Challenge Cup 2012/13 (Frauen)

Die Volleyball-Saison 2012/13 des Challenge Cups der Frauen begann mit der zweiten Runde am 13. November 2012. Aus der deutschen Bundesliga waren VT Aurubis Hamburg und der USC Münster qualifiziert. Für Österreich spielten UVC Graz und TI-Volley und aus der Schweiz nahm VFM Franches-Montagnes am Wettbewerb teil.

Modus

Da keine Spiele in der ersten Runde nötig waren, begann der Wettbewerb mit der zweiten Runde. Diese wurde im KO-System mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. In der dritten Runde kamen zu den Siegern der zweiten Runde die Mannschaften, die im CEV-Pokal in der ersten Runde ausgeschieden waren. Bis zum Finale ging es im KO-System mit Hin- und Rückspielen weiter.

Teilnehmer

Belgien Belgien

  • VDK Gent Dames
  • VC Oudegem

Deutschland Deutschland

Frankreich Frankreich

Griechenland Griechenland

Israel Israel

Italien Italien

  • Universal Volley Modena gesetzt für Runde 3

Montenegro Montenegro

  • Luka Bar

Niederlande Niederlande

  • Peelpush Meijel

Norwegen Norwegen

  • Stod Volley Steinkjer

Osterreich Österreich

Rumänien Rumänien

  • CSM Bukarest
  • CSM Târgu Mureș

Russland Russland

Schweden Schweden

  • Lindesberg Volley

Schweiz Schweiz

  • VFM Franches-Montagnes

Serbien Serbien

  • Kolubara Lazarevac

Slowakei Slowakei

Slowenien Slowenien

  • Calcit Kamnik
  • Spodnja Savinjska Šempeter

Turkei Türkei

  • İlbank Ankara

Ungarn Ungarn

Zypern Republik Zypern

Spielplan

Zweite Runde

Zweite Runde (13. – 15. und 20. – 22. November)
Turkei AnkaraOsterreich Innsbruck3:03:0
Ungarn BudapestNorwegen Steinkjer2:30:3
Deutschland MünsterIsrael Kfar Saba3:0abgesagt
Zypern Republik FamagustaSlowakei D. Bratislava0:30:3
Schweiz Franches-MontagnesSlowenien Kamnik0:30:3
Niederlande MeijelRumänien Târgu Mureș0:33:2
Schweden LindesbergBelgien Gent0:30:3
Montenegro BarZypern Republik Ap. Limassol1:31:3
Deutschland HamburgSlowenien Šempeter3:03:1
Rumänien BukarestBelgien Oudegem3:13:0
Zypern Republik AEL LimassolSlowakei S. Bratislava3:13:0
Ungarn GödöllőGriechenland Piräus0:30:3
Osterreich GrazSerbien Lazarevac1:30:3
Entscheidungssatz * Târgu Mureș – Meijel 9:15

Das Rückspiel wurde von Münster wegen der unsicheren Lage in Israel abgesagt.[1] Der CEV nahm den Verein deswegen aus dem Wettbewerb.[2]

Dritte Runde bis Finale

  Dritte Runde
4. – 6. Dezember
11. – 13. Dezember
Achtelfinale
15. – 17. Januar
22. – 24. Januar
Viertelfinale
5. – 7. Februar
12. – 14. Februar
Halbfinale
26./27. Februar und 2./3. März
Finale
19./20. und 23./24. März
                                               
Italien  Modena 3 3                
Slowenien  Maribor 0 1  
Turkei  Ankara 3 1
  Italien  Modena 1 3  
Turkei  Ankara 3 3
Tschechien  Olmütz 1 1  
Russland  Krasnodar 3 3
  Turkei  Ankara 0 1  
Slowakei  D. Bratislava 3 3    
Tschechien  Brünn 0 1  
Slowakei  D. Bratislava 0 0
  Russland  Krasnodar 3 3  
Turkei  Ankara 0 1
Russland  Krasnodar 3 3  
Russland  Krasnodar 3 3
  Finnland  Salo 0 0  
Ukraine  Juschne 3 3
Belgien  Gent 0 0  
Polen  Białystok 0 0
  Ukraine  Juschne 3 3  
Polen  Białystok 3 0
Griechenland  Piräus 0 3  
Ukraine  Juschne 3 2
  Finnland  Salo 1 3  
Slowenien  Kamnik 3 1    
Niederlande  Weert 1 3  
Finnland  Salo 3 2
  Slowenien  Kamnik 0 3  
Niederlande  Meijel 2 1
Finnland  Salo 3 3  
Italien  Piacenza 2 3
Russland  Krasnodar 3 1
Frankreich  Le Cannet 3 3
Griechenland  Athen 2 1  
Frankreich  Le Cannet 3 3
  Serbien  Lazarevac 0 0  
Serbien  Lazarevac 3 3
Serbien  Obrenovac 2 1  
Frankreich  Le Cannet 1 2
  Italien  Piacenza 3 3  
Zypern Republik  Ap. Limassol 0 0    
Italien  Piacenza 3 3  
Italien  Piacenza 3 3
  Zypern Republik  AEL Limassol 0 0  
Zypern Republik  AEL Limassol - -
Albanien  Rrëshen - -  
Deutschland  Hamburg 0 0
  Italien  Piacenza 3 3  
Niederlande  Sliedrecht 0 0
Rumänien  Bukarest 3 3  
Rumänien  Bukarest 3 3
  Norwegen  Steinkjer 0 0  
Bosnien und Herzegowina  Brčko 3 2
Norwegen  Steinkjer 0 3  
Deutschland  Hamburg 3 3
  Rumänien  Bukarest 0 0  
Kroatien  Rijeka 2 0    
Deutschland  Hamburg 3 3  
Deutschland  Hamburg 3 3
  Israel  Kfar Saba 0 1  
Kroatien  Split 0 0
Israel  Kfar Saba 3 3  
Entscheidungssatz
Dritte RundeAchtelfinaleViertelfinaleFinale
  • Piräus – Białystok 12:15
  • Steinkjer – Brčko 15:13
  • Modena – Ankara 9:15
  • Kamnik – Salo 10:15
  • Salo – Juschne 15:13
  • Krasnodar – Piacenza 15:8

Einzelnachweise

  1. Challenge Cup: Münster fliegt nicht nach Israel. volleyball.de, 19. November 2012, abgerufen am 19. November 2012.
  2. Europapokal: Münster soll Geldstrafe zahlen. volleyball.de, 6. Dezember 2012, abgerufen am 6. Dezember 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.