Eredivisie 1973/74
Die Eredivisie 1973/74 war die 18. Spielzeit der höchsten niederländischen Fußballliga. Sie begann am 12. August 1973 und endete am 21. April 1974.
| Eredivisie 1973/74 | |
![]() | |
| Meister | Feyenoord Rotterdam |
| Europapokal der Landesmeister | Feyenoord Rotterdam |
| UEFA-Pokal | FC Twente Enschede, Ajax Amsterdam, FC Amsterdam |
| Pokalsieger | PSV Eindhoven |
| Europapokal der Pokalsieger | PSV Eindhoven |
| Absteiger | NEC Nijmegen, FC Groningen |
| Mannschaften | 18 |
| Spiele | 306 |
| Tore | 907 (ø 2,96 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Willy van der Kuijlen (27) |
| ← Eredivisie 1972/73 | |
Meister wurde zum elften Mal Feyenoord Rotterdam. Absteigen mussten NEC Nijmegen und FC Groningen.
Modus
Die 18 Mannschaften spielten an insgesamt 34 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Die letzten zwei Teams stiegen ab. Bei Punktgleichheit entschied die Tordifferenz über die Platzierung.
Abschlusstabelle
|
Tabellenführer ![]() |
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Feyenoord Rotterdam | 34 | 25 | 6 | 3 | 96:28 | +68 | 56:12 |
| 2. | FC Twente Enschede | 34 | 23 | 8 | 3 | 65:27 | +38 | 54:14 |
| 3. | Ajax Amsterdam (M) | 34 | 21 | 9 | 4 | 88:30 | +58 | 51:17 |
| 4. | PSV Eindhoven | 34 | 20 | 9 | 5 | 96:40 | +56 | 49:19 |
| 5. | FC Amsterdam | 34 | 17 | 9 | 8 | 49:36 | +13 | 43:25 |
| 6. | SC Telstar 1963 | 34 | 12 | 12 | 10 | 53:50 | +3 | 36:32 |
| 7. | AZ’67 Alkmaar | 34 | 10 | 13 | 11 | 37:39 | −2 | 33:35 |
| 8. | Sparta Rotterdam | 34 | 10 | 12 | 12 | 37:45 | −8 | 32:36 |
| 9. | FC Utrecht | 34 | 14 | 4 | 16 | 53:65 | −12 | 32:36 |
| 10. | Go Ahead Eagles | 34 | 11 | 10 | 13 | 44:58 | −14 | 32:36 |
| 11. | MVV Maastricht | 34 | 8 | 14 | 12 | 36:52 | −16 | 30:38 |
| 12. | HFC Haarlem | 34 | 10 | 6 | 18 | 33:46 | −13 | 26:42 |
| 13. | FC Den Haag | 34 | 8 | 10 | 16 | 29:53 | −24 | 26:42 |
| 14. | BV De Graafschap (N) | 34 | 8 | 10 | 16 | 43:75 | −32 | 26:42 |
| 15. | Roda JC Kerkrade (N) | 34 | 6 | 10 | 18 | 31:56 | −25 | 22:46 |
| 16. | NAC Breda (P) | 34 | 6 | 10 | 18 | 44:72 | −28 | 22:46 |
| 17. | NEC Nijmegen | 34 | 6 | 9 | 19 | 33:51 | −18 | 21:47 |
| 18. | FC Groningen | 34 | 7 | 7 | 20 | 40:84 | −44 | 21:47 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
| (M) | amtierender Meister |
| (P) | amtierender Pokalsieger |
| (N) | Neuaufsteiger |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
| 1973/1974 | AJX | AMS | SPA | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Feyenoord Rotterdam | 3:2 | 2:2 | 1:1 | 5:0 | 1:0 | 4:0 | 4:0 | 2:1 | 1:0 | 3:1 | 4:1 | 3:3 | 2:0 | 8:0 | 3:0 | 6:1 | 7:0 | |
| 2. | FC Twente Enschede | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 2:0 | 3:1 | 2:5 | 3:1 | 2:0 | 2:1 | 3:0 | 2:1 | 2:0 | 7:0 | 1:0 | 5:2 | 2:0 | 3:2 | |
| 3. | Ajax Amsterdam | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 6:1 | 7:2 | 2:0 | 0:0 | 5:2 | 5:1 | 4:1 | 5:0 | 3:1 | 4:0 | 3:0 | 3:0 | 2:1 | 9:0 | |
| 4. | PSV Eindhoven | 0:2 | 1:1 | 3:1 | 2:1 | 1:1 | 5:1 | 3:1 | 5:0 | 10:0 | 4:2 | 1:1 | 6:0 | 3:0 | 3:0 | 7:1 | 2:1 | 4:0 | |
