Busverkehr in Frankfurt am Main

Der Busverkehr in Frankfurt am Main ist neben S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn ein wichtiger Bestandteil des Nahverkehrs in Frankfurt am Main.

Zwei Stadtbusse im Linienverkehr in Frankfurt

Geschichte

Erste Wagen

Die ersten Pferdeomnibuslinien zwischen Bockenheim und dem Hanauer Bahnhof, dem Vorläufer des Ostbahnhofs an der Zobelstraße, über die Hauptwache sowie zwischen dem Westendplatz und dem Offenbacher Bahnhof (Lokalbahnhof) wurden 1863 eröffnet. Eine dritte Linie folgte später zwischen Hauptwache und Bornheim. Mit dem Bau der Pferde- bzw. Straßenbahnlinien zu Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Omnibusverkehr allerdings wieder eingestellt.

Erste Linie

Erst 1925 wurde in Frankfurt wieder ein Busverkehr mit acht Kraftomnibussen eingerichtet. Mit der Eingemeindung 1928 wurde der Busbetrieb der bis dahin selbständigen Stadt Höchst übernommen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Ein Omnibus der Firma Büssing

1951 gab es dann eine Neuentwicklung. Schnellbusse, die anfangs zum Beispiel als 61S oder 66 bezeichnet wurden, fuhren ab 1953 mit besonderen Liniennummern, die zudem noch als rote Liniennummern geschildert waren:

Die Linie 44 wurde nach der Fertigstellung der U-Bahn Frankfurt eingestellt. Schnellbusse gab es bis Dezember 2020 zwar nicht mehr in Frankfurt, aber in den Tarifinformationen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) tauchten die zuschlagpflichtigen Buslinien auch weiterhin noch auf.

Alternativer Antrieb

In Frankfurt nahm im Dezember 2018 die erste E-Bus-Linie ihren Betrieb auf. Die Linie 75 verbindet die Uni-Standorte Bockenheim und Campus Westend. Für die fünf E-Busse vom polnischen Hersteller Solaris und die Ladestation im Betriebshof hat die Betreibergesellschaft 1,9 Millionen Euro investiert.

Bis Ende 2019 sollen 3 Brennstoffzellenbusse als Teil des Projektes „H2Bus Rhein-Main“ vom Hersteller Autosan in Sanok (Polen) eingesetzt werden. Die Reichweite soll 300 km mit einer 15-minütigen Füllung betragen. Die nötige Infrastruktur wird an der bereits bestehenden Wasserstoff-Tankstelle im Industriepark Höchst bereitgestellt. Ebenso bekommen Wiesbaden und Mainz ab Mitte 2019 je 4 Stück dieser Brennstoffzellenbusse im Zuge des auf 6 Jahre angelegten Projektes.

Doppeldecker in Frankfurt

MAN ND 202 2015 im Testeinsatz in Frankfurt-Bornheim

Auf einigen Linien wurden mehrere Jahre von 1967 bis 1976 Doppeldeckerbusse der Firma Büssing vom Typ Präfekt 26 eingesetzt.[1] 1993 erfolgte ein Test mit einem Neoplan N 4032/4 Megashuttle im Messe Parkplatz-Zubringerverkehr und auf der Linie 30 zwischen Hainer Weg und Bad Vilbel.[2] Im Dezember 2015 erfolgte der testweise Einsatz eines museal bei Traditionsbus Berlin[3] erhaltenen Fahrzeuges des Typs MAN ND 202 durch die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ in Frankfurt am Main zur Ermittlung der Akzeptanz bei den Fahrgästen. Das Fahrzeug wurde ehemals von der BVG in Berlin betrieben und für den Test auf der Linie 34 in Frankfurt eingesetzt. Dieser und weitere Tests sollen zur Überprüfung dienen, ob in Zukunft wieder Doppeldeckerbusse zur Kapazitätssteigerung auf bestimmten Linien in Frankfurt eingesetzt werden sollen, auf denen der Einsatz von Gelenkbussen aus Platzgründen nicht in Frage kommt.[4][5] Im Februar 2016 wurde ein weiterer Test mit dem Typ MAN Lion’s City DD A39 auf der Linie 30 zwischen Sachsenhausen und Bad Vilbel durchgeführt.[6][7]

Planungen

Im aktuellen Nahverkehrsplan[8] sind einige Ausbauplanungen im Busverkehr vorgesehen.

Ergänzung des Metro- und Expressbusnetzes

Das Metrobusnetz, das in einer ersten Ausbaustufe bereits zum Fahrplanwechsel 2020/2021 umgesetzt wurde, soll durch Linienverlängerungen und gänzlich neuen Metro- und Expressbuslinien in einer zweiten Ausbaustufe ausgebaut werden.

