Eredivisie 2013/14

Die Eredivisie 2013/14 war die 58. Spielzeit der höchsten niederländischen Fußballliga und der 125. Wettbewerb um die niederländische Landesmeisterschaft. Die Saison begann am 2. August 2013 mit dem Spiel Ajax AmsterdamRoda JC Kerkrade und endete am 3. Mai 2014.

Eredivisie 2013/14
MeisterAjax Amsterdam
Champions LeagueAjax Amsterdam
Champions-League-
Qualifikation
Feyenoord Rotterdam
Europa-League-
Qualifikation
FC Twente Enschede, PEC Zwolle
PSV Eindhoven, FC Groningen
PokalsiegerPEC Zwolle
Relegation ↓RKC Waalwijk
NEC Nijmegen
AbsteigerRKC Waalwijk, NEC Nijmegen
Roda JC Kerkrade
Mannschaften18
Spiele306 + 6 Play-off-Spiele
+ 16 Relegationsspiele
Tore979   3,14 pro Spiel)
Zuschauer5.984.484   19.181 pro Spiel)
TorschützenkönigIsland Alfreð Finnbogason
(SC Heerenveen) 29 Tore
Eredivisie 2012/13

Niederländischer Meister wurde zum 33. Mal Ajax Amsterdam, der damit seinen Titel erfolgreich verteidigte. Der SC Cambuur-Leeuwarden als Meister der Eerste Divisie und die Go Ahead Eagles traten als Aufsteiger an.

Modus

Die 18 Mannschaften spielten an insgesamt 34 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Der Meister nahm an der Gruppenphase, der Zweite an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League teil. Der Pokalsieger, Dritte und Vierte, qualifizierten sich für die Europa League. Der vierte Teilnehmer wurde in Play-offs zwischen den Teams auf den Plätzen 5 bis 8 ermittelt.

Der Tabellenletzte stieg direkt ab. Die Teams auf den Plätzen 16 und 17 spielten in insgesamt 16 Relegationsspielen gegen die Mannschaften auf Platz 2 bis 9 der Ersten Division um den Aufstieg in die Eredivisie. Nach Hin- und Rückspiel galt die Auswärtstorregel.

Teilnehmer und ihre Spielstätten

Vereine der Eredivisie 2013/14
Verein Stadion Kapazität
Ajax AmsterdamAmsterdam Arena55.500
Feyenoord RotterdamDe Kuip51.177
PSV EindhovenPhilips Stadion35.000
Vitesse ArnheimGelreDome29.600
SC HeerenveenAbe-Lenstra-Stadion26.800
FC UtrechtStadion Galgenwaard24.500
FC GroningenEuroborg20.000
Roda JC KerkradeParkstad Limburg Stadion20.000
AZ AlkmaarAFAS Stadion17.023
NAC BredaRat-Verlegh-Stadion17.000
ADO Den HaagCars Jeans Stadion15.000
PEC ZwolleMac3Park Stadion14.000
Twente EnschedeArke Stadion13.500
NEC NijmegenGoffertstadion12.600
Go Ahead EaglesStadion De Adelaarshorst10.400
SC Cambuur-LeeuwardenCambuurstadion10.250
Heracles AlmeloPolman Stadion08.800
RKC WaalwijkMandemakers Stadion07.500

Abschlusstabelle

Tabellenführer

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Ajax Amsterdam (M) 34 20 11 3 069:280 +41 71
2. Feyenoord Rotterdam 34 20 7 7 076:400 +36 67
3. FC Twente Enschede 34 17 12 5 072:370 +35 63
4. PSV Eindhoven 34 18 5 11 060:450 +15 59
5. SC Heerenveen 34 16 9 9 072:510 +21 57
6. Vitesse Arnheim 34 15 10 9 065:490 +16 55
7. FC Groningen 34 14 9 11 057:530 +4 51
8. AZ Alkmaar (P) 34 13 8 13 054:500 +4 47
9. ADO Den Haag 34 12 7 15 045:640 −19 43
10. FC Utrecht 34 11 8 15 046:650 −19 41
11. PEC Zwolle 34 9 13 12 047:490 −2 40
12. SC Cambuur-Leeuwarden (N) 34 10 9 15 040:500 −10 39
13. Go Ahead Eagles Deventer (N, R) 34 10 8 16 045:690 −24 38
14. Heracles Almelo 34 10 7 17 045:590 −14 37
15. NAC Breda 34 8 11 15 043:540 −11 35
16. RKC Waalwijk 34 7 11 16 044:640 −20 32
17. NEC Nijmegen 34 5 15 14 054:820 −28 30
18. Roda JC Kerkrade (R) 34 7 8 19 044:690 −25 29

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Niederländischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2014/15
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2014/15
  • Teilnahme an der Play-off-Runde zur UEFA Europa League 2014/15
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15
  • Play-off zur Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Absteiger in die Eerste Divisie
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger
    (R)Sieger der Relegation

