Eredivisie 2020/21

Die Eredivisie 2020/21 war die 65. Spielzeit der höchsten niederländischen Fußballliga und der 132. Wettbewerb um die niederländische Landesmeisterschaft. Aufgrund eines im Rahmen der COVID-19-Pandemie verhängten Veranstaltungsverbots wurde sie am 12. September 2020 mit der Partie des SC Heerenveen gegen Willem II Tilburg eröffnet. Bereits zwischen dem 1. und dem 27. August fanden vorbereitende Testspiele, an denen alle Erstligisten teilnahmen, statt.[1] Der letzte Spieltag fand am 16. Mai 2021 statt, im Anschluss wurden die Play-offs sowie die Relegation ausgespielt.

Eredivisie 2020/21
MeisterAjax Amsterdam
Champions LeagueAjax Amsterdam
Champions-League-
Qualifikation
PSV Eindhoven
Europa-League-
Qualifikation
AZ Alkmaar
Europa-Conference-
League-Qualifikation
Vitesse Arnheim
Feyenoord Rotterdam
PokalsiegerAjax Amsterdam
Relegation ↓FC Emmen
AbsteigerFC Emmen
VVV-Venlo
ADO Den Haag
Mannschaften18
Spiele306 + 4 Play-off-Spiele
Tore929   3 pro Spiel)
TorschützenkönigGriechenland Georgios Giakoumakis (VVV-Venlo), 26 Tore
Eredivisie 2019/20

Änderungen gegenüber der Saison 2019/20

Aufgrund des vorzeitigen Abbruchs der Vorsaison gab es keine Auf- und Abstiege, das Teilnehmerfeld blieb also unverändert.

Saisonverlauf

Die Top 5 führte rasch der Vorjahreserste, Ajax Amsterdam, an. An den ersten 14 Spieltagen bis zur Winterpause erzielte das Team die mit Abstand meisten Tore (allein 13 beim Auswärtssieg gegen Venlo) und hatte auch die wenigsten Gegentreffer hinnehmen müssen. Die Verfolger PSV, Feyenoord und Vitesse standen aber nur einen bzw. fünf Zähler hinter den Hauptstädtern und wiesen ebenfalls starke Defensivwerte auf. Drei Spieltage vor Saisonende konnte Ajax schließlich seinen 35. Landesmeistertitel erringen. Am 33. Spieltag qualifizierte sich Vitesse Arnheim für die Qualifikation zur neu eingeführten UEFA Europa Conference League, im ligainternen Play-off dann auch Feyenoord, wohingegen die PSV sowie AZ Alkmaar am letzten Spieltag per Fernduell um die Vizemeisterschaft konkurrierten. PSV entschied das Duell für sich und sicherte sich so die Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation.

Der FC Emmen belegte am häufigsten den 18. Platz und war darüber hinaus die einzige Mannschaft ohne Hinrundensieg. Trotz allem befand man sich aber immer noch in Schlagdistanz zu Konkurrenten wie ADO, Venlo und Willem II. Am 27. Spieltag stürzte Den Haag auf den letzten Platz und war nach einer Niederlage am vorletzten Spieltag ebenso wie Venlo direkt abgestiegen, nachdem Emmen durch einen Sieg die nötige Distanz herstellen konnte. In der Relegation mit den Vereinen der Eerste Divisie zog aber letztendlich auch Emmen den Kürzeren und folgte Den Haag in die zweite Liga. Absteiger Venlo stellte kurioserweise mit Georgios Giakoumakis den mit Abstand besten Torschützen der Liga.

Teilnehmer und ihre Spielstätten

Spielorte der Eredivisie 2020/21
Team Stadt Heimstadion Kapazität
ADO Den Haag Den Haag Cars Jeans Stadion 15.000
Ajax Amsterdam Amsterdam Johan-Cruyff-Arena 55.500
AZ Alkmaar Alkmaar AFAS Stadion 17.023
FC Emmen Emmen De Oude Meerdijk 08.600
FC Groningen Groningen Hitachi Capital Mobility Stadion 22.525
FC Twente Enschede Enschede De Grolsch Veste 30.205
FC Utrecht Utrecht Stadion Galgenwaard 23.750
Feyenoord Rotterdam Rotterdam De Kuip 47.500
Fortuna Sittard Sittard Fortuna-Sittard-Stadion 10.300
Heracles Almelo Almelo Erve Asito 12.080
PEC Zwolle Zwolle Mac3Park Stadion 14.000
PSV Eindhoven Eindhoven Philips Stadion 35.000
RKC Waalwijk Waalwijk Mandemakers Stadion 07.500
SC Heerenveen Heerenveen Abe-Lenstra-Stadion 26.100
Sparta Rotterdam Rotterdam Sparta Stadion – Het Kasteel 11.000
Vitesse Arnheim Arnhem GelreDome 21.248
VVV-Venlo Venlo De Koel 08.000
Willem II Tilburg Tilburg König-Wilhelm-II.-Stadion 14.700