  • M32: Die bestehende Metrobuslinie soll am östlichen Ende über die Osthafenbrücke weiter nach Süden verlängert werden und so die neue Endhaltestelle „Südbahnhof“ erreichen.
  • M34: Die bestehende Metrobuslinie soll nach Südwesten bis Griesheim verlängert werden. Neue Endhaltestelle wird dann „Griesheim Bahnhof“ sein.
  • M39: Die bisherige Stadtbuslinie 39 soll in eine Metrobuslinie umgewandelt werden und im Nordosten durch einen zusätzlichen Linienast ergänzt werden, der alternierend bedient wird. Die Endhaltestellen im Nordosten werden dann die bestehende Endhaltestelle „Berkersheim Mitte“ sowie „Preungesheim Gravensteiner Platz“ sein. Der neue Linienast wird von der bestehenden Stadtbuslinie 63 übernommen.
  • M51: Die bestehende Stadtbuslinie 51 soll in das Metrobusnetz übernommen werden und wie die M39 in zwei Linienäste aufgeteilt werden. Die bisherige westliche Endhaltestelle „Industriepark Höchst Tor Ost“ entfällt dabei, und die neue Linie wird sich bereits am Höchster Bahnhof in ihre zwei Linienäste verzweigen. Ein Linienast soll dabei anstelle der Linie 50 nach Unterliederbach geführt werden, während der zweite Linienast das Neubaugebiet Parkstadt bedienen soll. Die neuen westlichen Endhaltestellen werden dann „Unterliederbach West“ und eine neue Haltestelle im Hortensienring sein.
  • X53: Die bestehende Stadtbuslinie 53 soll durch eine neue Expressbuslinie ergänzt werden. Der östliche Linienverlauf der neuen Buslinie entspricht der der Linie 53. Im westlichen Verlauf soll die neue Buslinie entlang der Metrobuslinie M55 bis Sindlingen Friedhof verlängert werden und über die Schnellstraßen B40 und B43 zum Flughafen Frankfurt fortgeführt werden, um am Terminal 1 seine Endhaltestelle zu erreichen.
  • M64: Die bestehende Stadtbuslinie 64 soll ebenfalls in eine Metrobuslinie umgewandelt werden. Dabei soll der bestehende Streckenabschnitt vom Hauptbahnhof ins Europaviertel aufgegeben werden, da dieser Abschnitt ab 2025 von der U-Bahn-Linie U5 übernommen werden soll. Stattdessen soll die bisherige Stadtbuslinie 37 ersetzt werden und die südliche Endhaltestelle „Gutleutviertel Briefzentrum“ bedient werden.

Eingesetzte Fahrzeuge

Heutzutage werden alle Buslinien von Midi-, Solo- und Gelenkbussen von Mercedes-Benz, Solo- und Gelenkbussen von MAN, Solo- und Gelenkbussen von Solaris, Solobussen von Ebusco und teilweise auch noch Solobussen von Volvo.

Solobusse
Hersteller Typ Länge Baujahre Anmerkung
Solaris Urbino 12 2007er 12 m 2007–2009 Fährt nur noch teilweise.
Solaris Urbino 12 2017er 12 m 2017–2019 Fährt nur auf den von der ICB betriebenen Linien.
Solaris Urbino 12 2019er 12 m 2019–2021 Fährt wie sein Vorgänger nur auf den von der ICB betriebenen Linien.
MAN Lion's City 12 m 2015–2017 Fährt nur auf den von der ICB betriebenen Linien.
Mercedes-Benz Citaro 1. Generation Facelift 12 m 2009–2011 Fährt nur teilweise auf der Linie 51 und noch seltener auf anderen von der ICB betriebenen Linien.
Mercedes-Benz Citaro 3. Generation 12 m 2018–2019 Fährt nur auf der Linie 84
Volvo 7700 12 m 2007–2009 Fast komplett ausgemustert.
Midibusse
Hersteller Typ Länge Baujahre Anmerkung
Van Hool A 360 10 m 2007–2009 Fast Komplett Ausgemustert
Mercedes-Benz Citaro 3.Generation 10 m 2020–2021 Ersatz für die Van Hool Busse auf den Alpina (Transdev) Midibuslinien.

Nummerierung

In Frankfurt sind die Stadtbuslinien mit einer zweistelligen Nummer versehen. Um Verwechslungen mit den Straßenbahnlinien zu vermeiden, die ebenfalls mit zweistelligen Nummern bezeichnet werden, ist der Nummernbereich für Straßenbahnlinien 11–21, während die niedrigste Nummer für Buslinien 24 ist. Die 20er-Nummern waren bis in die 1990er Jahre für Straßenbahnen reserviert, als die Buslinie 29 geschaffen wurde. Diese zweistelligen Nummern folgen keiner besonderen Regel, mit Ausnahme der Praxis, dem Busverkehr in den nördlichen Stadtteilen Frankfurts eine 2er-Nummer und dem Verkehr im Westen eine 5er-Nummer zu geben. Seit 2020 wird einigen Liniennummern auch ein „M“ oder „X“ vorgestellt, um Metrobusse und Expressbusse zu kennzeichnen.

