CEV-Pokal 2006/07 (Frauen)

Die Saison 2006/07 im CEV-Pokal begann mit der ersten Runde am 9. Dezember 2006 und endete mit dem Finale am 18. März 2007. Der italienische Verein Pallavolo Sirio Perugia gewann das Endspiel in eigener Halle gegen den russischen Vertreter VK Saretschje Odinzowo.

Modus

In der Vorrunde wurden neun Turniere mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Achtelfinale und trafen dort auf sieben gesetzte Mannschaften. Das Achtel- und Viertelfinale wurden im KO-System mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Die Sieger des Viertelfinales erreichten das Final Four.

Teilnehmer

Belgien Belgien

  • VDK Gent Dames
  • Euphony Tongeren

Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina

  • Jedinstvo Mobis Brčko
  • Polo Kalesija

Danemark Dänemark

  • Holte IF

Frankreich Frankreich

  • Gazelec Béziers
  • MVS La Rochette

Griechenland Griechenland

Italien Italien

Kroatien Kroatien

  • Pivovara Osijek
  • OK Šibenik

Luxemburg Luxemburg

  • RSR Walfer

Niederlande Niederlande

Osterreich Österreich

Polen Polen

  • Nafta Gaz Piła

Portugal Portugal

  • Ribeirense Pico

Rumänien Rumänien

Russland Russland

Schottland Schottland

  • Troon Prestwick & Ayr

Schweiz Schweiz

Serbien Serbien

Slowakei Slowakei

  • VTC Pezinok

Slowenien Slowenien

  • Hit Nova Gorica
  • Nova KBM Branik Maribor
  • TPV Novo Mesto

Spanien Spanien

  • Visual Home Benidorm
  • Universidad Burgos (G)

Tschechien Tschechien

  • VK Královo Pole Brno

Turkei Türkei

Ukraine Ukraine

  • Severodonchanka Sjewjerodonezk
  • Galychanka Ternopil

Ungarn Ungarn

  • Betonut-NRK Nyíregyháza

Belarus 1995 Belarus

  • Atlant Baranawitschy

Zypern Republik Zypern

(G) für das Achtelfinale gesetzte Mannschaften

Spielplan

Vorrunde

In einer Vorausscheidung am 9./10. Dezember setzte sich der schottische Vertreter Troon gegen die luxemburgische Mannschaft Walfer mit 3:0 und 3:1 durch und qualifizierte sich damit für eines der Vorrunden-Turniere.

