BV De Graafschap

Betaald Voetbal De Graafschap (Aussprache: [bə.ˈtaːlt ˈvut.bɑl də ˈɣraːf.ˌsχɑp]) ist ein niederländischer Fußballverein aus Doetinchem.

De Graafschap
Basisdaten
Name Betaald Voetbal De Graafschap
Sitz Doetinchem, Niederlande
Gründung 1. Februar 1954
Farben blau-weiß
Präsident Martin Mos
Website degraafschap.nl
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Mike Snoei
Spielstätte Stadion De Vijverberg
Plätze 12.600
Liga Eerste Divisie
2020/21 3. Platz
Heim
Auswärts
Eintrittskarte von De Graafschap aus der Saison 1997/98
Logo in den 80er Jahren

Der Name De Graafschap bezieht sich auf das Achterhoek bzw. die ehemalige Grafschaft Zutphen.

Geschichte

Der Verein entstand am 1. Februar 1954 aus der Fusion der Vereine BVC und de Graafschap Doetinchem. Am 30. März 2007 wurde das Team nach einem Sieg gegen den FC Emmen Sieger der Eerste Divisie und spielte in der Saison 2007/08 in der Eredivisie, der höchsten niederländischen Spielklasse. In der ersten Saison erreichte man jedoch nur den 16. Platz. Am Ende der Spielzeit 2008/09 unterlag man in drei Relegationsspielen dem RKC Waalwijk und stieg ab. 2010 erreichte der Klub durch den 1. Platz in der Eerste Divisie den direkten Wiederaufstieg in die Ehrendivision. Erreichte man 2010/11 noch den 14. Platz, so musste ein Jahr später nach dem 17. Platz in der Spielzeit 2011/12 und zwei Unentschieden gegen den FC Den Bosch in der Relegation aufgrund der Auswärtstorregel erneut der Gang in die Zweitklassigkeit angetreten werden.

(Spitz)name

Der Spitzname „De Superboeren“ (Aussprache: [də ˈsy.pər.ˌbu.rə(n)]) ‚Die Superbauern‘ entstand als Reaktion darauf, dass Fans der großstädtischen Vereine Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam die Spieler und Fans von De Graafschap mit beleidigend gemeinten Sprechchören „Boeren, boeren“ (‚Bauern, Bauern‘) „begrüßten“.

Ehemalige Spieler (Auswahl)

Trainer

  • 1954–1954: Leendert IJssennagger
  • 1954–1955: Julius Huber
  • 1955–1959: Jan Poulus
  • 1959–1960: Wim Engel
  • 1960–1962: Eric Norman Jones
  • 1962–1967: Evert Teunissen
  • 1967–1970: Ad Zonderland
  • 1971: Bert van Lingen (interim)
  • 1971–1974: Piet de Visser
  • 1974–1976: Evert Teunissen
  • 1976–1977: Ben Polak (interim)
  • 1977–1977: Hans Dorjee
  • 1977–1978: Henk Ellens
  • 1978–1980: Pim van de Meent
  • 1980–1983: Huib Ruijgrok
  • 1983–1985: Sandor Popovics
  • 1985–1987: Henk van Brussel
  • 1987–1989: Pim Verbeek
  • 1989–1993: Simon Kistemaker
  • 1993–1994: Jan Versleijen
  • 1994–1995: Frans Körver
  • 1995–1998: Fritz Korbach
  • 1999–08/99: Frans Thijssen
  • 08/99–11/99: Massimo Morales
  • 12/99–2000: Rob McDonald
  • 2000: Jurrie Koolhof (interim)
  • 2000–2001: Gerard Marsman
  • 2001–2002: Jurrie Koolhof
  • 2002–2003: Peter Bosz
  • 2003–2004: Frans Adelaar
  • 2004–2005: Gert Kruys
  • 2005–2008: Jan de Jonge
  • 2008–2009: Henk van Stee
  • 2009–2011: Darije Kalezić
  • 2011–2012: Andries Ulderink
  • 2012–2012: Richard Roelofsen (interim)
  • 2012–2013: Pieter Huistra
  • 2013–2013: Jimmy Calderwood
  • 2013–0000: Jan Vreman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.