Der Regionalbusverkehr unterliegt dem Nummerierungsschema des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) und erhält dreistellige Nummern bzw. zweistellige Nummern mit X für regionale Expressbusse. Lokale Buslinien anderer Städte und Landkreise haben ein eigenes Nummerierungsschema, was teilweise zu Überlappungen von Liniennummern führen kann.

Vor 1940 fuhren nur die Straßenbahnen mit zweistelligen Nummern. Das heutige Nummernschema wurde 1940 geschaffen, um die damals bestehende alphabetische Bezeichnung (A–P und Z) zu ersetzen. Einige Buslinien tragen noch ihre ursprüngliche Nummer (54, 55, 58, 59, 60, 61, 63), andere erhielten neue Nummern, als niedrigere Nummern von eingestellten Straßenbahnlinien verfügbar wurden.

Vor 1940 Nach 1940 Heute Ursprüngliche Stadtteile/Nachbargemeinden
A 51 31 Ostend
B 52 M32 Ostend, Nordend, Westend
C 53 eingestellt Bockenheim
D 54 Nied, Höchst, Sindlingen, Zeilsheim
E 55 M55 Rödelheim, Sossenheim, Höchst, Sindlingen
F eingestellt Ostend, Fechenheim
G 57 30 Bad Vilbel, Seckbach, Bornheim, Nordend
H 58 Eschborn, Sossenheim, Höchst
J 59 Unterliederbach, Höchst
K 60 M60 Heddernheim, Praunheim
L 61 Gutleutviertel, Sachsenhausen, Flughafen
P 63 Preungesheim, Frankfurter Berg
Z eingestellt Flughafen

Linienbündel

Um die Ausschreibung der Betreiber zu vereinfachen, fasst die lokale Verkehrsgesellschaft traffiQ die Frankfurter Buslinien zu Linienbündeln zusammen.

Die Bündel sind an folgende Dienstleister vergeben worden:[9][10]

Bündel aktueller Betreiber Start Ende
Kürzel Name
ARödelheimAlpina (Transdev)[11]9. Dezember 20128. Dezember 2029
BHöchstDB Regio Bus Mitte (ehem. DB Busverkehr Hessen[12])14. Dezember 201410. Dezember 2022
CSüdmainIn-der-City-Bus13. Dezember 202014. Dezember 2030
DOstIn-der-City-Bus[13]1. August 201531. Juli 2025
EStadtzentrumIn-der-City-Bus11. Dezember 201612. Dezember 2026
F Los 1Sachsenhausen Teilnetz MidibusseDB Regio Bus Mitte15. Dezember 201310. Dezember 2021
F Los 2Sachsenhausen Teilnetz SolobusseDB Regio Bus Mitte15. Dezember 201310. Dezember 2021
GMidibusAlpina (Transdev)10. Dezember 2006 9. Dezember 2028
HKleinbusUrberacher Omnibusbetrieb9. Dezember 201812. Dezember 2026

Auf Antrag des Magistrats[14] beschloss die Stadtverordnetenversammlung im Juli 2014, das Linienbündel D für den Zeitraum von August 2015 bis Juli 2025 nicht auszuschreiben, sondern direkt an die städtische Tochtergesellschaft In-der-City-Bus GmbH zu vergeben. Der Magistrat befürchtete aufgrund der Ergebnisse der letzten Ausschreibungen eine zunehmende Marktkonzentration und hielt es für geboten, ein funktionsfähiges kommunales Busverkehrsunternehmen einschließlich der zugehörigen Infrastruktur (Werkstätten und Betriebshof) als Handlungsalternative zu erhalten.

Linien

Frankfurt wird von drei städtischen Expressbuslinien, acht Metrobuslinien und 45 Stadtbuslinien versorgt. Zudem wird der Nachtverkehr in den Nächten von Sonntag bis Donnerstag mit acht Nachtbuslinien verstärkt. In den äußeren Stadtteilen sowie an großen Umsteigebahnhöfen verkehren zudem diverse regionale Buslinien des Rhein-Main-Verkehrsverbundes und Buslinien von benachbarten Städten und Landkreisen.

Metrobus

Die nachfragestärksten Buslinien werden als Metrobuslinien gekennzeichnet:

  • M32: Westbahnhof – Bockenheimer Warte – Miquel-/Adickesallee – Höhenstraße – Ostbahnhof
  • M34: Gallus Mönchhofstraße – Rödelheim Bahnhof – Industriehof – Dornbusch – Bornheim Mitte
  • M36: Westbahnhof – Bockenheimer Warte – Westend – Konstablerwache – Sachsenhausen Hainer Weg
  • M43: Bergen Ost – Seckbach – Bornheim Mitte
  • M46: Hauptbahnhof - Europaviertel - Römerhof
  • M55: Sindlingen Friedhof – Zeilsheim – Höchst Bahnhof – Mainberg – Zuckschwerdtstraße – Rödelheim Bahnhof
  • M60: Rödelheim Bahnhof – Heerstraße – Nordwestzentrum – Heddernheim (– Alt-Eschersheim Im Uhrig)
  • M72/M73: Nordwestzentrum – Industriehof – Rödelheim / – Westbahnhof

Diese fahren rund um die Uhr: tagsüber im Zehn-Minuten-Takt, an Sonn- und Feiertagen im 15-Minuten-Takt und nachts jede halbe Stunde.

