanton 2015 aufgelöst und die Gemeinden wechselten in andere Wahlkreise.
Lage
Der Kanton lag im Nordwesten des Départements Ille-et-Vilaine.
Lage des Kantons Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine innerhalb der Bretagne
Lage des Kantons Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine innerhalb des Départements Ille-et-Vilaine
Gemeinden
Der Kanton Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine bestand aus neun Gemeinden:
| Gemeinde | Bretonisch | Einwohner (2019) |
Fläche (km²) |
Code postal | Code Insee |
|---|---|---|---|---|---|
| Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine | Kastell-Noez | 1.710 | 1.38 | 35430 | 35070 |
| La Ville-ès-Nonais | Kerlean | 1.220 | 4.34 | 35430 | 35358 |
| Le Tronchet | Ar Granneg | 1.177 | 11.35 | 35540 | 35362 |
| Lillemer | Enez-Veur | 367 | 3.74 | 35111 | 35153 |
| Miniac-Morvan | Minieg-Morvan | 4.148 | 31.03 | 35540 | 35179 |
| Plerguer | Plergar | 2.796 | 20.19 | 35540 | 35224 |
| Saint-Guinoux | Sant-Gwênoù | 1.207 | 6.37 | 35430 | 35279 |
| Saint-Père | Sant-Pêr-Poualed | 2.333 | 19.74 | 35430 | 35306 |
| Saint-Suliac | Sant-Suliav | 943 | 5.46 | 35430 | 35314 |
| Kanton | Kastell-Noez | 14.374 | 103.60 | - | 3508 |
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 8562 | 8258 | 8472 | 9501 | 10.212 | 10.533 | 12.525 | 14.374 |
Politik
Der Kanton hatte bis zu seiner Auflösung folgende Abgeordnete im Rat des Départements:
| Vertreter im conseil général des Départements | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Name | Partei |
| 1945–1976 | François Rouvrais | FR |
| 1976–1988 | Bernard Cos | Républicains indépendants (RI), dann UDF-PR |
| 1988–1994 | Jean Daniel | PS |
| 1994–2015 | Jean-Francis Richeux | PR-UDI |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.