B-Juniorinnen-Bundesliga 2013/14

Die Saison 2013/14 der B-Juniorinnen-Bundesliga war die zweite Spielzeit der B-Juniorinnen-Bundesliga. Die Saison begann am 24. August 2013 und endete mit dem letzten Spieltag am 24. Mai 2014. Gespielt wurde in drei Staffeln mit jeweils zehn Mannschaften. Am Saisonende spielten die drei Staffelsieger sowie der Zweite der Staffel West/Südwest um die deutsche Meisterschaft.

B-Juniorinnen-Bundesliga 2013/14
MeisterFC Bayern München
AbsteigerTSG Ahlten, FFV Leipzig (Nord/Nordost)
Herforder SV, FSV Viktoria Jägersburg (West/Südwest)
TSV Schwaben Augsburg, TSV Tettnang (Süd)
Mannschaften3 × 10
Spiele3 × 90 + 3 Endrundenspiele
TorschützenkönigStefanie Antonia Sanders (Werder Bremen) (Nord/Nordost)
Anna Gasper (Bayer 04 Leverkusen) (West/Südwest)
Alea Röger (FC Bayern München) (Süd)
B-Juniorinnen-Bundesliga 2012/13
9 Ligen der Landesverbände ↓

Im Gegensatz zur Vorsaison wurde die Endrunde als Final-Four-Turnier ausgespielt. Die zwei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln stiegen in die untergeordneten Ligen ab. Der FC Bayern München verteidigte seinen Titel durch einen 1:0-Finalsieg über den 1. FFC Turbine Potsdam.

Staffel Nord/Nordost

B-Juniorinnen-Bundesliga 2013/14 (Deutschland)
Staffel Nord/Nordost

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. 1. FFC Turbine Potsdam 18 15 3 0 059:900 +50 48
2. Werder Bremen 18 14 2 2 055:180 +37 44
3. SV Meppen 18 11 4 3 060:240 +36 37
4. FF USV Jena 18 8 3 7 028:200 +8 27
5. 1. FC Union Berlin 18 8 1 9 036:500 −14 25
6. Magdeburger FFC 18 7 2 9 025:320 −7 23
7. Holstein Kiel 18 5 4 9 031:400 −9 19
8. VfL Wolfsburg 18 4 4 10 018:270 −9 16
9. TSG Ahlten (N) 18 3 2 13 014:600 −46 11
10. FFV Leipzig (N) 18 1 3 14 015:610 −46 06
Stand: Saisonende
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Absteiger in die untergeordneten Ligen

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2013/14
Stand: 25. August 2013
TSG Ahlten 0:42:30:11:53:10:40:30:31:4
1. FC Union Berlin3:3 2:30:42:33:23:13:50:42:0
Werder Bremen6:05:3 2:15:13:04:01:10:14:0
FF USV Jena1:26:01:3 2:10:02:03:01:21:0
Holstein Kiel0:11:20:03:1 7:00:22:21:50:0
FFV Leipzig4:02:40:70:13:3 0:00:30:20:2
Magdeburger FFC3:11:21:30:03:23:1 3:10:31:3
SV Meppen9:05:11:32:07:09:24:1 3:32:0
1. FFC Turbine Potsdam6:04:04:03:14:09:02:01:1 1:0
VfL Wolfsburg0:01:20:32:20:22:01:21:22:2

Aufstiegsrunde Nord

An der Aufstiegsrunde nahmen die TSG Ahlten II aus Niedersachsen, der Hamburger SV aus Hamburg und der FFC Oldesloe 2000 aus Schleswig-Holstein teil. Aus Bremen meldete keine Mannschaft. Der Hamburger SV setzte sich mit zwei Siegen durch.

Datum Ergebnis
7.6. Hamburger SV 2:0 TSG Ahlten II
14.6. TSG Ahlten II 1:3 FFC Oldesloe 2000
22.6. FFC Oldesloe 2000 2:8 Hamburger SV
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Hamburger SV 2 2 0 0 010:200 +8 06
2. FFC Oldesloe 2000 2 1 0 1 005:900 −4 03
3. TSG Ahlten II 2 0 0 2 001:500 −4 00

Aufstiegsrunde Nordost

An der Aufstiegsrunde nahmen der 1. FFC Fortuna Dresden aus Sachsen, der 1. FC Lübars aus Berlin und der 1. FC Neubrandenburg 04 aus Mecklenburg-Vorpommern teil. Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen meldeten keine Mannschaften. Lübars holte die meisten Punkte und stieg auf.