Expressbus

Buslinien, die durch Auslassung von Haltestellen beschleunigt sind, werden als Expressbusse gekennzeichnet.

Neben den städtischen Expressbuslinien, die die Stadtteile Höchst und Sachsenhausen mit dem Flughafen verbinden, gibt es rund um Frankfurt einen Ring von regionalen Expressbuslinien, die die Nachteile des sternförmigen S-Bahn-Netzes kompensieren. Dadurch ist es möglich, zwischen nebeneinander liegenden größeren Orten mit dem Expressbus zu fahren, ohne mit der S-Bahn am Frankfurter Hauptbahnhof umsteigen zu müssen.

Expressbusse werden mit einem X vor der Liniennummer gekennzeichnet.

Nachtverkehr

Nachtverkehrsmittel
Verkehrt nachts Metrobus Expressbus Stadtbus Nachtbus
wochentags
(So/Mo–Do/Fr)
x1 o2 x 3
Wochenende
(Fr/Sa–Sa/So)
x1 o2 o4

An Wochenenden verkehren in Frankfurt S-Bahnen sowie ausgewählte U- und Straßenbahnen auch nachts.

An Wochentagen verkehren verschiedene schienennahe Nachtbuslinien, die die U- und Straßenbahnen in den Nächten ersetzen.[15] Diese Linien tragen die Liniennummer der jeweiligen U- oder Straßenbahnlinie und werden mit einem großen „N“ vor dieser Liniennummer gekennzeichnet. Diese städtischen Nachtbuslinien werden von regionalen Nachtbuslinien ergänzt, die mit einem kleinen „n“ gekennzeichnet sind.

Zusätzlich fahren auch die Metrobuslinien täglich nachts (mit Ausnahme der Linie M73 sowie dem Streckenabschnitt Heddernheim – Alt-Eschersheim Im Uhrig der Linie M60).

Die Linien 28, 29, 39, 58, 59, 61, 62 und 63 fahren auch zusätzlich nachts, werden aber nicht gesondert als Nachtbuslinien gekennzeichnet. Sie verkehren im Halbstunden- oder Stundentakt.

1 Ausnahme M73 sowie M60 zwischen Heddernheim und Alt-Eschersheim Im Uhrig
2 Linien 28, 29, 39, 58, 59, 61, 62 und 63
3 Ausnahme S8
4 S1–S8, U4, U5, U7, U8, Straßenbahnen 11, 12, 16, 18

