Hallenhockey-Europameisterschaft der Herren 2020

Die Hallenhockey-Europameisterschaft der Herren 2020 war die 19. Auflage der Hallenhockey-EM der Herren. Sie fand vom 17. bis 19. Januar in Berlin statt, acht Mannschaften nahmen daran teil. Sieger wurde die Deutsche Nationalmannschaft, die im Endspiel Österreich mit 6:3 bezwang.

19. Europameisterschaft 2020
Herren
Anzahl Nationen 8
Europameister Deutschland Deutschland (16. Titel)
Verband EHF
Austragungsort Berlin
Stadion Horst-Korber-Sportzentrum
Eröffnung 17. Januar 2020
Endspiel 19. Januar 2020
Anzahl Spiele 20
Anzahl Tore 183 (Ø 9,15 pro Spiel)
Torschützenkönig Niederlande Boris Burkhardt
Osterreich Michael Körper
2018 2022

Das Turnier sollte zunächst in Krefeld stattfinden, wurde vom Ausrichter Crefelder HTC aber aus Vermarktungsgründen wieder abgegeben.[1][2]

Modus

Die acht teilnehmenden Mannschaften spielen in zwei Vierergruppen jeder-gegen-jeden. Die zwei bestplatzierten Teams erreichen das Halbfinale, von wo an im KO-Modus gespielt wird. Die beiden letztplatzierten Teams jeder Gruppe bilden eine neue Gruppe C und spielen jeweils gegen die Teams, auf die sie noch nicht in der Gruppenphase getroffen waren. Die beiden letzten Teams dieser Gruppe C steigen in die Europameisterschaft II ab.

Deutsche Mannschaft

Dem deutschen Nationaltrainer Valentin Altenburg standen für das Turnier keine Nationalspieler zur Verfügung, die Teil des Kaders für die Olympischen Spiele in Tokio sein sollten, da diese sich parallel auf dieses Turnier vorbereiteten. Altenburg nominierte für das Turnier vor allem junge Spieler, die im Jahr zuvor den U21-Felhockey-Europameistertitel gewonnen hatten. Ergänzt wurde das Team vom erfahrenen Olympiasieger Jan Philipp Rabente.[3]

Vorrunde

Alle Zeiten in MEZ.

Gruppe A

Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 Osterreich Österreich 3 16:7 +9 9
2 Russland Russland 3 13:12 +1 6
3 Polen Polen 3 12:14 −2 3
4 Ukraine Ukraine 3 8:16 −8 0

Legende: qualifiziert für die Finalspiele, Teilnahme an der Abstiegsrunde

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis[4]
17. Januar 2020
10:00
Polen Polen Ukraine Ukraine 5:4
17. Januar 2020
11:15
Osterreich Österreich Russland Russland 5:3
17. Januar 2020
16:00
Russland Russland Ukraine Ukraine 5:3
17. Januar 2020
17:15
Polen Polen Osterreich Österreich 3:5
18. Januar 2020
9:00
Osterreich Österreich Ukraine Ukraine 6:1
18. Januar 2020
10:15
Russland Russland Polen Polen 5:4

Gruppe B

Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 Deutschland Deutschland 3 31:9 +22 9
2 Niederlande Niederlande 3 19:13 +6 6
3 Tschechien Tschechien 3 8:21 −15 3
4 Belgien Belgien 3 8:23 −15 0

Legende: qualifiziert für die Finalspiele, Teilnahme an der Abstiegsrunde

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis[4]
17. Januar 2020
12:30
Tschechien Tschechien Niederlande Niederlande 2:6
17. Januar 2020
13:45
Deutschland Deutschland Belgien Belgien 12:1
17. Januar 2020
18:30
Belgien Belgien Niederlande Niederlande 4:7
17. Januar 2020
19:45
Tschechien Tschechien Deutschland Deutschland 2:12
18. Januar 2020
11:30
Belgien Belgien Tschechien Tschechien 3:4
18. Januar 2020
12:45
Deutschland Deutschland Niederlande Niederlande 7:6

Abstiegsrunde

Die Ergebnisse gegen den jeweiligen Gruppengegner werden in die Abstiegsrunde mitgenommen.

Polen und die Ukraine steigen ab und nehmen an der Hallenhockey-Europameisterschaft II 2022 teil.

Gruppe C

Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
5 Tschechien Tschechien 3 10:8 +2 7
6 Belgien Belgien 3 20:15 +5 6
7 Polen Polen 3 12:14 −2 4
8 Ukraine Ukraine 3 13:18 −5 0

Legende: Teilnahme an der Hallenhockey-Europameisterschaft der Herren 2022, Abstieg in die Hallenhockey-Europameisterschaft II der Herren 2022

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
18. Januar 2020
16:45
Ukraine Ukraine Belgien Belgien 7:10
18. Januar 2020
18:00
Polen Polen Tschechien Tschechien 3:3
19. Januar 2020
10:00
Polen Polen Belgien Belgien 4:7
19. Januar 2020
11:15
Tschechien Tschechien Ukraine Ukraine 3:2

Finalrunde

Halbfinals

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
18. Januar 2020
19:15
Osterreich Österreich Niederlande Niederlande 5:3
18. Januar 2020
20:45
Deutschland Deutschland Russland Russland 6:1

Spiel um Platz 3

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
19. Januar 2020
13:00
Niederlande Niederlande Russland Russland 11:3

Finale

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
19. Januar 2020
14:30
Osterreich Österreich Deutschland Deutschland 3:6

Platzierungen

Pl. Mannschaft
Deutschland Deutschland
Osterreich Österreich
Niederlande Niederlande
4 Russland Russland
5 Tschechien Tschechien
6 Belgien Belgien
7 Polen Polen
8 Ukraine Ukraine

Die Mannschaften auf den Plätzen 1–5 qualifizieren sich für die Hallenhockey-Weltmeisterschaft der Herren 2021. Belgien ist als Gastgeber bereits qualifiziert.

Torschützen

Pl. Spieler Tore[5]
1 Niederlande Boris Burkhardt 11
Osterreich Michael Körper 11
3 Belgien Philippe Simar 10
4 Deutschland Raphael Hartkopf 9
Deutschland Jan Schiffer 9
6 Niederlande Jochem Bakker 7
Osterreich Alexander Bele 7
Deutschland Paul Dösch 7
Polen Mateusz Hulboj 7
Polen Michal Kasprzyk 7
Niederlande Nicki Leijs 7

Quellen

  1. Hallenhockey-EM 2020 findet in Berlin statt. Abgerufen am 21. Januar 2021.
  2. Hallen-EM 2020 in Berlin. Abgerufen am 21. Januar 2021.
  3. Hallen-EM: Team für Berlin steht. Abgerufen am 21. Januar 2021.
  4. International Hockey Federation. Abgerufen am 21. Januar 2021.
  5. International Hockey Federation. Abgerufen am 21. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.