Bistum Blois

Das Bistum Blois (lateinisch Dioecesis Blesensis, französisch Diocèse de Blois) der römisch-katholischen Kirche in Frankreich mit Sitz in der Stadt Blois wurde am 1. Juli 1697 als Suffraganbistum des Erzbistums Paris gegründet.

Bistum Blois
Karte Bistum Blois
Basisdaten
Staat Frankreich
Kirchenprovinz Tours
Metropolitanbistum Erzbistum Tours
Diözesanbischof Jean-Pierre Batut
Emeritierter Diözesanbischof Maurice de Germiny
Generalvikar Philippe Verrier
Gründung 1697
Fläche 6422 km²
Pfarreien 293 (2015 / AP 2016)
Einwohner 342.224 (2015 / AP 2016)
Katholiken 184.050 (2015 / AP 2016)
Anteil 53,8 %
Diözesanpriester 58 (2015 / AP 2016)
Ordenspriester 28 (2015 / AP 2016)
Katholiken je Priester 2140
Ständige Diakone 10 (2015 / AP 2016)
Ordensbrüder 36 (2015 / AP 2016)
Ordensschwestern 84 (2015 / AP 2016)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Kathedrale Saint-Louis
Anschrift 2 rue Porte Clos Haut
41000 Blois
France
Website www.catholique-blois.net
Kirchenprovinz

Kirchenprovinz Tours

Nach dem Konkordat zwischen Napoléon Bonaparte und Papst Pius VII. vom 11. Juli 1801 wurde es mit dem Bistum Orléans vereinigt. Durch königliches Dekret wurde es 1817 innerhalb der Pariser Provinz wiedererrichtet, doch der Bischofsstuhl wurde erst 1823 erneut besetzt.

Im Rahmen der Reform der Kirche von Paris (1966) gelangte das Bistum in die Kirchenprovinz Bourges, wo es bis zur Reform der Kirche von Frankreich (2002) insgesamt aus der aufgelösten Provinz Bourges in die umstrukturierte Kirchenprovinz Tours kam.

Siehe auch

Commons: Bistum Blois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale von Blois
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.