Liste der Linien

Liste der Linien (2021)[16]
Linie5 Typ Linienführung Bündel5
N4 Nachtbus Bockenheimer WarteSeckbacher Landstraße D
N5 Nachtbus PreungesheimFrankfurt Hauptbahnhof E
N7 Nachtbus Praunheim HeerstraßeEnkheim A
N8 Nachtbus Nieder-EschbachRiedbergFrankfurt Südbahnhof G
N11 Nachtbus Fechenheim FriedhofHöchst Zuckschwerdtstraße B
N12 Nachtbus (kommt als Linie N18 von Seckbach Unfallklinik) KonstablerwacheSchwanheim Rheinlandstraße C
E12 Regionalbus KelkheimLiederbach Höchst Bahnhof Industriepark Höchst Tor Ost
(Ergänzungsverkehr Bus für die Königsteiner Bahn RB12)
X15 Regionaler Expressbus Darmstadt Ludwigshöhstraße – Mörfelden Bahnhof Flughafen Terminal 1 LGG-Flughafen Süd
N16 Nachtbus GinnheimOffenbach Stadtgrenze C
X17 Regionaler Expressbus Hofheim Hattersheim Flughafen Terminal 1 Gateway Gardens Mitte Neu-Isenburg MTK-Flughafen
N18 Nachtbus Seckbach UnfallklinikKonstablerwache (weiter als Linie N12 nach Schwanheim Rheinlandstraße) C
X18 Regionaler Expressbus Dietzenbach Mitte Neu-Isenburg Flughafen Terminal 1 Walldorf LOF Nordwest
X19 Regionaler Expressbus Obertshausen Heusenstamm Neu-Isenburg Flughafen Terminal 1 LOF Nordwest
MKK-22 Sonstiger Lokalbus (Hanau Freiheitsplatz –) Maintal-DörnigheimMaintal-Wachenbuchen (– Fechenheim Roter Graben)
MKK-23 Sonstiger Lokalbus Hanau FreiheitsplatzMaintal-DörnigheimMaintal-BischofsheimFechenheim Roter Graben – Enkheim
MKK-23E Sonstiger Expressbus Maintal-Dörnigheim Enkheim (nur HVZ)
24 Stadtbus Kalbach FrischezentrumKalbach G
25 Stadtbus Berkersheim Bahnhof Harheim Tempelhof – Nieder-Erlenbach Im Fuchsloch G
MKK-25 Sonstiger Lokalbus Maintal-WachenbuchenMaintal-HochstadtMaintal-BischofsheimFechenheim Roter Graben – Enkheim
MKK-25E Sonstiger Expressbus Maintal-WachenbuchenMaintal-HochstadtHessen-Center Enkheim (nur HVZ)
27 Stadtbus Nieder-Eschbach BonamesFrankfurter Berg Bahnhof Berkersheim Am Neuenberg – Preungesheim G
28 Stadtbus (Riedberg – Rathaus Kalbach –) Kalbach Harheim Tempelhof G
29 Stadtbus Nieder-Erlenbach Hohe Brück – Nieder-Eschbach – Gewerbegebiet Nieder-EschbachBen-Gurion-RingKalbach – Rathaus Kalbach – Uni Campus Riedberg Riedberg MertonviertelNordwestzentrum G
30 Stadtbus Bad Vilbel Bahnhof Bad Vilbel Südbahnhof Heilsberg Heiligenstock – Seckbach UnfallklinikFriedberger Warte (– Nibelungenplatz – Friedberger LandstraßeKonstablerwache Lokalbahnhof Darmstädter LandstraßeSachsenhausen-Süd Hainer Weg) D
31 Stadtbus Fechenheim Hugo-Junkers-Straße – Osthafen KaiserleibrückeOstbahnhof Ostend Zoo D
M32 Metrobus Ostbahnhof Höhenstraße Nordend-Ost Nibelungenplatz – Miquel-/Adickesallee Bockenheimer Warte Bockenheim Westbahnhof E
33 Stadtbus Hauptbahnhof Westhafen Rotfeder-Ring C
M34 Metrobus Gallus Mönchhofstraße – RebstockRödelheim Bahnhof Industriehof Kirchplatz Ginnheim Markus-KrankenhausDornbusch Eckenheim Marbachweg/Sozialzentrum – Friedberger WarteBornheim Mitte E
35 Stadtbus Sachsenhausen-Süd LerchesbergSachsenhausen Stresemannallee/Mörfelder Landstraße F Los 1
M36 Metrobus Westbahnhof Bockenheimer Warte Westend Uni Campus WestendHolzhausenstraße Nordend-West Adlerflychtplatz – Eschenheimer Tor Konstablerwache Lokalbahnhof Darmstädter LandstraßeSachsenhausen-Süd Hainer Weg D
37 Stadtbus Gutleutviertel Briefzentrum – Gutleutstraße – Heilbronner Straße – Hauptbahnhof C
38 Stadtbus Bornheim PanoramabadBornheim Mitte Seckbacher Landstraße Seckbach Atzelberg D
39 Stadtbus Ginnheim Markus-KrankenhausGinnheim Dornbusch Hügelstraße EckenheimPreungesheim Berkersheim Mitte E
40 Stadtbus Enkheim Am Hessen-Center – Enkheim Vilbeler Landstraße – Marktstraße/Landgraben – Bergen Ost D
41 Stadtbus Offenbach Hauptbahnhof Offenbach Marktplatz Fechenheim Carl-Benz-Straße Süd – Fechenheim Hugo-Junkers-Straße – Mainkur BahnhofGwinnerstraße Seckbach Leonhardsgasse D
42 Stadtbus Enkheim Victor-Slotosch-Straße – Enkheim – Riedschule – Marktstraße/Landgraben – Bergen Erlenseer Straße D
M43 Metrobus Bornheim Mitte Seckbacher Landstraße Seckbach – Marktstraße/Landgraben – Bergen Ost D
44 Stadtbus Fechenheim Friedhof – Schießhüttenstraße – Mainkur BahnhofGwinnerstraße Seckbach Leonhardsgasse D
45 Stadtbus (Offenbach-Kaiserlei Gerbermühle –) Sachsenhausen-Nord DeutschherrnbrückeLokalbahnhof Südbahnhof Sachsenhausen-Süd Großer Hasenpfad → Südbahnhof F Los 1
M46 Metrobus Hauptbahnhof Platz der EinheitEuropaviertelRebstock Römerhof F Los 2
