Bahnhof Frankfurt-Niederrad
Der Bahnhof Frankfurt-Niederrad befindet sich im Südwesten von Frankfurt am Main im Stadtteil Niederrad. Die Anlagen für den Regional- und den S-Bahn-Verkehr gehören zu jeweils eigenständigen Betriebsstellen, dem Bahnhof Frankfurt-Niederrad und dem Haltepunkt Frankfurt-Niederrad Hp.
Frankfurt-Niederrad | |
---|---|
![]() Bahnsteige Bahnsteige | |
Daten | |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 4 |
Abkürzung | FNI FNI S (S-Bahn) |
IBNR | 8002050 |
Preisklasse | 3 |
Eröffnung | 1977 |
Profil auf Bahnhof.de | 1876 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Frankfurt am Main |
Ort/Ortsteil | Niederrad |
Land | Hessen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 4′ 50″ N, 8° 38′ 13″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Hessen |
Geschichte
![](../I/Niederrad_Alter_Bahnhof_01052009.JPG.webp)
Der Bahnhof wurde im Zuge der Verlegung der Bahnstrecke Mainz–Frankfurt 1882 angelegt.[1] Das historische Empfangsgebäude ist erhalten.
Ab 1977 wurde im Zuge des S-Bahn-Baus der Bahnhof rund 700 Meter weiter südlich an die Lyoner Straße verlegt. Die erste Bahnhofsanlage wurde 1979 aufgegeben.[1]
Das ehemalige Empfangsgebäude soll bis Ende November 2021 abgerissen werden, um dem geplanten sechsgleisigen Ausbau zwischen Hauptbahnhof und Stadion zu weichen.[2]
Neue Anlage
Der neue Bahnhof wurde in Hochlage oberhalb der Adolf-Miersch-Straße und der Lyoner Straße errichtet. In seiner neuen Lage ermöglicht er den direkten Übergang zur Straßenbahn. Die beiden Bahnsteige sind von der Straße her über Aufzüge und Treppen zu erreichen. Der Bahnhof gehört zur Preisklasse 3.
Die Station besitzt vier Bahnsteiggleise. Die beiden westlichen Gleise 3 und 4 gehören zum Haltepunkt an der Flughafenschleife Frankfurt und dienen fast ausschließlich dem S-Bahn-Verkehr. Die Gleise 1 und 2 liegen im Bahnhof an der Bahnstrecke Mainz–Frankfurt, daneben verläuft außerdem das Gleis der Verbindungskurve zur Umgehungsbahn. Betrieblich gehört die nördlich der Bahnsteige gelegene Alte Niederräder Brücke noch zum Bahnhof Niederrad, die Neue Niederräder Brücke der S-Bahn-Strecke liegt dagegen auf der Freien Strecke.
Verkehr
![](../I/Frankfurt-Niederrader_Bahnhof-_auf_Bahnsteig_zu_Gleis_3-_Richtung_Mainz_(DB-Baureihe_111_097)_7.6.2012.JPG.webp)
![](../I/Frankfurt-Niederrader_Bahnhof-_auf_Bahnsteig_zu_Gleis_4-_Richtung_Frankfurt_(Main)_Hauptbahnhof_(S-Bahn_Rhein-Main_423_909-1)_7.6.2012.JPG.webp)
Die Station wird von Regional-Express-Zügen und S-Bahnen der Linien S7, S8 und S9 bedient. Die IC-, EC- und ICE-Züge fahren auf der Riedbahn in der Regel durch. Von September 1996 bis Mai 2006 war der Bahnhof außerdem Teil des Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn. Werktags hielt für Berufspendler jeweils ein aus Mannheim kommender ICE bzw. später IC. Dies ist heute nur in Ausnahmefällen noch der Fall, wenn einzelne IC-Zugläufe den Hauptbahnhof umgehen.
- RE 2 Koblenz Hbf – Boppard Hbf – Bingen (Rh) Hbf – Mainz Hbf – Rüsselsheim – Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof – Frankfurt Hbf
- RE 70 Mannheim Hbf – Biblis – Gernsheim – Riedstadt-Goddelau – Groß Gerau-Dornberg – Frankfurt Hbf
Riedstadt-Goddelau – Groß Gerau-Dornberg – Mörfelden – Walldorf (Hess) – Frankfurt Hbf
Wiesbaden Hbf – Mainz Hbf – Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof – Frankfurt Hbf (tief) – Offenbach Ost – Hanau Hbf
Wiesbaden Hbf – Mainz-Kastel – Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof – Frankfurt Hbf (tief) – Offenbach Ost – Hanau Hbf
Straßenbahnhaltestelle
Unterhalb der Station bestehen Umsteigemöglichkeiten in die dort verkehrenden Straßenbahnlinien 12 und 19 (verkehrt nur zu bestimmten Zeiten) sowie die Buslinien 78, 79 (verkehrt nur morgens und Mo–Fr) und 84.
Weblinks
- Gleise in Serviceeinrichtungen (FNI), DB Netz AG (PDF)
- Lage, Gleisanlagen sowie einige Signale und zulässige Geschwindigkeiten des Bahnhofs auf der OpenRailwayMap
Einzelnachweise
- Ferdinand von Rüden: Verkehrsknoten Frankfurt am Main. Von den Anfängen bis um 1980. EK-Verlag GmbH 2012. ISBN 978-3-88255-246-1, S. 19.
- Stefanie Wehr: Bauarbeiten der Bahn: Lärmschutz geht vor. In: Frankfurter Neue Presse. 23. April 2021, S. 15.