Herbert Hartge (Unternehmen)

Die Herbert Hartge GmbH & Co. KG w​ar ein Fahrzeugtuner u​nd Kleinserienhersteller, d​er auf Fahrzeuge d​er Marken BMW u​nd Mini spezialisiert war. Das Unternehmen w​urde 1971 v​om Rennfahrer Herbert Hartge i​n Merzig gegründet u​nd hatte seinen Sitz s​eit 1974 i​n Beckingen. Seit 1985 w​ar Hartge v​om Kraftfahrt-Bundesamt anerkannter Automobilhersteller.[2] Im Juli 2019 w​urde das Unternehmen liquidiert u​nd in d​er Folge a​us dem Handelsregister gestrichen.

Herbert Hartge GmbH & Co. KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1971
Auflösung 2019[1]
Sitz Beckingen, Deutschland
Leitung Herbert Hartge
Branche Tuningbranche

Motorsport

1983 Hartge H23 (E30)

Das Unternehmen erreichte i​n den 1970er-Jahren Bekanntheit für s​eine Erfolge i​m Motorsport. Firmengründer Herbert Hartge konnte zwischen 1971 u​nd 1979 a​uf BMW 2002 mehrere Siege b​ei Rundstrecken- u​nd Bergrennen feiern. 1983 u​nd 1984 n​ahm das Team Hartge a​n der Tourenwagen-Europameisterschaft teil. Eric v​an de Poele bestritt 1987 für d​as Team Hartge d​en Deutschen Formel-3-Cup u​nd beendete d​ie Meisterschaft a​uf dem elften Platz. Sein bestes Saisonresultat w​ar Platz d​rei in Zolder.[3] Erwin Weber u​nd Matthias Feltz starteten 1988 m​it einem BMW M3 v​on Hartge Motorsport i​m Rahmen d​er Rallye-Europameisterschaft b​ei der Rallye Deutschland, fielen jedoch aufgrund e​iner beschädigten Federung aus.[4] Francis Dosières gewann 1989, 1990, 1992 u​nd 1993 a​uf einem BMW M3 v​on Hartge d​ie Europa-Bergmeisterschaft. Jean-Michel Martin w​urde ebenfalls a​uf einem Hartge-M3 1990 Meister s​owie 1991 Vizemeister d​er Belgischen Procar-Meisterschaft.

Fahrzeuge

Neben Tuningteilen verkaufte Hartge a​uch selbstaufgebaute Fahrzeuge. Dabei w​ar das Unternehmen v​or allem für d​en Einbau v​on besonders leistungsstarken Motoren bekannt.

Modell Bauart Hubraum Leistung Drehmoment 0–100 km/h Vmax
Hartge H1[5][6] V8 4941 cm³ 331 kW (450 PS) bei 3800 min−1 510 Nm 4,6 s 300 km/h
Hartge H3.3 Compact R6 3246 cm³ 252 (343 PS) bei 7900 min 365 Nm 5,0 s 280 km/h
Hartge H6[7] V8 Kompressor 4961 cm³ 404 kW (550 PS) 730 Nm bei 3900 min−1 4,6 s 325 km/h
Hartge H50[8][9] V10 4999 cm³ 404 kW (550 PS) bei 7750 min−1 520 Nm 4,4 s 320 km/h
Hartge 325d Coupé[10] R6 Turbo 2993 cm³ 170 kW (231 PS) bei 4000 min−1 500 Nm bei 2000 min−1 6,7 s 245 km/h
Hartge 330d[11] R6 Turbo 2993 cm³ 202 kW (275 PS) bei 4000 min−1 550 Nm 6,2 s 250 km/h
Hartge 535d[12] R6 Biturbo 2993 cm³ 230 kW (313 PS) bei 4000 min−1 620 Nm 5,9 s 250 km/h
Hartge X5 Hunter 30d[13][14] R6 Turbo 2993 cm³ 202 kW (275 PS) bei 4000 min−1 598 Nm bei 2000 min−1 7,4 s 210 km/h
Hartge X6 xDrive35d[15] R6 Biturbo 2993 cm³ 241 kW (328 PS) bei 4400 min−1 675 Nm bei 2000 min−1 6 s 256 km/h

Einzelnachweise

  1. Löschung. North Data, abgerufen am 18. Mai 2020.
  2. Hartge GmbH. In: auto-motor-und-sport.de. Archiviert vom Original am 12. Dezember 2008; abgerufen am 11. Februar 2017.
  3. Eric van de Poele. In: f1rejects.com. Archiviert vom Original am 24. August 2004; abgerufen am 11. Februar 2017 (englisch).
  4. http://www.rallybase.nl/index.php?type=result&rallyid=4125 (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
  5. Hartge: Ein V8-Herz für den 1er-BMW. In: auto-motor-und-sport.de. 25. November 2004, abgerufen am 11. Februar 2017.
  6. Hartge BMW 1er. In: auto-motor-und-sport.de. Archiviert vom Original am 3. Januar 2009; abgerufen am 11. Februar 2017.
  7. Hartge H6: Der große Druck. In: auto-motor-und-sport.de. 30. November 2006, abgerufen am 11. Februar 2017.
  8. Frank Wiesmann: Hartge H50 mit V10-Motor – Gedopte Zehner-Potenz. In: autobild.de. 14. Dezember 2006, abgerufen am 11. Februar 2017.
  9. Hartge BMW 3er. In: auto-motor-und-sport.de. Archiviert vom Original am 3. Januar 2009; abgerufen am 11. Februar 2017.
  10. Test Hartge 325d Coupé – Eine Überlegung für Liebhaber. In: autobild.de. 3. Dezember 2008, abgerufen am 11. Februar 2017.
  11. Hartge BMW 330d. In: auto-motor-und-sport.de. Archiviert vom Original am 3. Januar 2009; abgerufen am 11. Februar 2017.
  12. Hartge BMW 535d. In: auto-motor-und-sport.de. Archiviert vom Original am 3. Januar 2009; abgerufen am 11. Februar 2017.
  13. Test Hartge X5 Hunter 30d – Im grünen Bereich. In: autobild.de. 12. Juni 2009, abgerufen am 11. Februar 2017.
  14. Tom Grünweg: Hartge X5 Hunter: BMW-SUV als Jägermeister. In: Spiegel Online. 7. Juli 2009, abgerufen am 11. Februar 2017.
  15. Uli Baumann: Hartge BMW X6: Noch mehr Sportanteil in der X6-Mischung. In: auto-motor-und-sport.de. 7. Mai 2009, abgerufen am 11. Februar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.