47 Stadtbus Südbahnhof Lokalbahnhof → Dielmannstraße → SeehofparkHenninger TurmSüdbahnhof F Los 1
48 Stadtbus Südbahnhof Lokalbahnhof Henninger TurmGoetheturmSeehofparkHenninger TurmSüdbahnhof F Los 1
50 Stadtbus Unterliederbach West – Höchst Bahnhof Höchst Zuckschwerdtstraße – Friedhof HöchstSossenheimRebstockFesthalle/Messe KettenhofwegBockenheimer Warte B
51 Stadtbus Industriepark Höchst Tor Ost – Höchst Bahnhof Höchst Zuckschwerdtstraße/BolongaropalastNied Kirche – SchwanheimGoldstein – Haardtwaldplatz – Niederrad Triftstraße C
52 Stadtbus Europaviertel West / Gallus Schloßborner Straße – Galluswarte – Ordnungsamt – Friedrich-Ebert-SiedlungGriesheim Bahnhof Griesheim Jägerallee F Los 2
OF-52 Sonstiger Lokalbus Neu-Isenburg Waldfriedhof – Neu-Isenburg Isenburgzentrum West Sachsenhausen-Süd Neu-Isenburg Stadtgrenze – Neu-Isenburg Bahnhof Zeppelinheim Bahnhof
53 Stadtbus Zeilsheim Bahnhof Zeilsheim Neu-Zeilsheim – Stadthalle Zeilsheim – JahrhunderthalleIndustriepark Höchst Tor Nord Höchst Bahnhof Höchst Bolongaropalast/Ludwig-Scriba-Straße B
54 Stadtbus Sindlingen FriedhofIndustriepark Höchst Tor West – Industriepark Höchst Tor Nord Höchst Bahnhof Höchst Zuckschwerdtstraße/BolongaropalastNied Kirche – Griesheim Bahnhof Rebstock Leonardo-da-Vinci-Allee B
OF-54 Sonstiger Lokalbus Neu-Isenburg Berliner Straße – Neu-Isenburg Isenburgzentrum Süd Sachsenhausen-Süd Neu-Isenburg Stadtgrenze – Neu-Isenburg Bahnhof Zeppelinheim Bahnhof
M55 Metrobus Sindlingen FriedhofSindlingen Bahnhof Zeilsheim Bahnhof Zeilsheim Neu-Zeilsheim – Stadthalle Zeilsheim – JahrhunderthalleBallsporthalleHöchst Bahnhof Höchst Zuckschwerdtstraße – Kurmainzer Straße – Dunantring – SossenheimRödelheim Bahnhof B
56 Stadtbus Eschborn Südbahnhof Sossenheim Wilhelm-Fay-Straße – Rödelheim Bahnhof Rödelheim Eschborner Landstraße West A
56 Sonstiger Lokalbus (Burgholzhausen Philipp-Reis-Schule –) Friedrichsdorf SeulbergOber-Erlenbach Nieder-Eschbach
57 Stadtbus Zeilsheim Siedlung Taunusblick – Lenzenbergstraße – MärchensiedlungZeilsheim Bahnhof Sindlingen Bahnhof Industriepark Höchst Tor West H
X57 Regionaler Expressbus Hanau FreiheitsplatzMaintal-Dörnigheim - Enkheim MKK-Hanau Ost-West
58 Stadtbus Eschborn West – Eschborn Bahnhof – Mergenthalerallee – SossenheimFriedhof HöchstKönigsteiner StraßeHöchst Bahnhof Industriepark Höchst Tor Ost – Industriepark Höchst Tor Süd – Flughafen Terminal 1 B
X58 Expressbus Höchst Bahnhof Flughafen Terminal 1 B
59 Stadtbus Unterliederbach Cherurskerweg – Klinikum HöchstHöchst Bahnhof Höchst Zuckschwerdtstraße/BolongaropalastNied Bahnhof – Neufeld – Waldschulstraße – Griesheim Bahnhof Griesheim Erzbergerstraße B
M60 Metrobus6 Rödelheim Bahnhof – Guerickestraße – Praunheim Heerstraße Niederursel Krankenhaus NordwestHeddernheim Hadrianstraße – Nordwestzentrum Römerstadt Heddernheim (– Alt-Eschersheim Im Uhrig) A
61 Stadtbus Flughafen Terminal 1 Flughafen Terminal 2Gateway Gardens Nord – Stadion – Oberforsthaus – Niederrad Triftstraße – Sachsenhausen Stresemannallee/Mörfelder Landstraße – Oppenheimer Landstraße – Südbahnhof C
X61 Expressbus Flughafen Terminal 1 Gateway Gardens Nord – Sachsenhausen Stresemannallee/Mörfelder Landstraße – Südbahnhof C
n61 Regionaler Nachtbus Konstablerwache Ostbahnhof Mainkur BahnhofEnkheim Maintal-BischofsheimMaintal-DörnigheimHanau Hauptbahnhof NachtExpress Rhein-Main
62 Stadtbus Flughafen Terminal 1 Flughafen Terminal 2Schwanheim Rheinlandstraße – Alt-Schwanheim C
63 Stadtbus Eschersheim Weißer Stein Anne-Frank-Siedlung – Hagebuttenweg – Preungesheim Preungesheim Gravensteiner-Platz E
64 Stadtbus Ginnheim PlatensiedlungDornbusch Miquel-/Adickesallee – Bremer Straße (Uni Campus Westend) – Alte Oper Hauptbahnhof (– Platz der EinheitEuropaviertel West) E
OF-64 Sonstiger Lokalbus Offenthal Neckarstraße – GötzenhainDreieichenhainSprendlingen Bürgerhaus – Buchschlag Bahnhof Flughafen Terminal 1
65 Stadtbus Bad Homburg Ober-Erlenbach Nieder-Erlenbach Bad Vilbel MassenheimBad Vilbel Bahnhof G
n65 Regionaler Nachtbus Konstablerwache Hanauer Landstraße Offenbach-KaiserleiOffenbach Marktplatz NachtExpress Rhein-Main
66 Stadtbus Eschersheim Weißer Stein Anne-Frank-Siedlung – Hagebuttenweg – Berkersheim Am Neuenberg E
67 Sonstiger Lokalbus Rüsselsheim Mörfelden Walldorf Flughafen CargoCity Süd
