Hockey-Europameisterschaft
Als Hockey-Europameisterschaften bezeichnet man die europäischen Kontinentaltitelkämpfe im Feld- und Hallenhockey. Feldhockey-Europameisterschaften werden für Herren seit 1970, für Damen seit 1984 ausgetragen. Seit 2003 finden sie alle zwei Jahre statt, jeweils zwischen den Olympischen Sommerspielen und den Weltmeisterschaften. Hallenhockey-Europameisterschaften werden für Damen und Herren seit 1974 ausgetragen.
Unterhalb der Europameisterschaften gibt es jeweils eine EuroHockey Nations Trophy und eine EuroHockey Nations Challenge für schwächere Nationalmannschaften.
Feldhockey-Europameisterschaft der Herren
| RF | Land | G | S | B |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 8 | 4 | 3 | |
| 2 | 6 | 7 | 4 | |
| 3 | 2 | 3 | 1 | |
| 4 | 1 | 2 | 2 | |
| 5 | 1 | 1 | 7 | |
| 6 | 0 | 1 | 0 | |
| 7 | 0 | 0 | 1 | |
| 1 1970 bis 1987 2 1970 bis 1991 | ||||
Stand: nach EM 2021
Ewige Tabelle
Die ewige Tabelle enthält alle Ergebnisse der Europameisterschaften seit 1970.[1] Die ewige Tabelle ist auf Grundlage der 3-Punkte-Regel berechnet. Es wurde grundsätzlich das Ergebnis nach 70 Minuten gewertet.
| Rang | Land | Spiele | Tore | Gegentore | Punkte | Teilnahmen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 86 | 319 | 97 | 213 | 14 | |
| 2. | 86 | 340 | 118 | 202 | 14 | |
| 3. | 87 | 235 | 125 | 166 | 14 | |
| 4. | 87 | 244 | 136 | 159 | 14 | |
| 5. | 79 | 181 | 190 | 118 | 13 | |
| 6. | 77 | 142 | 152 | 104 | 12 | |
| 7. | 83 | 140 | 218 | 96 | 13 | |
| 8. | 76 | 147 | 199 | 92 | 12 | |
| 9. | 54 | 99 | 135 | 70 | 8 | |
| 10. | 54 | 79 | 117 | 57 | 8 | |
| 11. | 54 | 65 | 118 | 43 | 8 | |
| 12. | 40 | 56 | 121 | 30 | 6 | |
| 13. | 41 | 39 | 127 | 28 | 6 | |
| 14. | 31 | 26 | 88 | 25 | 5 | |
| 15. | 26 | 28 | 79 | 22 | 4 | |
| 16. | 13 | 13 | 19 | 11 | 2 | |
| 17. | 7 | 15 | 22 | 9 | 1 | |
| 18. | 12 | 4 | 22 | 8 | 2 | |
| 19. | 6 | 8 | 10 | 7 | 1 | |
| 20. | 6 | 3 | 8 | 6 | 1 | |
| 21. | 7 | 4 | 27 | 1 | 1 | |
| 22. | 6 | 1 | 22 | 0 | 1 | |
| 23. | 6 | 0 | 38 | 0 | 1 |
Stand: nach der EM 2013
Feldhockey-Europameisterschaften der Damen
| Turnier | Gold | Silber | Bronze | Austragungsort | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | EM 1984 | Lille, Frankreich | |||
| 2 | EM 1987 | London, England | |||
| 3 | EM 1991 | Brüssel, Belgien | |||
| 4 | EM 1995 | Amstelveen, Niederlande | |||
| 5 | EM 1999 | Köln, Deutschland | |||
| 6 | EM 2003 | Barcelona, Spanien | |||
| 7 | EM 2005 | Dublin, Irland | |||
| 8 | EM 2007 | Manchester, England | |||
| 9 | EM 2009 | Amstelveen, Niederlande | |||
| 10 | EM 2011 | Mönchengladbach, Deutschland | |||
| 11 | EM 2013 | Boom, Belgien | |||
| 12 | EM 2015 | London, England | |||
| 13 | EM 2017 | Amstelveen, Niederlande | |||
| 14 | EM 2019 | Antwerpen, Belgien | |||
| 15 | EM 2021 | Amstelveen, Niederlande |
| RF | Land | G | S | B |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 11 | 2 | 1 | |
| 2 | 2 | 7 | 4 | |
| 3 | 2 | 2 | 6 | |
| 4 | 0 | 2 | 1 | |
| 5 | 0 | 1 | 2 | |
| 6 | 0 | 1 | 1 | |
| 1 1984 bis 1987 2 1984 bis 1991 | ||||
Stand: nach der EM 2021
Ewige Tabelle
Die ewige Tabelle enthält alle Ergebnisse der Europameisterschaften seit 1984.[2] Die ewige Tabelle ist auf Grundlage der 3-Punkte-Regel berechnet. Es wurde grundsätzlich das Ergebnis nach 70 Minuten gewertet.
