Bahnhof Frankfurt (Main) Hauptwache

Der Bahnhof Frankfurt (Main) Hauptwache ist mit 96.000 Fahrgästen pro Tag der drittgrößte Schnellbahnknoten der Stadt Frankfurt am Main und ein bedeutender Knotenpunkt (Metropolbahnhof) des Zugverkehrs im Rhein-Main-Gebiet[1]. Neben den S-Bahn-Linien S1–S6 und S8/S9 halten hier auch die U-Bahn-Linien U1–U3 und U6–U8. Der Bahnhof ist benannt nach der gleichnamigen ehemaligen Stadtwache.

Frankfurt (Main) Hauptwache
Bahnsteige des S-Bahnhofs
Bahnsteige des S-Bahnhofs
Daten
Bauform Tunnelbahnhof
Bahnsteiggleise
Abkürzung FHAU
IBNR 8006692
Preisklasse 3
Eröffnung 1968
Webadresse www.bahnhof.de
Lage
Stadt/Gemeinde Frankfurt am Main
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 6′ 50″ N,  40′ 44″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Hessen
i11i16i16i18

Geschichte

Im Jahr 1961 beschloss die Stadtverordnetenversammlung Frankfurts den Bau eines U-Bahn-Netzes. Die Anbindung einer neuen Großsiedlung – der Nordweststadt – an das Stadtzentrum, war der Hintergrund für die Streckenführung der ersten U-Bahn-Linie. 1963 begannen die Bauarbeiten nahe der heutigen Station Miquel-/Adickesallee/Polizeipräsidium (heute ist dort der Grundstein zu finden). Der erste Abschnitt der U-Bahn, die A-Strecke, konnte 1968 eröffnet werden. Sie führte von der heutigen Station Nordwestzentrum zur Hauptwache. 1971 folgte der Abschnitt bis Ginnheim. Zwei Jahre später wurde die Strecke zum U-Bahnhof Theaterplatz, heute Willy-Brandt-Platz erweitert, die Hauptwache war damit nicht mehr Endstation. 1978 wurde auf der A-Strecke der Verkehr mit angepassten Straßenbahnwagen des Typs Mt eingestellt, so dass auch bis Oberursel-Hohemark nunmehr ausschließlich Stadtbahnwagen verkehrten. Somit fuhren die Linien U1–U3 den Bahnhof an, dazu kam 2010 die ebenfalls auf der A-Strecke verkehrende Linie U8.

Die Entwicklung des S-Bahn-Verkehrs nahm mehr Zeit in Anspruch. Obwohl schon 1962 der Bau eines S-Bahn-Netzes von der Deutschen Bundesbahn beschlossen wurde, konnte es erst 16 Jahre später – am 28. Mai 1978 – dem Verkehr übergeben werden. Für alle damaligen Linien war Hauptwache bis 1983 Endstation. Um ein schnelles Wenden der Züge zu ermöglichen, stieg der neue Triebfahrzeugführer bereits am Hauptbahnhof in den hinteren Führerstand ein, und konnte so nach kurzer Wartezeit den Zug in die Gegenrichtung steuern. Mit der Eröffnung des S-Bahnhofes Konstablerwache wurde der Bahnhof Hauptwache zum Durchgangsbahnhof.

Straßenbahnen verkehren an der Hauptwache seit 1986 nicht mehr.

Bedeutung

Der Bahnhof Hauptwache nimmt einen zentralen Platz im öffentlichen Personennahverkehr Frankfurts ein. Durch ihn werden die Zeil, eine von Deutschlands umsatzstärksten Einkaufsstraßen, aber auch große Teile der Innenstadt verkehrsmäßig erschlossen. Dieser Bahnhof gehört zu den meist frequentierten im ganzen Schnellbahnnetz. Auch Personen, die mit dem Nahverkehr in Frankfurt nicht näher vertraut sind, ist Hauptwache ein Begriff. Über direkte Zugänge kann die Zeil sowie ein Kaufhof-Warenhaus erreicht werden.

Gleise

Gleisplan (C-Ebene)
Richtung Taunusanlage
von Alte Oper
zu Alte Oper
Hauptwache
Hauptwache
Richtung Konstablerwache

Von der B-Ebene mit zahlreichen Geschäften gelangt man über Fahrtreppen und Aufzüge zu den Bahnsteigebenen. Auf der C-Ebene liegen zwei Seitenbahnsteige für die U-Bahn-Linien U6 und U7 Richtung Ostbahnhof und Enkheim (Gleis 1) sowie Richtung Praunheim und Hausen (Gleis 4). Am dazwischen liegenden Mittelbahnsteig halten die S-Bahnen Richtung Südbahnhof/Darmstadt/Hanau (Gleis 2) und in die Gegenrichtung Hauptbahnhof/Region (Gleis 3). Auf den beiden Seitenbahnsteigen der D-Ebene verkehren die Züge der Linien U1–U3 und U8 in Richtung Südbahnhof (Gleis 1) und Heddernheim (Gleis 2) (A-Strecke).