| 5. | FC Amsterdam | 1:1 | 2:3 | 1:0 | 2:1 | 3:1 | 1:0 | 3:1 | 2:1 | 3:0 | 2:2 | 0:1 | 3:0 | 2:1 | 2:0 | 2:2 | 5:0 | 2:0 | |
| 6. | SC Telstar 1963 | 3:2 | 0:0 | 1:2 | 1:1 | 0:0 | 3:0 | 2:2 | 2:2 | 0:1 | 0:0 | 1:0 | 3:0 | 5:3 | 2:2 | 2:2 | 2:1 | 3:0 | |
| 7. | AZ’67 Alkmaar | 1:2 | 0:1 | 1:1 | 2:2 | 0:2 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 0:0 | 1:2 | 2:0 | 1:1 | 4:0 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 3:1 | |
| 8. | Sparta Rotterdam | 1:3 | 1:2 | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 1:2 | 1:1 | 2:1 | 1:3 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | 2:2 | 2:0 | 0:0 | |
| 9. | FC Utrecht | 0:4 | 3:2 | 2:3 | 4:3 | 1:1 | 1:2 | 2:1 | 2:2 | 2:0 | 1:0 | 2:0 | 3:1 | 3:1 | 1:0 | 3:2 | 2:1 | 2:3 | |
| 10. | Go Ahead Eagles | 1:3 | 0:1 | 2:2 | 3:5 | 2:2 | 4:3 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 0:0 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 3:1 | 1:1 | 1:1 | 5:0 | |
| 11. | MVV Maastricht | 0:0 | 0:1 | 0:4 | 4:3 | 0:0 | 0:2 | 1:1 | 0:3 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 4:1 | 4:1 | 1:0 | 0:1 | 2:5 | |
| 12. | HFC Haarlem | 0:1 | 1:2 | 0:1 | 2:0 | 2:0 | 2:1 | 1:1 | 0:1 | 0:2 | 2:1 | 2:2 | 0:1 | 6:3 | 1:0 | 3:1 | 2:1 | 0:2 | |
| 13. | FC Den Haag | 0:2 | 0:0 | 0:1 | 0:3 | 0:1 | 2:0 | 0:1 | 0:2 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 0:5 | 8:3 | 1:0 | 1:0 | |
| 14. | BV De Graafschap | 5:7 | 0:0 | 1:0 | 0:3 | 0:2 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 3:0 | 3:0 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 3:3 | |
| 15. | Roda JC Kerkrade | 0:3 | 0:2 | 0:0 | 1:3 | 0:0 | 2:1 | 0:0 | 0:0 | 5:2 | 1:2 | 1:2 | 0:0 | 0:1 | 4:0 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | |
| 16. | NAC Breda | 1:0 | 0:2 | 2:3 | 2:4 | 0:1 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 2:4 | 1:2 | 3:0 | 0:3 | 1:1 | 4:0 | 2:0 | 1:3 | 4:1 | |
| 17. | NEC Nijmegen | 0:2 | 0:2 | 1:1 | 1:2 | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 2:1 | 0:1 | 2:2 | 2:2 | 3:0 | 0:0 | 1:2 | 4:0 | 1:2 | 3:0 | |
| 18. | FC Groningen | 0:3 | 1:2 | 0:4 | 1:2 | 1:2 | 1:2 | 0:2 | 2:2 | 2:2 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 2:2 | 2:2 | 1:3 | 4:2 | 2:0 | |
Die Meistermannschaft von Feyenoord Rotterdam
(In den Klammern hinter den Spielernamen werden die Anzahl der Einsätze und Tore der Meistersaison angegeben)[1]
| 1. | Feyenoord Rotterdam |
![]() |
|
- Bram Braam (1/-) hat den Verein in der laufenden Saison verlassen.
Torschützenliste
| Pl. | Name[2] | Mannschaft | Tore |
|---|---|---|---|
| 1. | PSV Eindhoven | 27 | |
| 2. | FC Utrecht | 21 | |
| 3. | PSV Eindhoven | 20 | |
| 4. | PSV Eindhoven | 19 | |
| FC Amsterdam | |||
| 6. | Feyenoord Rotterdam | 18 | |
| 7. | Feyenoord Rotterdam | 16 | |
| 8. | Feyenoord Rotterdam | 15 | |
| FC Twente Enschede | |||
| 10. | PSV Eindhoven | 14 | |
| Ajax Amsterdam | |||
| Ajax Amsterdam | |||
| Feyenoord Rotterdam |
Weblinks
- Historie der Eredivisie (niederländisch)
- Saison auf rsssf
Einzelnachweise
- Einsätze von Feyenoord. In: weltfussball.de. Abgerufen am 8. März 2019.
- Torschützenliste 1973/74. In: weltfussball.de. Abgerufen am 8. März 2019.


