Challenge Cup 2007/08 (Frauen)

Die Saison 2007/08 des Challenge Cups begann am 24. November und endete mit dem Finale am 15. März in Bursa. Vakıfbank Güneş Sigorta İstanbul gewann das Endspiel gegen den italienischen Verein Infoplus Minetti Imola.

Modus

Da die erste Runde nicht stattfand, begann der Wettbewerb mit den Begegnungen der zweiten Runde, die im K.O.-System mit Hin- und Rückspielen ausgetragen wurden. In der dritten Runde kamen zu den sechzehn Siegern der zweiten Runde die Mannschaften, die im CEV-Pokal in der ersten Runde ausgeschieden waren. Bis einschließlich zum Viertelfinale ging es im K.O.-System mit Hin- und Rückspielen weiter. Die Sieger der Viertelfinalspiele qualifizierten sich für das Final Four.

Teilnehmer

Albanien Albanien

Aserbaidschan Aserbaidschan

Belgien Belgien

  • VDK Gent Dames (CEV)

Bulgarien Bulgarien

  • Slavia Jar Computers Sofia

Danemark Dänemark

  • Holte IF (CEV)

Deutschland Deutschland

Estland Estland

  • Viimsi Milstrand/EBS Tallinn

Finnland Finnland

  • Konecranes Hämmenlinna

Frankreich Frankreich

  • USSP Albi (CEV)
  • Béziers Volley-Ball

Griechenland Griechenland

Italien Italien

  • Infoplus Minetti Imola

Kroatien Kroatien

Montenegro Montenegro

  • Luka Bar

Niederlande Niederlande

Osterreich Österreich

Polen Polen

Portugal Portugal

  • CS Madeira (CEV)
  • Clube Desportivo Ribeirense (CEV)

Rumänien Rumänien

Russland Russland

  • Kazanochka Kasan

Schottland Schottland

  • Troon Prestwick & Ayr

Schweiz Schweiz

Serbien Serbien

  • Radnički NIS Petrol Belgrad

Slowenien Slowenien

  • Nova KBM Branik Maribor
  • TPV Novo Mesto

Spanien Spanien

Tschechien Tschechien

  • VK Královo Pole Brno

Turkei Türkei

Ukraine Ukraine

  • Orbita Saporischschja

Ungarn Ungarn

  • Teva Gödöllö
  • Betonut-NRK Nyíregyháza

Belarus 1995 Belarus

  • Neman Hrodna
  • Kamunalnik Mahiljou

Zypern Republik Zypern

Spielplan

Zweite Runde

Zweite Runde (24./25. November und 1./2. Dezember)
Spanien Las PalmasEstland Tallinn3:03:2
Tschechien BrünnGriechenland Piräus1:30:3
Belarus 1995 MahiljouSchottland Troon3:03:0
Ungarn NyíregyházaTurkei İstanbul1:30:3
Slowenien MariborUkraine Saporischschja3:03:0
Rumänien BacăuZypern Republik Famagusta3:03:0
Ungarn GödöllöSchweiz Schaffhausen0:31:3
Polen MuszynaMontenegro Bar3:03:0
Finnland HämeenlinnaSlowenien Novo Mesto0:30:3
Zypern Republik LimassolAlbanien Durrës3:23:2
Bulgarien SofiaOsterreich Linz Steg3:02:3
Serbien BelgradDeutschland Dresden2:32:3
Belarus 1995 HrodnaFrankreich Béziers0:30:3
Entscheidungssatz: Sofia – Linz Steg 15:13
Freilos für Imola und Kasan

Dritte Runde bis Finale

  Dritte Runde
15./16. Dezember
21.–23. Dezember
Achtelfinale
23./24. Januar
30./31. Januar
Viertelfinale
13./14. Februar
20./21. Februar
Halbfinale
15. März in Bursa
Finale
16. März in Bursa
                                               
Belgien  Gent 0 0              
Turkei  İstanbul 3 3  
Turkei  İstanbul 3 3
  Frankreich  Béziers 0 1  
Kroatien  Zagreb 3 0
Frankreich  Béziers 0 3  
Turkei  İstanbul 3 3
  Rumänien  Bukarest 0 1  
Rumänien  Bukarest 3 1    
Schweiz  Schaffhausen 0 3  
Rumänien  Bukarest 3 3
  Belarus 1995  Mahiljou 0 2  
 Freilos
Belarus 1995  Mahiljou  
Turkei  İstanbul 3
  Deutschland  Dresden 0  
Turkei  İzmir 3 3
Bulgarien  Sofia 0 0  
Turkei  İzmir 2 1
  Spanien  Las Palmas 3 3  
Zypern Republik  Larnaka 0 0
Spanien  Las Palmas 3 3  
Spanien  Las Palmas 3 2
  Deutschland  Dresden 0 3  
Griechenland  Athen 3 3    
Slowenien  Novo Mesto 0 0  
Griechenland  Athen 1 1
  Deutschland  Dresden 3 3  
Spanien  Burgos 1 0
Deutschland  Dresden 3 3  
Turkei  İstanbul 3
Italien  Imola 2
Schweiz  Franches-Montagnes 1 0
Rumänien  Bacău 3 3  
Rumänien  Bacău 3 3
  Slowenien  Maribor 0 1  
Portugal  Ribeirense 1 0
Slowenien  Maribor 3 3  
Rumänien  Bacău 3 2
  Rumänien  Piatra Neamţ 0 3   Spiel um Platz 3
Niederlande  Lichtenvoorde 1 1    
Deutschland  Dresden 3
Rumänien  Piatra Neamţ 3 3  
Rumänien  Piatra Neamţ 3 2 Rumänien  Bacău 1
  Russland  Kasan 1 3  
Danemark  Holte 0 0
Russland  Kasan 3 3  
Rumänien  Bacău 1
  Italien  Imola 3  
Osterreich  Klagenfurt 0 0
Polen  Muszyna 3 3  
Polen  Muszyna 2 0
  Italien  Imola 3 3  
Frankreich  Albi 1 0
Italien  Imola 3 3  
Italien  Imola 3 3
  Griechenland  Piräus 0 0  
Portugal  Madeira 0 0    
Griechenland  Piräus 3 3  
Griechenland  Piräus 3 3
  Aserbaidschan  Baku 0 0  
Aserbaidschan  Baku 3 3
Zypern Republik  Limassol 0 2  
Entscheidungssatz (Golden Set)
Dritte RundeAchtelfinaleViertelfinale
  • Béziers – Zagreb 15:11
  • Schaffhausen – Bukarest 14:16
  • Kasan – Piatra Neamţ 10:15
  • Dresden – Las Palmas 15:7
  • Piatra Neamţ – Bacău 12:15
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.