Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2001/02

Die Saison 2001/02 der Oberliga Baden-Württemberg war die 24. Spielzeit der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg und die achte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga Süd war der SC Pfullendorf mit zwölf Punkten Vorsprung auf den SV Sandhausen. Den Pfullendorfern gelang damit der direkte Wiederaufstieg in die Regionalliga.

Oberliga Baden-Württemberg 2001/02
MeisterSC Pfullendorf
AufsteigerSC Pfullendorf
AbsteigerVfR Heilbronn, TSG Weinheim, TSF Ditzingen, FC Denzlingen
Mannschaften18
Spiele306
Tore961   3,14 pro Spiel)
TorschützenkönigMoritz Hoeft
(1. FC Pforzheim; 25 Tore)
Oberliga Baden-Württemberg 2000/01
Regionalliga Süd 2001/02

In die Verbandsligen mussten der VfR Heilbronn, TSG Weinheim, TSF Ditzingen und FC Denzlingen absteigen.

Die Aufsteiger waren der FC Teningen aus der Verbandsliga Südbaden, der FC Nöttingen aus Verbandsliga Baden sowie der SV Bonlanden aus der Verbandsliga Württemberg, die als jeweiliger Staffelmeister direkt aufstiegen. Über die Aufstiegsrunde der Vizemeister qualifizierte sich der SSV Ulm 1846 aus der Verbandsliga Württemberg. Aus der Regionalliga Süd stiegen die Amateure des VfB Stuttgart ab.

Der Torschützenkönig wurde Moritz Hoeft vom 1. FC Pforzheim mit 25 Treffern.

Abschlusstabelle

Vereine der Fußball-Oberliga 2001/02
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SC Pfullendorf (A) 34 25 5 4 082:350 +47 80
2. SV Sandhausen 34 20 8 6 063:320 +31 68
3. 1. FC Pforzheim 34 18 4 12 070:520 +18 58
4. SpVgg Au/Iller 34 16 7 11 064:490 +15 55
5. SpVgg 07 Ludwigsburg 34 16 5 13 061:510 +10 53
6. SV Waldhof Mannheim Amateure (N) 34 13 8 13 061:540 +7 47
7. SC Freiburg Amateure 34 13 8 13 049:430 +6 47
8. Stuttgarter Kickers II 34 12 10 12 056:560 ±0 46
9. Bahlinger SC 34 14 4 16 060:620 −2 46
10. FV Lauda 34 11 12 11 035:360 −1 45
11. Karlsruher SC Amateure 34 11 11 12 043:510 −8 44
12. Sportfreunde Dorfmerkingen 34 12 7 15 050:510 −1 43
13. SGV Freiberg (N) 34 11 10 13 057:620 −5 43
14. FC 08 Villingen (N) 34 11 8 15 046:640 −18 41
15. VfR Heilbronn 34 11 6 17 039:600 −21 39
16. TSG Weinheim (N) 34 10 8 16 051:750 −24 38
17. TSF Ditzingen 34 8 9 17 038:590 −21 33
18. FC Denzlingen 34 7 4 23 036:690 −33 25
  • Aufsteiger in die Regionalliga Süd 2002/03
  • Absteiger in die Verbandsligen
  • (A)Absteiger aus der Regionalliga Süd 2000/01
    (N)Aufsteiger aus der Verbandsliga

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2001/02
    SC Pfullendorf 2:22:13:02:15:12:02:13:23:10:05:23:03:12:02:03:12:1
    SV Sandhausen0:2 3:11:02:03:02:15:11:03:00:23:21:04:03:15:10:02:0
    1. FC Pforzheim3:30:2 4:34:04:22:05:26:12:01:21:21:44:10:15:23:21:1
    SpVgg Au/Iller0:21:21:2 0:44:43:13:03:41:11:04:14:13:13:01:04:12:0
    SpVgg 07 Ludwigsburg0:42:11:01:3 0:43:13:12:30:23:12:03:03:00:04:13:04:3
    SV Waldhof Mannheim Amateure4:02:22:12:23:3 1:21:11:20:21:12:11:23:13:05:20:12:0
    SC Freiburg Amateure1:32:20:00:02:20:0 5:14:10:11:02:10:21:23:23:03:11:0
    Stuttgarter Kickers II3:21:11:22:01:02:10:0 2:22:01:40:03:10:13:04:02:15:0
    Bahlinger SC2:12:31:20:42:04:00:01:3 1:25:01:06:10:24:13:11:01:1
    FV Lauda2:20:02:42:00:12:01:02:22:1 1:10:22:01:10:11:11:21:0
    Karlsruher SC Amateure1:11:31:01:42:01:12:22:10:22:0 1:41:11:10:11:22:12:0
    Sportfreunde Dorfmerkingen0:31:20:10:01:11:40:32:12:11:03:3 1:16:01:01:11:24:1
    SGV Freiberg0:21:14:01:11:41:30:31:12:40:03:34:2 4:24:01:13:13:0
    FC 08 Villingen0:21:00:12:34:31:01:03:42:21:11:21:01:1 1:22:21:11:3
    VfR Heilbronn0:20:21:32:21:30:34:21:12:00:05:10:41:31:1 4:11:22:0
    TSG Weinheim2:13:13:23:02:12:11:22:22:00:31:00:24:42:41:1 2:24:1
    TSF Ditzingen2:40:01:11:30:01:30:21:11:01:10:00:10:31:32:33:1 3:1
    FC Denzlingen1:42:11:30:10:40:13:22:16:11:10:21:12:00:20:13:12:3

    Aufstiegsrunde zur Oberliga

    Den letzten Aufstiegsplatz spielten die drei Vizemeister der Verbandsligen Baden, Südbaden und Württemberg aus.

    Im Duell der Vizemeister aus der Verbandsliga Baden, die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim, und Südbaden, der SV Linx, setzten sich die Linxer durch und erreichten die zweite Runde. Der SSV Ulm 1846 als Vizemeister der Verbandsliga Württemberg hatte ein Freilos.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    TSG Hoffenheim II 4:5 SV Linx 3:2 1:3

    In der zweiten Runde traf der siegreiche SV Linx auf den SSV Ulm 1846. Die Ulmer setzten sich letztlich durch und waren damit der vierte Aufsteiger.

    Gesamt Hinspiel (10.6.) Rückspiel (15.6.)
    SV Linx 1:4 SSV Ulm 1846 0:1 1:3
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.