Bistum Nevers

Das Bistum Nevers (lateinisch Dioecesis Nivernensis, französisch Diocèse de Nevers) ist eine in Frankreich gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Nevers.

Bistum Nevers
Karte Bistum Nevers
Basisdaten
Staat Frankreich
Kirchenprovinz Dijon
Metropolitanbistum Erzbistum Dijon
Diözesanbischof Thierry Brac de la Perrière
Fläche 6816 km²
Pfarreien 47 (2016 / AP 2017)
Einwohner 216.786 (2016 / AP 2017)
Katholiken 166.000 (2016 / AP 2017)
Anteil 76,6 %
Diözesanpriester 43 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 6 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 3388
Ständige Diakone 12 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder 12 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 155 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Kathedrale Basilique-Cathédrale Saint-Cyr-et-Sainte-Juliette
Website www.catho58.cef.fr
Kirchenprovinz

Kirchenprovinz Dijon

Geschichte

Das Bistum wurde im 4. Jahrhundert errichtet und dem Erzbistum Sens als Suffraganbistum unterstellt. Am 29. November 1801 wurde das Bistum Nevers aufgelöst und sein Gebiet wurde dem Erzbistum Bourges angegliedert, am 6. Oktober 1822 aber durch Papst Pius VII. mit der Apostolischen Konstitution Paternae charitatis restituiert. Am 16. Dezember 2002 wurde das Bistum Nevers dem Erzbistum Dijon als Suffragansitz unterstellt.

Ein Strafverfahren gegen den amtierenden Ortsbischof Thierry Brac de la Perrière, Kardinal Philippe Barbarin und Erzbischof Maurice Gardès wegen Vertuschung sexuellen Missbrauchs wurde am 7. Januar 2019 eröffnet.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Französischer Kardinal wegen Vertuschung vor Gericht. Spiegel online vom 7. Januar 2019
Commons: Bistum Nevers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.