Bistum Évry-Corbeil-Essonnes

Das Bistum Évry-Corbeil-Essonnes (lateinisch Dioecesis Evriensis-Corbiliensis-Exonensis, französisch Diocèse d’Évry-Corbeil-Essonnes) liegt in der Île-de-France (Frankreich). Es wurde am 9. Oktober 1966 als Bistum Corbeil begründet, änderte aber bereits am 11. Juni 1988 seinen Namen in die heutige Form ab, wobei zugleich der Bischofssitz nach Évry verlegt wurde. Das Bistum gehört als Suffragan dem Erzbistum Paris an.

Bistum Évry-Corbeil-Essonnes
Karte Bistum Évry-Corbeil-Essonnes
Basisdaten
Staat Frankreich
Kirchenprovinz Paris
Metropolitanbistum Erzbistum Paris
Diözesanbischof Michel Pansard
Emeritierter Diözesanbischof Michel Dubost CIM
Gründung 9. Oktober 1966
Fläche 1819 km²
Pfarreien 102 (2019 / AP 2020)
Einwohner 1.300.000 (2019 / AP 2020)
Katholiken 901.000 (2019 / AP 2020)
Anteil 69,3 %
Diözesanpriester 109 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester 26 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester 6674
Ständige Diakone 40 (2019 / AP 2020)
Ordensbrüder 60 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern 261 (2019 / AP 2020)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Kathedrale Cathédrale de la Résurrection Saint-Corbinien
Konkathedrale St-Spire (Corbeil-Essonnes)
Website www.evry.catholique.fr
Kirchenprovinz

Kirchenprovinz Paris

Entwicklung der Mitgliederzahlen

Bischöfe

Commons: Bistum Évry-Corbeil-Essonnes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale in Évry
Konkathedrale in Corbeil
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.