Turnier 1 in Sjewjerodonezk
PlatzTeamSätzePunkte
1.Ukraine Sjewjerodonezk9:36
2.Belgien Tongeren8:65
3.Serbien Belgrad6:84
4.Belarus 1995 Baranawitschy3:93
Turnier 2 in Piła
PlatzTeamSätzePunkte
1.Polen Piła9:16
2.Frankreich Béziers7:75
3.Osterreich Klagenfurt5:74
4.Ukraine Ternopil3:93
5. JanuarBelgradBaranawitschy3:2
SjewjerodonezkTongeren3:2
6. JanuarTongerenBaranawitschy3:1
SjewjerodonezkBelgrad3:1
7. JanuarBelgradTongeren2:3
BaranawitschySjewjerodonezk0:3
5. JanuarPiłaTernopil3:0
KlagenfurtBéziers2:3
6. JanuarTernopilBéziers2:3
PiłaKlagenfurt3:0
7. JanuarKlagenfurtTernopil3:1
BéziersPiła1:3
Turnier 3 in Piatra Neamț
PlatzTeamSätzePunkte
1.Rumänien Piatra Neamț9:06
2.Griechenland Kifissias6:65
3.Osterreich Linz4:64
4.Kroatien Šibenik2:93
Turnier 4 in Pezinok
PlatzTeamSätzePunkte
1.Schweiz Köniz9:26
2.Tschechien Brünn8:45
3.Bosnien und Herzegowina Kalesija3:74
4.Slowakei Pezinok2:93
5. JanuarŠibenikKifissias2:3
Piatra NeamțLinz3:0
6. JanuarKifissiasLinz3:1
ŠibenikPiatra Neamț0:3
7. JanuarLinzŠibenik3:0
Piatra NeamțKifissias3:0
5. JanuarPezinokKöniz0:3
KalesijaBrünn0:3
6. JanuarKönizBrünn3:2
PezinokKalesija1:3
7. JanuarKalesijaKöniz0:3
BrünnPezinok3:1
Turnier 5 in Trofaiach
PlatzTeamSätzePunkte
1.Griechenland Athen8:35
2.Slowenien Nove Mesto8:55
3.Spanien Benidorm6:55
4.Osterreich Trofaiach0:93
Turnier 6 in Osijek
PlatzTeamSätzePunkte
1.Slowenien Nova Gorica9:16
2.Serbien Užice7:35
3.Kroatien Osijek3:64
4.Danemark Holte0:93
5. JanuarNove MestoBenidorm2:3
TrofaiachAthen0:3
6. JanuarAthenNove Mesto2:3
TrofaiachBenidorm0:3
7. JanuarBenidormAthen0:3
Nove MestoTrofaiach3:0
5. JanuarUžiceNova Gorica1:3
OsijekHolte3:0
6. JanuarNova GoricaHolte3:0
UžiceOsijek3:0
7. JanuarHolteUžice0:3
OsijekNova Gorica0:3
Turnier 7 in Schaffhausen
PlatzTeamSätzePunkte
1.Schweiz Schaffhausen8:55
2.Frankreich La Rochette8:55
3.Griechenland Markopoulo7:65
4.Portugal Ribeirense2:93
Turnier 8 in Gent
PlatzTeamSätzePunkte
1.Italien Novara9:26
2.Slowenien Maribor7:35
3.Belgien Gent4:74
4.Bosnien und Herzegowina Brčko1:93
5. JanuarRibeirenseMarkopoulo1:3
SchaffhausenLa Rochette3:2
6. JanuarLa RochetteRibeirense3:1
SchaffhausenMarkopoulo2:3
7. JanuarMarkopouloLa Rochette1:3
RibeirenseSchaffhausen0:3
5. JanuarNovaraMaribor3:1
GentBrčko3:1
6. JanuarBrčkoNovara0:3
MariborGent3:0
7. JanuarBrčkoMaribor0:3
GentNovara1:3
Turnier 9 in Nyíregyháza
PlatzTeamSätzePunkte
1.Turkei Gaziantep9:06
2.Ungarn Nyíregyháza6:35
3.Zypern Republik Limassol3:64
4.Schottland Troon0:93
5. JanuarGaziantepLimassol3:0
NyíregyházaTroon3:0
6. JanuarTroonLimassol0:3
NyíregyházaGaziantep0:3
7. JanuarGaziantepTroon3:0
LimassolNyíregyháza0:3

Achtelfinale bis Finale

  Achtelfinale
16./17. Januar
24.–25. Januar
Viertelfinale
7. Februar
14./15. Februar
Halbfinale
17. März in Perugia
Finale
18. März in Perugia
                                         
Niederlande  Amstelveen 2 0            
Rumänien  Piatra Neamț 3 3  
Rumänien  Piatra Neamț 1 0
  Spanien  Burgos 3 3  
Schweiz  Köniz 0 3
Spanien  Burgos 3 0  
Spanien  Burgos 1
  Russland  Odinzovo 3  
Russland  Odinzovo 3 3    
Turkei  Gaziantep 0 0  
Russland  Odinzovo 3 3
  Russland  Kaliningrad 0 0  
Slowenien  Nova Gorica 2 0
Russland  Kaliningrad 3 3  
Russland  Odinzovo 0
  Italien  Perugia 3
Rumänien  Bukarest 3 3        
Ukraine  Sjewjerodonezk 0 1  
Rumänien  Bukarest 2 0
  Italien  Perugia 3 3  
Griechenland  Athen 1 0
Italien  Perugia 3 3  
Italien  Perugia 3
  Italien  Novara 2  
Italien  Novara 3 3    
Schweiz  Schaffhausen 0 0  
Italien  Novara 3 3
Spiel um Platz 3
  Polen  Piła 0 2  
Polen  Piła 3 0 Spanien  Burgos 1
Turkei  Ankara 0 3   Italien  Novara 3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.