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Haben zwei oder mehr Mannschaften dieselbe Punktzahl, werden folgende Kriterien zur Berechnung der Tabellenplatzierung zugrunde gelegt:

  1. Wenigste Verlustpunkte (oder in weniger Spielen dieselbe Punktzahl)
  2. Tordifferenz
  3. Anzahl der erzielten Tore
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Ajax Amsterdam 34 28 4 2 102:230 +79 88
2. PSV Eindhoven 34 21 9 4 074:350 +39 72
3. AZ Alkmaar 34 21 8 5 075:410 +34 71
4. Vitesse Arnheim 34 18 7 9 052:380 +14 61
5. Feyenoord Rotterdam 34 16 11 7 064:360 +28 59
6. FC Utrecht 34 13 14 7 052:410 +11 53
7. FC Groningen 34 14 8 12 040:370 +3 50
8. Sparta Rotterdam 34 13 8 13 049:480 +1 47
9. Heracles Almelo 34 12 8 14 042:530 −11 44
10. FC Twente Enschede 34 10 11 13 048:500 −2 41
11. Fortuna Sittard 34 12 5 17 050:580 −8 41
12. SC Heerenveen 34 9 12 13 043:490 −6 39
13. PEC Zwolle 34 9 11 14 044:530 −9 38
14. Willem II Tilburg 34 8 7 19 040:680 −28 31
15. RKC Waalwijk 34 7 9 18 033:550 −22 30
16. FC Emmen 34 7 9 18 040:680 −28 30
17. VVV-Venlo 34 6 5 23 043:910 −48 23
18. ADO Den Haag 34 4 10 20 029:760 −47 22
Stand: Endstand[2]
Zum Saisonende 2020/21:
  • Niederländischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2021/22
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2021/22
  • Teilnahme an den Qualifikations-Play-offs zur UEFA Europa League 2021/22
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2021/22
  • Play-off zur Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde UEFA Europa Conference League 2021/22
  • Teilnehmer an den Relegations-Play-offs
  • Absteiger in die Eerste Divisie
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Heim ╲ Gast AJA SPA
    ADO Den Haag   2:4 2:2 0:0 3:2 0:3 0:1 1:1 1:2 0:2 2:2 0:0 1:1 2:4 1:4 0:2 1:4 1:4
    Ajax Amsterdam 5:0   2:0 4:0 1:0 5:2 3:1 5:1 5:0 4:0 2:2 3:0 4:2 1:2 1:1 2:1 3:1 3:1
    AZ Alkmaar 2:1 0:3   1:0 4:2 1:0 1:2 3:1 5:0 1:1 2:0 3:0 2:0 4:1 0:1 3:1 2:2 5:3
    FC Emmen 1:1 0:5 0:1   2:3 2:2 0:4 3:1 3:1 3:2 0:2 3:1 1:1 1:4 2:3 1:4 3:5 1:1
    Feyenoord Rotterdam 4:2 0:3 1:3 1:1   2:0 2:0 3:0 0:0 1:0 3:1 3:0 1:1 1:1 1:1 0:0 6:0 5:0
    Fortuna Sittard 2:0 1:2 3:3 1:3 1:3   1:3 1:3 0:1 2:2 1:3 2:1 0:1 3:0 0:1 3:3 3:2 3:2
    FC Groningen 3:0 1:0 0:0 1:1 0:0 1:0   0:2 0:1 1:0 1:3 2:0 1:2 2:2 0:0 1:1 2:1 1:0
    SC Heerenveen 3:0 1:2 0:3 4:0 3:0 1:3 1:1   1:2 0:2 2:2 1:1 1:2 0:0 0:0 1:0 1:0 2:0
    Heracles Almelo 2:0 0:2 1:2 4:0 1:1 1:2 1:0 1:0   2:1 1:1 0:1 1:1 2:2 4:1 0:2 4:0 4:0
    PEC Zwolle 0:1 0:2 1:1 0:0 0:2 0:2 1:0 4:1 2:2   0:3 1:1 4:0 1:0 1:1 2:1 2:1 0:0
    PSV Eindhoven 4:0 1:1 1:3 2:1 1:1 2:0 1:0 2:2 3:0 4:2   2:0 1:0 3:0 2:1 3:1 4:1 3:0
    RKC Waalwijk 0:1 0:1 1:3 1:0 2:2 1:2 3:1 1:1 3:0 1:1 1:4   0:2 2:1 1:2 0:1 3:2 1:1
    Sparta Rotterdam 1:1 0:1 4:4 2:1 0:2 1:2 2:3 1:4 1:1 3:2 3:5 2:0   0:0 0:0 3:0 2:0 0:2
    FC Twente Enschede 3:2 1:3 1:3 1:1 2:2 2:0 3:1 0:0 1:1 5:1 1:1 0:2 0:2   1:2 1:2 0:1 1:1
    FC Utrecht 1:1 0:3 2:2 0:1 1:2 1:1 2:2 1:1 2:0 3:3 1:1 3:1 1:0 2:1   1:3 3:1 3:2
    Vitesse Arnheim 0:0 1:3 2:1 3:1 1:0 2:0 1:0 1:1 3:0 2:1 2:1 1:1 2:0 0:3 1:0   4:1 0:0
    VVV-Venlo 1:2 0:13 1:4 0:4 0:3 1:3 0:1 1:1 3:2 2:2 0:2 3:3 0:1 1:2 1:1 4:1   2:1
    Willem II Tilburg 1:1 1:1 0:1 2:0 1:4 2:1 2:3 3:1 4:0 1:3 0:2 1:0 1:3 0:3 0:6 1:3 2:1  
    Stand: Endstand[3]
  • Sieg der Heimmannschaft
  • Unentschieden
  • Sieg der Gastmannschaft
  • Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334
    AJA 7215211111111111111111111111111111
    2352133343322224332222222222222222
    4731455434434332455454455555555555
    9111210999876866555544543333333333333
    8464322222243443223335544444444444
    101277778999910101010101088898787777766666
    5101113141310101315131312121311121111101011111110999888999
    149138887788655676666666666666677777
    15151614161515161616171717171616171616171717171717171818181818181818
    188912121112141214151616151717161717161616161616161515151515151515
    612364466778888989998910109111010101011111111
    151011101414111413141515161514141413141414151515151616161717171717
    171389111011121111111111111112131214131313131213131313131313131313
    13141415151616171718181818181818181818181818181818181717171616161616
    161715161718181818171614141312131113121112109911101112121210101010
    36465665555777677777778788889912121212
    11181717131213151512121213141415151514151515141414141414141414141414
    SPA 1216181818171713101010999989101012111212131212121111119888