| Rang | Land | Spiele | Tore | Gegentore | Punkte | Teilnahmen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 72 | 331 | 38 | 180 | 12 | |
| 2. | 72 | 206 | 83 | 158 | 12 | |
| 3. | 72 | 198 | 66 | 152 | 12 | |
| 4. | 72 | 123 | 107 | 106 | 12 | |
| 5. | 72 | 86 | 128 | 91 | 12 | |
| 6. | 62 | 108 | 111 | 87 | 10 | |
| 7. | Sowjetunion/Russland | 47 | 137 | 104 | 72 | 7 |
| 8. | 50 | 58 | 146 | 49 | 8 | |
| 9. | Sowjetunion | 21 | 83 | 25 | 42 | 3 |
| 9. | 47 | 58 | 121 | 41 | 7 | |
| 10. | 57 | 44 | 154 | 29 | 9 | |
| 11. | 22 | 35 | 68 | 28 | 4 | |
| 12. | Russland | 21 | 50 | 62 | 26 | 3 |
| 12. | 24 | 34 | 58 | 22 | 4 | |
| 13. | Tschechoslowakei/Tschechien | 21 | 11 | 40 | 13 | 3 |
| 14. | 21 | 20 | 58 | 12 | 3 | |
| 15. | Tschechoslowakei | 7 | 8 | 9 | 9 | 1 |
| 15. | 7 | 12 | 20 | 7 | 1 | |
| 16. | Tschechien | 14 | 3 | 31 | 4 | 2 |
| 16. | 5 | 6 | 22 | 0 | 1 | |
| 17. | 5 | 2 | 26 | 1 | 1 | |
| 18. | 7 | 0 | 40 | 0 | 1 |
Stand: nach der EM 2015
Hallenhockey-Europameisterschaften der Herren
| RF | Land | G | S | B |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 16 | 1 | 1 | |
| 2 | 2 | 3 | 3 | |
| 3 | 1 | 1 | 2 | |
| 4 | 0 | 3 | 0 | |
| 5 | 0 | 2 | 4 | |
| 6 | 0 | 2 | 1 | |
| 0 | 2 | 1 | ||
| 8 | 0 | 2 | 1 | |
| 9 | 0 | 2 | 0 | |
| 10 | 0 | 1 | 0 | |
| 11 | 0 | 0 | 3 | |
| 12 | 0 | 0 | 2 | |
| 13 | 0 | 0 | 1 |
Stand: nach der EM 2020
Ewige Tabelle
Die ewige Tabelle enthält alle Ergebnisse der Europameisterschaften seit 1980.[3][4] Die ewige Tabelle ist auf Grundlage der 3-Punkte-Regel berechnet. Es wurde grundsätzlich das Ergebnis nach 40 Minuten gewertet.
