Consalvo Sanesi

Consalvo Sanesi (* 28. März 1911 in Terranuova Bracciolini; † 28. Juli 1998 in Mailand) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Consalvo Sanesi
Nation: Italien Italien
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Italien 1950
Letzter Start: Großer Preis von Großbritannien 1951
Konstrukteure
1950–51 Alfa Romeo 
Statistik
WM-Bilanz: WM-Zwölfter (1951)
Starts Siege Poles SR
5
WM-Punkte: 3
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

Consalvo Sanesi war zeit seiner Karriere mit Alfa Romeo verbunden. Er war dort als Testfahrer („collaudatore“) beschäftigt, fuhr aber auch lange Zeit Renneinsätze. Seine Erfolge begannen nach dem Zweiten Weltkrieg: Er wurde Dritter beim Großen Preis von Italien 1947 und Zweiter beim Grand Prix von Frankreich 1948, jeweils auf einem Tipo 158 „Alfetta“.

Während der Formel-1-Saison 1950 und 1951 fuhr Sanesi insgesamt fünf Grands Prix für das Alfa-Romeo-Werksteam, wobei er allerdings im Schatten seiner Teamkollegen Farina, Fangio und Fagioli stand. Beim Grand Prix der Schweiz 1951 in Bremgarten kam er 1951 mit dem vierten Rang das einzige Mal in die Punkteränge.

Bis in die Mitte der 1960er startete er noch bei Sportwagenrennen. Nach einem schweren Rennunfall 1964 beschränkte er sich auf seine Tätigkeit als Leiter des Fahrversuchs bei Alfa Romeo und trat nicht mehr bei Rennen an.

Sanesi war es, dem die Alfa Romeo „Alfetta“ ihre Fahrwerkskonstruktion zu verdanken hat. Bei Fahrversuchen am Anfang der Entwicklung dieses Fahrzeugs hatte Sanesi auf einem Fahrwerk mit einer De-Dion-Hinterachse bestanden, weil dieses seiner Meinung nach das beste Fahrverhalten bot. Da Sanesis Wort im Unternehmen großes Gewicht hatte, wurde dem Folge geleistet.

Statistik

Gesamtübersicht

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1950 Alfa Romeo SpA Alfa Romeo Typ 158 Alfa Romeo 1.5 L8s 1 NC
1951 Alfa Romeo SpA Alfa Romeo Tipo 159 Alfa Romeo 1.5 L8s 4 3 12.
Gesamt 5 3

Einzelergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8
1950
DNF
1951
4 DNF 10 6
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1953 Italien SpA Alfa Romeo Alfa Romeo 6C 3000 CM Italien Piero Carini Ausfall Getriebeschaden

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1964 Italien Scuderia Sant Ambroeus Alfa Romeo Giulia TZ Italien Roberto Bussinello Italien Giampiero Biscaldi Ausfall Unfall

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
1953 Alfa Romeo Alfa Romeo 6C 3000 CM Vereinigte Staaten 48 SEB Italien MIM Frankreich LEM Belgien SPA Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
DNF DNF DNF
1954 Alfa Romeo Alfa Romeo 1900 Argentinien BUA Vereinigte Staaten 48 SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
52 15
1956 Alfa Romeo Giulietta Spider Argentinien BUA Vereinigte Staaten 48 SEB Italien MIM Deutschland NÜR Schweden KRI
DNF
1964 Scuderia Sant Ambroeus Alfa Romeo TZ Vereinigte Staaten 48 DAY Vereinigte Staaten 48 SEB Italien TAR Italien MON Belgien SPA Italien CON Deutschland NÜR Deutschland ROS Frankreich LEM Frankreich REI Deutschland FRE Italien CCE Vereinigtes Konigreich RTT Schweiz SIM Deutschland NÜR Italien MON Frankreich TDF Vereinigte Staaten BRI Vereinigte Staaten BRI Frankreich PAR
DNF
Commons: Consalvo Sanesi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.