68 Stadtbus Kelsterbach Gesamtschule – Kelsterbach Bahnhof Schwanheim (– Nied Kirche – Höchst Zuckschwerdtstraße/BolongaropalastHöchst Bahnhof ) C
69 Stadtbus Ginnheim Markus-Krankenhaus – Eschersheim Weißer Stein Dornbusch Hügelstraße G
71 Stadtbus Nordwestzentrum NordweststadtNiederursel Gerhart-Hauptmann-Ring A
n71 Regionaler Nachtbus Konstablerwache Sachsenhäuser WarteNeu-IsenburgSprendlingenLangenEgelsbachDarmstadt LOF West 1
72 Sonstiger Lokalbus Bischofsheim Fachmarktzentrum – Bischofsheim Bahnhof RüsselsheimRaunheimKelsterbach Bahnhof Flughafen Terminal 1
M72 Metrobus Nordwestzentrum NordweststadtNiederursel Krankenhaus NordwestPraunheimer BrückeHausen Industriehof – Rödelheimer Landstraße – Rödelheim Bahnhof A
n72 Regionaler Nachtbus (Flughafen Tor 32 –) Flughafen Terminal 1 Neu-IsenburgOffenbach Marktplatz / Dietzenbach Mitte LOF West 1
73 Sonstiger Lokalbus Kelsterbach Friedhof – Kelsterbach Bahnhof Kelsterbach Rathaus – Flughafen Terminal 1
M73 Metrobus7 Nordwestzentrum NordweststadtNiederursel Krankenhaus NordwestPraunheimer BrückeHausen Industriehof Bockenheim Westbahnhof A
75 Stadtbus Bockenheimer Warte Westend-Süd SenckenbergmuseumBontanischer Garten → Bremer Straße → Uni Campus WestendPalmengartenBockenheimer Warte D
X77 Expressbus Flughafen CargoCity SüdGateway Gardens Mitte Sachsenhausen Stresemannallee/Mörfelder Landstraße – Südbahnhof C
78 Stadtbus Schwanheim Rheinlandstraße – Goldstein – Lyoner Quartier – Bürostadt NiederradNiederrad Bahnhof – Triftstraße – Sachsenhausen Stresemannallee/Mörfelder Landstraße – Stresemannallee Südbahnhof C
79 Stadtbus Niederrad Bahnhof Bürostadt Niederrad → Lyoner Quartier → Haardtwaldplatz → Niederrad Bahnhof C
80 Verstärkerbus Stadion Osttribüne – Sachsenhausen Stresemannallee/Mörfelder Landstraße – Südbahnhof C
81 Stadtbus Oberrad Buchrainplatz → Waldfriedhof Oberrad → Goldbergweg → Balduinstraße → Oberrad Buchrainplatz H
82 Stadtbus Oberrad Buchrainplatz → Waldfriedhof Oberrad → Melanchthonplatz → Wiener Straße → Oberrad Buchrainplatz H
82 Sonstiger Lokalbus Raunheim West – Raunheim Bahnhof Nordseite Kelsterbach Berliner Straße – Flughafen Terminal 1
83 Stadtbus Seckbach LohrbergUnfallklinik/B3Friedberger Warte D
84 Stadtbus Niederrad Oberforsthaus – Niederrad Bahnhof − Haardtwaldplatz − Niederrad Niederräder Landstraße F
87 Stadtbus Haus Gallus → Galluswarte Gutleutviertel Briefzentrum A
X95 Regionaler Expressbus Büdingen - Erlensee - Enkheim F-Ost
n96 Regionaler Nachtbus Konstablerwache Bad VilbelNiederdorfeldenSchöneck F-Ost
X97 Regionaler Expressbus Bad Vilbel Bahnhof Seckbach Unfallklinik/B3 Offenbach-Kaiserlei Offenbach Hauptbahnhof F-Ost
103 Sonstiger Lokalbus Bornheim Prüfling – Bornheim Mitte Bornheim Eissporthalle Oberrad/Offenbach-Kaiserlei Westseite Offenbach Marktplatz Offenbach Ost Offenbach-An den Eichen
104 Sonstiger Lokalbus Oberrad/Offenbach-Kaiserlei Westseite Offenbach-NordendOffenbach Marktplatz Offenbach-LauterbornOffenbach-Bieber
107 Sonstiger Lokalbus Oberrad/Offenbach-Kaiserlei Westseite Offenbach-LauterbornOffenbach Ost Offenbach-Waldheim
108 Sonstiger Lokalbus Oberrad/Offenbach-Kaiserlei Westseite Offenbach HafenOffenbach Marktplatz
251 Regionalbus Nordwestzentrum Weißkirchen/Steinbach Bahnhof SteinbachOberhöchstadtKronberg HTK-Vordertaunus 3
253 Regionalbus KönigsteinBad Soden SulzbachMTZ Höchst Bahnhof Industriepark Höchst Tor Ost HTK-Vordertaunus 3
551 Regionalbus Bad Vilbel Bahnhof BergenEnkheim Fechenheim Schießhüttenstraße Offenbach Marktplatz Neu-Isenburg-Gravenbruch F-Ost
652 Regionalbus Gravenbruch Sachsenhäuser WarteSüdbahnhof LOF West 1
653 Regionalbus GötzenhainNeu-Isenburg Sachsenhäuser WarteSüdbahnhof LOF West 1
804 Sonstiger Lokalbus (Schloßborn –) EppenhainFischbachKelkheimSulzbachMTZ Höchst Bahnhof Industriepark Höchst Tor Ost
810 Sonstiger Lokalbus Hofheim Bahnhof Kriftel (– Zeilsheim Neu-Zeilsheim) Sulzbach MTZEschborn Bahnhof Schwalbach Limes Bahnhof
837 Sonstiger lokaler Anrufsammelbus Hattersheim Sindlingen Friedhof Okriftel Rathaus
AIR Sonstiger Expressbus8 Darmstadt KongresszentrumDarmstadt Hauptbahnhof Flughafen Terminal 1 Flughafen Terminal 2
[9][10][17]
5 Linienabschnitte und Linienbündel außerhalb des Stadtgebietes sind kursiv dargestellt
6 Nachtverkehr nur bis Heddernheim
7 Kein Nachtverkehr
8 AirLiner ist zuschlagspflichtig