| Rang | Land | Spiele | Tore | Gegentore | Punkte | Teilnahmen[4] |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 41 | 360 | 114 | 106 | 8 | |
| 2. | 36 | 166 | 210 | 44 | 7 | |
| 3. | 30 | 142 | 178 | 36 | 6 | |
| 4. | 31 | 144 | 174 | 33 | 6 | |
| 5. | 26 | 107 | 161 | 31 | 5 | |
| 6. | 25 | 125 | 162 | 28 | 5 | |
| 7. | 16 | 102 | 94 | 27 | 3 | |
| 8. | 20 | 120 | 123 | 23 | 4 | |
| 9. | 21 | 130 | 133 | 22 | 4 | |
| 10. | 20 | 92 | 116 | 21 | 4 | |
| 11. | 20 | 73 | 94 | 13 | 4 | |
| 12. | 16 | 77 | 106 | 13 | 3 | |
| 13. | 5 | 38 | 57 | 1 | 1 |
Stand: nach der EM 2008[4]
Hallenhockey-Europameisterschaften der Damen
| RF | Land | G | S | B |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 15 | 2 | 1 | |
| 2 | 2 | 8 | 1 | |
| 3 | 1 | 2 | 4 | |
| 4 | 1 | 2 | 2 | |
| 5 | 1 | 0 | 0 | |
| 6 | 0 | 2 | 2 | |
| 7 | 0 | 1 | 2 | |
| 8 | 0 | 1 | 1 | |
| 9 | 0 | 1 | 0 | |
| 0 | 1 | 0 | ||
| 11 | 0 | 0 | 2 | |
| 0 | 0 | 2 | ||
| 13 | 0 | 0 | 1 | |
| 0 | 0 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 |
Stand: nach der EM 2018
Ewige Tabelle
Die ewige Tabelle enthält alle Ergebnisse der Europameisterschaften seit 1998.[3][5] Die ewige Tabelle ist auf Grundlage der 3-Punkte-Regel berechnet. Es wurde grundsätzlich das Ergebnis nach 40 Minuten gewertet.
| Rang | Land | Spiele | Tore | Gegentore | Punkte | Teilnahmen[5] |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 35 | 267 | 64 | 97 | 7 | |
| 2. | 26 | 92 | 86 | 46 | 5 | |
| 3. | 21 | 92 | 52 | 39 | 4 | |
| 4. | 30 | 99 | 171 | 31 | 6 | |
| 5. | 16 | 65 | 53 | 27 | 3 | |
| 6. | 16 | 59 | 60 | 22 | 3 | |
| 7. | 30 | 67 | 111 | 21 | 6 | |
| 8. | 20 | 45 | 79 | 20 | 4 | |
| 9. | 20 | 57 | 82 | 17 | 4 | |
| 10. | 15 | 42 | 75 | 17 | 3 | |
| 11. | 19 | 73 | 103 | 16 | 4 | |
| 12. | 10 | 29 | 24 | 12 | 2 | |
| 13. | 10 | 25 | 34 | 11 | 2 | |
| 14. | 5 | 16 | 21 | 9 | 1 | |
| 15. | 6 | 15 | 11 | 4 | 1 |
Stand: nach der EM 2010[5]
Erfolgreichste europäische Hockey-Nation
| RF | Land | G | S | B | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 41 | 14 | 9 | 64 | |
| 2 | 19 | 19 | 10 | 48 | |
| 3 | 4 | 8 | 15 | 27 | |
| 4 | 2 | 9 | 5 | 16 | |
| 5 | 2 | 3 | 4 | 9 | |
| 6 | 1 | 5 | 5 | 11 | |
| 7 | 1 | 4 | 4 | 9 | |
| 8 | 1 | 2 | 4 | 7 | |
| 9 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
| 10 | 0 | 3 | 3 | 6 | |
| 11 | 0 | 2 | 3 | 5 | |
| 12 | 0 | 1 | 3 | 4 | |
| 13 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
| 14 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
| 15 | 0 | 0 | 3 | 3 | |
| 16 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
| 0 | 0 | 1 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 | 1 |
Stand: nach den Feldhockey-Turnieren 2021
Einzelnachweise
- Eigene Berechnung auf der Basis der Daten der Website der EHF.
- Eigene Berechnung auf der Basis der Daten der Website der EHF und der Website der FIH (Memento vom 1. Februar 2010 im Internet Archive).
- Eigene Berechnung auf der Basis der Daten der Website der EHF.
- Die EHF hat für die EMs 1974,1976, 1988, 1991 und 2001 nur die Rangliste veröffentlicht, diese EMs fehlen daher in der Tabelle.
- Die EHF hat für die EMs 1974–1996 nur die Rangliste veröffentlicht, diese EMs fehlen daher in der Tabelle.