    Torschützenliste

    Die Sortierung erfolgt analog zur Liga.

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1. Griechenland Georgios Giakoumakis VVV-Venlo 26
    2. Niederlande Donyell Malen PSV Eindhoven 19
    3. Niederlande Steven Berghuis Feyenoord Rotterdam 18
    4. Brasilien Danilo FC Twente Enschede 17
    5. Niederlande Rai Vloet Heracles Almelo 16
    6. Serbien Dušan Tadić Ajax Amsterdam 14
    Deutschland Lennart Thy Sparta Rotterdam
    8. Niederlande Zian Flemming Fortuna Sittard 16
    Griechenland Vangelis Pavlidis Willem II Tilburg
    Niederlande Davy Klaassen Ajax Amsterdam
    Stand: Endstand[4]

    Stadien, Zuschauer, Sponsoring und Ausstatter

    Die Tabelle ist nach dem Zuschauerschnitt vorsortiert.

    Auf unbestimmte Zeit sind aufgrund der COVID-19-Pandemie nur Teilauslastungen der jeweiligen Gesamtkapazitäten gestattet. Seit dem 4. Spieltag dürfen nur noch Geisterspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit absolviert werden; am 30. Spieltag waren im Rahmen eines Modellversuchs geringe Mengen an Besuchern gestattet.

