Bistum Saint-Claude
Das Bistum Saint-Claude (lateinisch Dioecesis Sancti Claudii, französisch Diocèse de Saint-Claude) ist eine in Frankreich gelegene römisch-katholische Diözese. Die Hauptkirche des Bistums, die Kathedrale Saint-Pierre, Saint-Paul et Saint-André, befindet sich in Saint-Claude, der Sitz des Bistums allerdings im knapp 60 km entfernten Lons-le-Saunier (seit 2017 in Poligny)[1]. Die Ausdehnung des Bistums entspricht dem Département Jura.
| Bistum Saint-Claude | |
![]() Karte Bistum Saint-Claude | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Frankreich |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Besançon |
| Diözesanbischof | Jean-Luc Garin |
| Gründung | 1742 |
| Fläche | 4499 km² |
| Pfarreien | 65 (2017 / AP 2018) |
| Einwohner | 266.910 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken | 191.183 (2017 / AP 2018) |
| Anteil | 71,6 % |
| Diözesanpriester | 74 (2017 / AP 2018) |
| Ordenspriester | 5 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken je Priester | 2420 |
| Ständige Diakone | 13 (2017 / AP 2018) |
| Ordensbrüder | 18 (2017 / AP 2018) |
| Ordensschwestern | 121 (2017 / AP 2018) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Basilique-Cathédrale Saint-Pierre |
| Website | www.eglisejura.com |
| Kirchenprovinz | |
Kirchenprovinz Besançon | |
Geschichte
Das Bistum wurde im Jahre 1742 durch Papst Benedikt XIV. errichtet und dem Erzbistum Lyon als Suffraganbistum unterstellt. Am 29. November 1801 wurde das Bistum Saint-Claude aufgelöst und das Gebiet wurde dem Erzbistum Besançon angegliedert. Das Bistum Saint-Claude wurde am 6. Oktober 1822 durch Papst Pius VII. mit der Apostolischen Konstitution Paternae charitatis erneut errichtet und wieder dem Erzbistum Lyon als Suffraganbistum unterstellt.
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Saint-Claude (französisch)
- Eintrag zu Bistum Saint-Claude auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
![]() Kathedrale in Saint-Claude, Chor von Osten |
![]() Kathedrale in Saint-Claude, Westfassade |