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der regulären Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2013/14 AJX ADO
    01.Ajax Amsterdam 1:02:10:13:03:02:13:03:24:02:13:04:00:02:23:01:16:0
    02.PSV Eindhoven4:0 0:22:61:03:22:31:12:01:01:12:12:02:15:03:10:03:0
    03.Feyenoord Rotterdam1:23:1 1:11:01:41:02:04:22:23:01:23:12:05:14:05:15:0
    04.Vitesse Arnheim1:11:21:2 3:11:02:22:20:00:23:03:13:23:11:13:03:02:2
    05.FC Utrecht1:11:52:52:1 1:11:02:03:02:01:22:14:22:12:03:32:11:1
    06.FC Twente Enschede1:12:22:22:06:0 5:01:11:12:12:23:15:20:02:23:03:13:1
    07.FC Groningen1:11:00:23:12:01:1 1:31:22:10:03:12:14:15:23:31:11:0
    08.SC Heerenveen3:33:01:22:34:10:24:2 3:04:23:02:40:05:22:22:22:13:1
    09.ADO Den Haag0:42:33:22:14:13:22:11:1 2:11:10:31:11:21:10:43:03:2
    10.AZ Alkmaar3:22:11:11:11:11:22:01:52:0 2:14:03:04:01:12:23:13:0
    11.PEC Zwolle1:11:22:11:21:11:10:11:26:10:2 1:10:01:13:33:12:02:0
    12.Heracles Almelo1:11:11:22:21:20:30:31:21:02:01:3 1:22:11:12:11:11:2
    13.NAC Breda0:02:11:11:22:20:22:20:21:23:01:22:1 1:11:12:01:05:0
    14.RKC Waalwijk0:22:01:04:25:21:11:10:31:11:21:11:43:0 1:31:22:21:4
    15.NEC Nijmegen0:30:23:32:32:22:51:42:13:13:21:51:21:12:2 4:31:11:1
    16.Roda JC Kerkrade1:22:11:21:11:01:21:23:30:12:20:01:31:50:13:1 2:01:4
    17.SC Cambuur-Leeuwarden1:21:20:24:33:10:14:13:11:20:03:12:00:03:22:11:0 2:0
    18.Go Ahead Eagles0:12:32:20:32:11:03:30:32:12:14:11:12:12:24:30:10:0

    Qualifikationsspiele

    UEFA Europa League

    Die Plätze 5 bis 8 der Eredivisie spielten in zwei Play-off-Runden jeweils mit Hin- und Rückspiel einen weiteren Startplatz zur UEFA Europa League aus. Die beiden Gewinner der ersten Runde trafen in der zweiten Runde aufeinander. Der Sieger aus diesem Spiel startete dann in der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2014/15.

    Runde 1

    Die Hinspiele fanden am 7. und die Rückspiele am 10. Mai 2014 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    AZ Alkmaar 3:1 SC Heerenveen 3:0 0:1
    FC Groningen 5:1 Vitesse Arnheim 1:0 4:1
    Runde 2

    Das Hinspiel fand am 15. und das Rückspiel am 18. Mai 2014 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    AZ Alkmaar 0:3 FC Groningen 0:0 0:3

    Relegation

    Die Plätze 16 und 17 der Eredivisie und die Plätze 2 bis 9 der Eerste Divisie spielten in drei Play-off-Runden jeweils mit Hin- und Rückspiel um die Relegation. Die beiden Gewinner der ersten Runde trafen in Runde 2 auf den 16. und 17. der Eredivisie. Zeitgleich spielten die Plätze 2 bis 5 der Eerste Divisie gegeneinander. In Runde 3 trafen dann die vier Gewinner aus der zweiten Runde aufeinander. Die beiden Sieger der dritten Runde qualifizierten sich für die Eredivisie 2014/15.

    Runde 1

    Die Hinspiele fanden am 28. April und die Rückspiele am 2. Mai 2014 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Sparta Rotterdam 3:1 FC Eindhoven 1:1 2:0
    Fortuna Sittard 2:7 BV De Graafschap 1:4 1:3
    Runde 2

    Die Hinspiele fanden am 8. und die Rückspiele am 11. Mai 2014 statt. Aufgrund von starken Regenfällen wurde das Hinspiel zwischen Sparta und dem NEC nach der ersten Hälfte beim Stand von 0:0 abgebrochen; es wurde am Folgetag fortgesetzt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Sparta Rotterdam 4:1 NEC Nijmegen 1:0 3:1
    VVV-Venlo 2:5 FC Dordrecht 1:3 1:2
    FC Den Bosch 2:5 Excelsior Rotterdam 1:3 1:2
    BV De Graafschap 1:2 RKC Waalwijk 0:1 1:1
    Runde 3

    Die Hinspiele fanden am 15. und die Rückspiele am 18. Mai 2014 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Sparta Rotterdam 3:5 FC Dordrecht 2:2 1:3
    Excelsior Rotterdam 4:2 RKC Waalwijk 2:0 2:2

    Die Meistermannschaft von Ajax Amsterdam

    (In den Klammern hinter den Spielernamen werden die Anzahl der Einsätze und Tore der Meistersaison angegeben)[1]

    1. Ajax Amsterdam

    * Toby Alderweireld (4/-), Christian Eriksen (4/2) und Danny Hoesen (14/2) haben den Verein während der Saison verlassen

    Torschützenliste

    Nur Tore in der regulären Saison werden berücksichtigt.

    Pl. Name[2] Mannschaft Tore
    01. Island Alfreð Finnbogason SC Heerenveen 29
    02. Italien Graziano Pellè Feyenoord Rotterdam 23
    03. Vereinigte Staaten Aron Jóhannsson AZ Alkmaar 17
    04. Serbien Dušan Tadić FC Twente Enschede 15
    05. Niederlande Luc Castaignos FC Twente Enschede 14
    England Michael Higdon NEC Nijmegen
    07. Niederlande Jürgen Locadia PSV Eindhoven 13
    08. Niederlande Memphis Depay PSV Eindhoven 12
    Niederlande Lex Immers Feyenoord Rotterdam
    Niederlande Jens Toornstra FC Utrecht

    Einzelnachweise

    1. Einsätze von Ajax Amsterdam. In: weltfussball.de. Abgerufen am 29. Februar 2020.
    2. Torschützenliste 2013/14. In: weltfussball.de. Abgerufen am 4. Mai 2014.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.