Erzbistum Avignon

Das Erzbistum Avignon (-Apt, Cavaillon, Carpentras, Orange und Vaison) (lat.: Archidioecesis Avenionensis (-Aptensis, Cavallicensis, Carpentoractensis, Auraiacensis e Vasionensis)) ist ein Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich mit Sitz in Avignon.

Erzbistum Avignon
Karte Erzbistum Avignon
Basisdaten
Staat Frankreich
Kirchenprovinz Marseille
Metropolitanbistum Erzbistum Marseille
Diözesanbischof François Fonlupt
Emeritierter Diözesanbischof Jean-Pierre Cattenoz
Fläche 3578 km²
Pfarreien 178 (2018 / AP 2019)
Einwohner 557.548 (2018 / AP 2019)
Katholiken 446.850 (2018 / AP 2019)
Anteil 80,1 %
Diözesanpriester 102 (2018 / AP 2019)
Ordenspriester 33 (2018 / AP 2019)
Katholiken je Priester 3310
Ständige Diakone 25 (2018 / AP 2019)
Ordensbrüder 83 (2018 / AP 2019)
Ordensschwestern 131 (2018 / AP 2019)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Kathedrale Notre-Dame-des-Doms
Anschrift Archeveche
35 rue d'Annanelle
84000 Avignon
France
Website www.diocese-avignon.fr
Kirchenprovinz

Kirchenprovinz Marseille

Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Das Erzbistum wurde im 4. Jahrhundert als Bistum begründet und erhielt am 21. November 1475 Metropolitan­status. Im Mittelalter zeitweise die Residenz des dortigen Papsttums und bis zur französischen Revolution dem Kirchenstaat zugehörig, wurde es nach seiner Aufhebung durch das Konkordat von 1801 und dem Sieg über Napoleon restituiert. Als Suffragandiözese dem Erzbistum Aix zunächst unterstehend, wurde es am 6. Oktober 1822 wiederum zum Metropolitanbistum erhoben. Am 6. August 1877 änderte es seinen Namen zur heutigen Bezeichnung ab, womit es die in seiner Diözese gelegenen säkularisierten und inkorporierten Bistümer wieder aufgriff.

Im Rahmen der Diözesanreformen verlor Avignon am 16. Dezember 2002 seinen Status als Metropolitansitz und damit seine Suffraganbistümer. Der Rang eines Erzbistums wurde beibehalten, jedoch untersteht es kirchenrechtlich seitdem dem Erzbistum Marseille.

Gliederung der Kirchenprovinz Avignon von 1475 bis 1801:

  • Erzbistum Avignon
  1. Bistum Carpentras
  2. Bistum Cavaillon
  3. Bistum Vaison

Gliederung der Kirchenprovinz Avignon von 1822 bis 2002:

  • Erzbistum Avignon
  1. Bistum Valence
  2. Bistum Viviers
  3. Bistum Montpellier
  4. Bistum Nîmes

Siehe auch

Commons: Erzbistum Avignon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.