Fernbusbahnhof

Der Fernbusbahnhof Frankfurt am Main (kurz: Frankfurt am Main ZOB) ist ein unmittelbar südlich des Hauptbahnhofs befindlicher Busbahnhof, der seit dem 9. April 2019 die bisher am Straßenrand verteilen Fernbushaltestellen an einfachen Bussteigen bündelt.

Siehe auch

Commons: Buses in Frankfurt am Main – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Projekt Tramrider der Frankfurter-Archiv-Gemeinschaft (FAG): Der Frankfurter Doppeldecker. Tramrider, 2013, abgerufen am 27. Dezember 2015.
  2. Projekt Tramrider der Frankfurter-Archiv-Gemeinschaft (FAG): Der Neoplan N 4032 Megashuttle. Tramrider, 2013, abgerufen am 27. Dezember 2015.
  3. Traditionsbus Berlin, abgerufen am 23. Januar 2020
  4. Stadtrat Majer: „Für unsere Fahrgäste wollen wir hoch hinaus“ – Doppeldecker-Bus im Testeinsatz. (Nicht mehr online verfügbar.) traffiQ, 11. Dezember 2015, archiviert vom Original am 26. Dezember 2015; abgerufen am 27. Dezember 2015.
  5. Projekt Tramrider der Frankfurter-Archiv-Gemeinschaft (FAG): Der MAN ND 202 im Testeinsatz. Tramrider, 2015, abgerufen am 27. Dezember 2015.
  6. Journal Frankfurt, abgerufen am 1. Februar 2016
  7. Wieder ein Doppeldecker in Frankfurt probeweise im Einsatz. (Nicht mehr online verfügbar.) traffiQ, 1. Februar 2016, archiviert vom Original am 14. Februar 2016; abgerufen am 14. Februar 2016.
  8. Nahverkehrsplan der Stadt Frankfurt am Main 2025+. traffiQ, 30. Juni 2020, abgerufen am 25. Dezember 2020.
  9. Eva Backman, Stefanie Hochheimer, Klaus Linek, Rita Machold, Heinz Steuerwald: Geschäftsbericht 2019. traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH, Juli 2020, abgerufen am 15. Dezember 2020.
  10. Leistungsangebot im lokalen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Veränderungen zum Jahresfahrplan 2021, Anhang 1. 25. Mai 2020, abgerufen am 20. Dezember 2020.
  11. traffiQ Pressemeldung 9. Dezember 2011 (Memento vom 12. April 2013 im Webarchiv archive.today)
  12. FNP Artikel vom 6. Februar 2014
  13. traffiQ Pressemeldung 26. November 2010, Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 24. Juli 2014
  14. Magistratsvorlage M113 vom 4. Juli 2014
  15. Hessenschau.de, abgerufen am 13. Mai 2020
  16. RMV.DE Fahrplantabellen. Abgerufen am 14. Dezember 2020.
  17. Vergabekalender regionaler Buspersonennahverkehr (BPNV). Abgerufen am 15. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.