Albert Fahrzeugtechnik und Design

Die Albert Fahrzeugtechnik und Design GmbH war ein deutscher Tuner und Hersteller von Automobilen.

Albert Fahrzeugtechnik und Design GmbH
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1979
Sitz Oberhausen, Deutschland
Leitung Jürgen Friedrich Wilhelm Albert
Branche Fahrzeugtuning, Automobilhersteller

Unternehmensgeschichte

Jürgen Friedrich Wilhelm Albert (* 1956) gründete 1979 das Unternehmen in Oberhausen und begann mit dem Tunen von Automobilen. 1988 war Albert an der Herstellung von Porsche-356-Nachbauten von Chamonix beteiligt. 1991 folgten Nachbauten anderer Hersteller. Der Markenname lautete Albert. Es ist unklar, wann die Produktion endete. Albert betreibt nun die Albert-Motorsport UG und beschränkt sich auf das Warten und Tunen von Porsche.[1]

Fahrzeuge

1991 erschien der erste als Albert bezeichnete Nachbau. Vorbild war der Lotus Seven. Später folgten Nachbauten von AC Cobra, Lamborghini Countach, MG A und Porsche 550 Spyder.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • Hans Peter Weiss, Roland Weiser: Replica & Cabrio Katalog, Ausgabe 1991. Max Verlag, Denkendorf 1991.

Einzelnachweise

  1. Internetseite der Albert-Motorsport UG (abgerufen am 8. November 2012)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.