    VereinStadionKapazitätZuschauerpro SpielAus-
    lastung
    absolvierte HeimspieleGeister-
    spiele
    TrikotsponsorAusstatter
    01.Feyenoord RotterdamDe Kuip47.50032.5001.91203,22 %1714DroomparkenAdidas
    02.Ajax AmsterdamJohan-Cruyff-Arena55.50031.6241.86003,35 %1714ZiggoAdidas
    03.FC Twente EnschedeDe Grolsch Veste30.20520.0001.17603,89 %1714Pure EnergieMeyba
    04.SC HeerenveenAbe-Lenstra-Stadion26.10012.500073502,82 %1714AusnutriaJako
    05.PSV EindhovenPhilips Stadion35.00012.000070602,02 %1715Metropoolregio EindhovenPuma
    06.FC GroningenHitachi Capital Mobility Stadion22.52506.049035601,58 %1716Office CentrePuma
    07.Sparta RotterdamHet Kasteel11.00005.934034903,17 %1715D&S GroepRobey
    PEC ZwolleMAC³PARK Stadion14.00005.926034902,49 %1715MolecatenCraft
    09.Willem II TilburgKönig-Wilhelm-II.-Stadion14.70005.908034802,36 %1715DESTILRobey
    10.Fortuna SittardFortuna-Sittard-Stadion10.30005.825034303,33 %1715Hurkmans GroepMasita
    11.Heracles AlmeloErve Asito12.08005.783034002,82 %1715AsitoAcerbis
    12.FC EmmenDe Oude Meerdijk08.60005.699033503,90 %1714EasyToysHummel
    13.FC UtrechtStadion Galgenwaard23.75004.944029101,22 %1716T-Mobile NLNike
    14.Vitesse ArnheimGelreDome21.24804.914028901,36 %1716Waterontharder.comNike
    15.ADO Den HaagCars Jeans Stadion15.00004.317025401,69 %1715Cars JeansErreà
    16.AZ AlkmaarAFAS Stadion17.02303.500020601,21 %1716AFAS SoftwareNike
    17.RKC WaalwijkMandemakers Stadion07.50001.967011601,54 %1716Willy NaessensStanno
    18.VVV-VenloDe Koel08.00001.435008401,06 %1716Seacon LogisticsMasita
    Gesamt380.0310170.8250055802,64 %30602710
    Stand: Endstand[5]

    Qualifikationsspiele

    UEFA Europa Conference League

    Die Plätze 5 bis 8 der Eredivisie spielen in zwei Play-off-Runden einen weiteren Startplatz zur UEFA Europa Conference League aus. Die beiden Gewinner der ersten Runde trafen in der zweiten Runde aufeinander. Der Sieger aus diesem Spiel startete dann in der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2021/22.

    Runde 1

    Die Spiele fanden am 19. Mai 2021 statt.

    Ergebnis
    Feyenoord Rotterdam (5) 2:0 Sparta Rotterdam (8)
    FC Utrecht (6) 1:0 FC Groningen (7)
    Runde 2

    Das Spiel fand am 23. Mai 2021 statt.

    Ergebnis
    Feyenoord Rotterdam (5) 2:0 FC Utrecht (6)

    Aufstieg/Relegation

    Die Plätze 16 und 17 der Eredivisie und die acht bestplatzierten, aufstiegsberechtigten Mannschaften der Eerste Divisie spielten in drei Play-off-Runden um Aufstieg bzw. Relegation. Zweitmannschaften von Eredivisie-Vereinen konnten nicht in die Eredivisie aufsteigen und waren somit auch von den Play-offs ausgeschlossen. Staffelsieger der in vier Phasen ausgespielten Eerste Divisie waren für die Play-offs qualifiziert, unabhängig von ihrer Platzierung in der Gesamttabelle. Der dreimalige Staffelsieger Cambuur wurde Meister und stieg direkt auf, der Gewinner der 3. Staffel De Graafschap war bereits als Dritter sicher für die Relegation qualifiziert.

    In der ersten Runde spielte der Dritte gegen den Achten, der Vierte gegen den Siebten sowie der Fünfte gegen den Sechsten. Die beiden Sieger aus den Partien 3./8. und 4./7. trafen in der nächsten Runde aufeinander, der Sieger aus der Partie 5./6. traf in dieser hingegen auf den Sechzehnten der Eredivisie. Schließlich ermittelten dann zwei Teams in der dritten Runde den letzten Teilnehmer für die Eredivisie 2021/22.

    Runde 1

    Die Spiele fanden am 15. Mai 2021 statt.

    Ergebnis
    De Graafschap (3) 2:3 Roda JC Kerkrade (8)
    Almere City (4) 0:4 NEC Nijmegen (7)
    NAC Breda (5) 4:1 FC Volendam (6)

    Runde 2

    Die Spiele fanden am 20. Mai 2021 statt.

    Ergebnis
    NEC Nijmegen (7) 3:0 Roda JC Kerkrade (8)
    FC Emmen (16) 1:1
    (1:1 n. V., 3:4 n. E.)
    NAC Breda (5)

    Runde 3

    Das Spiel fand am 23. Mai 2021 statt.

