Bahnhof Frankfurt (Main) Galluswarte

Der Bahnhof Frankfurt (Main) Galluswarte ist ein S-Bahnhof im Westen der Innenstadt von Frankfurt am Main. Er liegt im Zentrum des Stadtteils Gallus am namensgebenden Platz Galluswarte und gehört zu den wichtigsten Nahverkehrsknoten in den westlichen Innenstadtbezirken.

Frankfurt (Main) Galluswarte
S-Bahnhof Galluswarte
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise
Abkürzung FFGA
Preisklasse 4
Eröffnung 1978
Profil auf Bahnhof.de Frankfurt__Main__Galluswarte
Lage
Stadt/Gemeinde Frankfurt am Main
Ort/Ortsteil Gallus
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 6′ 14″ N,  38′ 42″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Hessen
i11i16i16i18

Ausstattung

Eine S-Bahn bei der Einfahrt in die Station, oberhalb der Mainzer Landstraße
Die Straßenbahnhaltestelle liegt unmittelbar unter dem S-Bahnhof.

Die Station gehört zur Bahnhofskategorie 4 und wurde am 28. Mai 1978 eröffnet. Sie besteht aus zwei Bahnsteiggleisen an der Homburger Bahn, die an einem 96 Zentimeter hohen Mittelbahnsteig liegen, und zwei Durchfahrgleisen der Main-Weser-Bahn. Dort stößt ein – inzwischen stillgelegter – Abzweig vom Hauptgüterbahnhof auf die Strecke. Am Südende des Bahnhofs teilt sich die Main-Weser-Bahn in die Rampen zum Hauptbahnhof, die Verbindung zur Main-Neckar-Bahn sowie die Verbindung zur Taunus-Eisenbahn.

Lage

Die Station befindet sich in Hochlage an der Günderrodestraße und reicht von der Mainzer Landstraße bis zur Frankenallee. Über Fahrtreppen ist der Bahnsteig über die beiden Straßen zu erreichen.

Anbindung

Der Bahnhof wird ausschließlich von S-Bahnen der Linien S3, S4, S5 und S6 bedient. Die Intercity- und Regionalzüge fahren auf der Main-Weser-Bahn durch. Hier sind keine Bahnsteige vorhanden.

Unterhalb der Station, an der Mainzer Landstraße, besteht Umsteigemöglichkeit in die dort verkehrenden Straßenbahnlinien 11, 14 und 21 sowie zur Buslinie 52. Über das Umsteigen von der Straßenbahn an der Galluswarte sind das westliche Gallus und das nördliche Griesheim an das Frankfurter Schnellbahnnetz angebunden.

Linie Verlauf
Bad Soden (Taunus) Sulzbach (Taunus) Nord Schwalbach a Ts (Limes) Schwalbach a Ts (Limes) Nord Niederhöchstadt Eschborn Eschborn Süd Frankfurt-Rödelheim Frankfurt (Main) West Frankfurt (Main) Messe Frankfurt (Main) Galluswarte Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Lokalbahnhof Frankfurt (Main) Süd Frankfurt (Main) Stresemannallee Frankfurt-Louisa Neu-Isenburg Dreieich-Buchschlag Langen-Flugsicherung Langen (Hess) Egelsbach Erzhausen Darmstadt-Wixhausen Darmstadt-Arheilgen Darmstadt Hbf
Kronberg (Taunus) Kronberg Süd Niederhöchstadt Eschborn Eschborn Süd Frankfurt-Rödelheim Frankfurt (Main) West Frankfurt (Main) Messe Frankfurt (Main) Galluswarte Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Lokalbahnhof Frankfurt (Main) Süd Frankfurt (Main) Stresemannallee Frankfurt-Louisa Neu-Isenburg Dreieich-Buchschlag Langen-Flugsicherung Langen (Hess) (– Egelsbach Erzhausen Darmstadt-Wixhausen Darmstadt-Arheilgen Darmstadt Hbf)
Friedrichsdorf (Taunus) Seulberg Bad Homburg Oberursel (Taunus) Oberursel-Stierstadt Oberursel-Weißkirchen/Steinbach Frankfurt-Rödelheim Frankfurt (Main) West Frankfurt (Main) Messe Frankfurt (Main) Galluswarte Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Lokalbahnhof Frankfurt (Main) Süd
Friedberg (Hess) Bruchenbrücken Nieder-Wöllstadt Okarben Groß Karben Dortelweil Bad Vilbel Bad Vilbel Süd Frankfurt-Berkersheim Frankfurt-Frankfurter Berg Frankfurt-Eschersheim Frankfurt (Main) West Frankfurt (Main) Messe Frankfurt (Main) Galluswarte Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Lokalbahnhof Frankfurt (Main) Süd
  • Lage, Gleisanlagen sowie einige Signale und zulässige Geschwindigkeiten auf der OpenRailwayMap

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.