Datum Ergebnis
1.6. 1. FFC Fortuna Dresden 0:2 1. FC Lübars
8.6. 1. FC Neubrandenburg 04 2:3 1. FFC Fortuna Dresden
15.6. 1. FC Lübars 1:1 1. FC Neubrandenburg 04
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. 1. FC Lübars 2 1 1 0 003:100 +2 04
2. 1. FFC Fortuna Dresden 2 1 0 1 003:400 −1 03
3. 1. FC Neubrandenburg 04 2 0 1 1 003:400 −1 01

Staffel West/Südwest

Staffel West/Südwest

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SGS Essen 18 14 3 1 071:150 +56 45
2. FSV Gütersloh 2009 18 13 2 3 065:230 +42 41
3. Bayer 04 Leverkusen 18 12 2 4 062:350 +27 38
4. 1. FC Köln 18 9 1 8 034:330 +1 28
5. 1. FC Saarbrücken 18 7 3 8 025:270 −2 24
6. VfL Bochum 18 6 3 9 028:410 −13 21
7. Borussia Mönchengladbach 18 6 2 10 022:410 −19 20
8. SC 13 Bad Neuenahr 18 3 7 8 013:280 −15 16
9. Herforder SV 18 3 3 12 016:610 −45 12
10. FSV Viktoria Jägersburg (N) 18 3 2 13 016:480 −32 11
Stand: Saisonende
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Absteiger in die Regionalliga West oder Südwest

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2013/14
VfL Bochum 1:22:23:10:02:33:42:11:11:0
SGS Essen5:0 6:37:17:07:14:55:00:01:0
FSV Gütersloh 20099:21:1 8:04:12:15:15:21:03:1
Herforder SV0:30:70:4 2:13:11:70:01:11:1
FSV Viktoria Jägersburg3:00:61:62:1 1:40:41:00:11:2
1. FC Köln1:20:11:04:02:0 2:62:00:02:0
Bayer 04 Leverkusen5:21:12:14:14:32:4 8:01:04:2
Borussia Mönchengladbach2:02:42:53:01:01:34:3 2:00:2
SC 13 Bad Neuenahr0:30:40:51:31:14:20:00:1 2:1
1. FC Saarbrücken2:10:30:14:13:12:12:11:12:2

Staffel Süd

Staffel West/Südwest

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Bayern München (M) 18 15 2 1 057:110 +46 47
2. 1. FFC Frankfurt 18 14 1 3 039:900 +30 43
3. TSG 1899 Hoffenheim 18 11 4 3 036:210 +15 37
4. 1. FC Nürnberg 18 10 4 4 038:250 +13 34
5. SC Freiburg 18 10 1 7 042:170 +25 31
6. SV Alberweiler 18 7 2 9 026:360 −10 23
7. SV Frauenbiburg 18 6 2 10 025:440 −19 20
8. VfL Sindelfingen 18 5 3 10 022:250 −3 18
9. TSV Schwaben Augsburg (N) 18 1 1 16 008:630 −55 04
10. TSV Tettnang (N) 18 1 0 17 008:500 −42 03
Stand: Saisonende
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Absteiger in die Oberligen Hessen oder Baden-Württemberg oder Bayernliga
(M) Deutscher Meister der Vorsaison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2013/14
SV Alberweiler 4:00:23:20:01:30:61:30:13:0
TSV Schwaben Augsburg0:4 0:20:20:70:61:31:31:60:4
1. FFC Frankfurt4:02:0 1:01:01:10:23:22:16:0
SV Frauenbiburg0:35:10:7 4:22:20:50:40:33:0
SC Freiburg7:04:11:06:0 0:10:23:02:02:0
TSG 1899 Hoffenheim4:13:00:40:02:1 1:02:21:04:1
FC Bayern München2:15:02:13:14:05:2 2:23:05:0
1. FC Nürnberg1:13:10:13:22:02:11:4 4:23:0
VfL Sindelfingen0:20:00:11:20:30:11:11:1 4:1
TSV Tettnang1:20:20:10:20:41:20:30:20:2

Aufstiegsrunde

An der Aufstiegsrunde nahmen der FFC Wacker München aus Bayern, Eintracht Frankfurt aus Hessen und der TSV Crailsheim aus Baden-Württemberg teil. Eintracht Frankfurt und der FFC Wacker München stiegen in die Bundesliga auf. München und Crailsheim schlossen die Runde punktgleich und mit dem gleichen Torverhältnis ab. Laut dem Reglement gab die größere Zahl der erzielten Auswärtstore den Ausschlag für die Münchenerinnen.

Datum Ergebnis
31.5. Eintracht Frankfurt 3:0 TSV Crailsheim
7.6. TSV Crailsheim 3:1 FFC Wacker München
14.6. FFC Wacker München 2:1 Eintracht Frankfurt
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Eintracht Frankfurt 2 1 0 1 004:200 +2 03
2. FFC Wacker München 2 1 0 1 003:400 −1 03
3. TSV Crailsheim 2 1 0 1 003:400 −1 03

Endrunde um die Deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft 2014

Die Endrunde wurde am 30. und 31. Mai 2014 im Essener Stadion Essen ausgetragen. Folgende Mannschaften qualifizieren sich sportlich für die Endrundenspiele:

Halbfinale

Ergebnis
1. FFC Turbine Potsdam 3:0 (1:0) SGS Essen
FC Bayern München 1:0 (0:0) FSV Gütersloh 2009

Finale

Ergebnis
1. FFC Turbine Potsdam 0:1 (0:0) FC Bayern München
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.