    Ergebnis
    NAC Breda (5) 1:2 NEC Nijmegen (7)

    Wissenswertes

    • Das 13:0 von Ajax Amsterdam gegen die VVV-Venlo vom 6. Spieltag am 24. Oktober 2020 war der höchste Sieg der Ligageschichte.[6]
    • Die meisten Tore in einem Spiel (5) erzielte Lassina Traoré (Ajax Amsterdam) beim 13:0 gegen die VVV-Venlo.
    • Ajax Amsterdam ließ seine Meisterschale einschmelzen, um daraus 42.000 Meistersterne anfertigen zu lassen, die der Klub an seine Fans verteilte.[7]

    Trainerwechsel

    Nach x. Spieltag VereinTabellen­platzTrainerNachfolgerQuelle
    07 FC Utrecht 08. Niederlande John van den Brom Niederlande René Hake [8]
    08 ADO Den Haag 16. Serbien Aleksandar Ranković Niederlande Ruud Brood [9]
    08 Fortuna Sittard 18. Niederlande Kevin Hofland Niederlande Sjors Ultee [10]
    10 AZ Alkmaar 06. Niederlande Arne Slot Niederlande Pascal Jansen (interim) [11]
    18 Willem II Tilburg 17. Niederlande Adrie Koster Niederlande Gery Vink (interim) [12][13]
    19 Niederlande Gery Vink (interim) Montenegro Željko Petrović [14]
    23 PEC Zwolle 13. Niederlande John Stegeman Niederlande Leeroy Echteld (interim) [15]
    24 12. Niederlande Leeroy Echteld (interim) Niederlande Bert Konterman (interim) [16]
    26 VVV-Venlo 15. Niederlande Hans de Koning Niederlande Jos Luhukay [17][18]

    (Interimstrainer sind berücksichtigt, sofern sie ein Spiel absolvierten)

    Die Meistermannschaft von Ajax Amsterdam

    (In den Klammern hinter den Spielernamen werden die Anzahl der Einsätze und Tore der Meistersaison angegeben)[19]

    1. Ajax Amsterdam

    * Sergiño Dest (3/-), Klaas-Jan Huntelaar (11/7), Noa Lang (1/-) und Quincy Promes (19/6) verließen den Verein während der Saison.

    Einzelnachweise

    1. Speelschema 'FOX Sports Eredivisie Comeback' bekend, eredivisie.nl, abgerufen am 9. Juli 2020 (niederländisch)
    2. Stand, eredivisie.nl, abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch)
    3. Wedstrijden, eredivisie.nl, abgerufen am 16. Mai 2021 (niederländisch)
    4. Aanval, eredivisie.nl, abgerufen am 16. Mai 2021 (niederländisch)
    5. Zuschauer, weltfussball.de, abgerufen am 16. Mai 2021
    6. Ajax Amsterdam: 13:0-Rekordsieg bei VVV Venlo. 24. Oktober 2020, abgerufen am 24. Oktober 2020.
    7. Ajax Amsterdam schmilzt Meister-Schale ein, weltfussball.de, abgerufen am 13. Mai 2021
    8. Hake to remain as Utrecht head coach, football-oranje.com, abgerufen am 18. Dezember 2020 (englisch)
    9. Ruud Brood nieuwe hoofdtrainer, Adrie Bogers assistent, adodenhaag.nl, abgerufen am 18. Dezember 2020 (niederländisch)
    10. Sjors Ultee definitief nieuwe hoofdtrainer Fortuna Sittard, fortunasittard.nl, abgerufen am 18. Dezember 2020 (niederländisch)
    11. AZ neemt per direct afscheid van Slot, az.nl, abgerufen am 18. Dezember 2020 (niederländisch)
    12. Willem II neemt afscheid van Adrie Koster, willem-ii.nl, abgerufen am 26. Januar 2021 (niederländisch)
    13. Spielbericht Ajax Amsterdam – Willem II Tilburg, weltfussball.de, abgerufen am 29. Januar 2021
    14. Željko Petrović nieuwe trainer Willem II, willem-ii.nl, abgerufen am 29. Januar 2021 (niederländisch)
    15. PEC Zwolle stelt John Stegeman op non-actief, peczwolle.nl, abgerufen am 8. März 2021 (niederländisch)
    16. Bert Konterman interim-trainer PEC, peczwolle.nl, abgerufen am 8. März 2021 (niederländisch)
    17. Wegen VVV-Venlo en Hans de Koning scheiden, vvv-venlo.nl, abgerufen am 16. März 2021 (niederländisch)
    18. Venlonaar Jos Luhukay nieuwe trainer, vvv-venlo.nl, abgerufen am 17. März 2021 (niederländisch)
    19. Einsätze von Ajax Amsterdam. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 16. Mai 2021.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.