U-Bahn Frankfurt
Linie Verlauf
Südbahnhof Schweizer Platz Willy-Brandt-Platz Hauptwache Eschenheimer Tor Grüneburgweg Holzhausenstraße Miquel-/Adickesallee Dornbusch – Fritz-Tarnow-Straße – Hügelstraße – Lindenbaum Weißer Stein Heddernheim – Zeilweg – Heddernheimer Landstraße Nordwestzentrum Römerstadt – Niddapark Ginnheim
Südbahnhof Schweizer Platz Willy-Brandt-Platz Hauptwache Eschenheimer Tor Grüneburgweg Holzhausenstraße Miquel-/Adickesallee Dornbusch – Fritz-Tarnow-Straße – Hügelstraße – Lindenbaum Weißer Stein Heddernheim – Sandelmühle – Riedwiese/Mertonviertel – Kalbach Bonames Mitte – Nieder-Eschbach – Ober-Eschbach – Bad Homburg-Gonzenheim
Südbahnhof Schweizer Platz Willy-Brandt-Platz Hauptwache Eschenheimer Tor Grüneburgweg Holzhausenstraße Miquel-/Adickesallee Dornbusch – Fritz-Tarnow-Straße – Hügelstraße – Lindenbaum Weißer Stein Heddernheim – Zeilweg – Wiesenau – Niederursel – Weißkirchen Ost – Bommersheim Oberursel Bahnhof – Oberursel Stadtmitte – Oberursel Altstadt – Oberstedter Straße – Glöcknerwiese – Kupferhammer – Rosengärtchen – Waldlust – Oberursel-Hohemark
Praunheim Heerstraße Friedhof Westhausen – Stephan-Heise-Straße – Hausener Weg – Fischstein – Industriehof Kirchplatz Leipziger Straße Bockenheimer Warte Westend Alte Oper Hauptwache Konstablerwache Zoo Ostbahnhof
Hausen – Große Nelkenstraße – Industriehof Kirchplatz Leipziger Straße Bockenheimer Warte Westend Alte Oper Hauptwache Konstablerwache Zoo Habsburgerallee Parlamentsplatz Eissporthalle/Festplatz – Johanna-Tesch-Platz – Schäfflestraße – Gwinnerstraße – Kruppstraße Hessen-Center Enkheim
Südbahnhof Schweizer Platz Willy-Brandt-Platz Hauptwache Eschenheimer Tor Grüneburgweg Holzhausenstraße Miquel-/Adickesallee Dornbusch – Fritz-Tarnow-Straße – Hügelstraße – Lindenbaum Weißer Stein Heddernheim – Zeilweg – Wiesenau – Niederursel – Uni-Campus Riedberg – Riedberg
S-Bahn Rhein-Main
Linie Verlauf
Wiesbaden Hbf Wiesbaden Ost Mainz-Kastel Hochheim (Main) Flörsheim (Main) Eddersheim Hattersheim (Main) Frankfurt-Sindlingen Frankfurt-Höchst Farbwerke Frankfurt-Höchst Frankfurt-Nied Frankfurt-Griesheim Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Mühlberg – Offenbach-Kaiserlei – Offenbach Ledermuseum Offenbach Marktplatz Offenbach (Main) Ost Offenbach-Bieber Offenbach-Waldhof Obertshausen Rodgau-Weiskirchen Rodgau-Hainhausen Rodgau-Jügesheim Rodgau-Dudenhofen Rodgau-Nieder-Roden Rodgau-Rollwald Rödermark-Ober-Roden
Niedernhausen (Taunus) Niederjosbach Bremthal Eppstein Lorsbach Hofheim (Taunus) Kriftel Frankfurt-Zeilsheim Frankfurt-Höchst Farbwerke Frankfurt-Höchst Frankfurt-Nied Frankfurt-Griesheim Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Mühlberg – Offenbach-Kaiserlei – Offenbach Ledermuseum Offenbach Marktplatz Offenbach (Main) Ost Offenbach-Bieber Heusenstamm Dietzenbach-Steinberg Dietzenbach Mitte Dietzenbach Bhf
Bad Soden (Taunus) Sulzbach (Taunus) Nord Schwalbach a Ts (Limes) Schwalbach a Ts (Limes) Nord Niederhöchstadt Eschborn Eschborn Süd Frankfurt-Rödelheim Frankfurt (Main) West Frankfurt (Main) Messe Frankfurt (Main) Galluswarte Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Lokalbahnhof Frankfurt (Main) Süd Frankfurt (Main) Stresemannallee Frankfurt-Louisa Neu-Isenburg Dreieich-Buchschlag Langen-Flugsicherung Langen (Hess) Egelsbach Erzhausen Darmstadt-Wixhausen Darmstadt-Arheilgen Darmstadt Hbf
Kronberg (Taunus) Kronberg Süd Niederhöchstadt Eschborn Eschborn Süd Frankfurt-Rödelheim Frankfurt (Main) West Frankfurt (Main) Messe Frankfurt (Main) Galluswarte Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Lokalbahnhof Frankfurt (Main) Süd Frankfurt (Main) Stresemannallee Frankfurt-Louisa Neu-Isenburg Dreieich-Buchschlag Langen-Flugsicherung Langen (Hess) (– Egelsbach Erzhausen Darmstadt-Wixhausen Darmstadt-Arheilgen Darmstadt Hbf)
Friedrichsdorf (Taunus) Seulberg Bad Homburg Oberursel (Taunus) Oberursel-Stierstadt Oberursel-Weißkirchen/Steinbach Frankfurt-Rödelheim Frankfurt (Main) West Frankfurt (Main) Messe Frankfurt (Main) Galluswarte Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Lokalbahnhof Frankfurt (Main) Süd
Friedberg (Hess) Bruchenbrücken Nieder-Wöllstadt Okarben Groß Karben Dortelweil Bad Vilbel Bad Vilbel Süd Frankfurt-Berkersheim Frankfurt-Frankfurter Berg Frankfurt-Eschersheim Frankfurt (Main) West Frankfurt (Main) Messe Frankfurt (Main) Galluswarte Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Lokalbahnhof Frankfurt (Main) Süd
Wiesbaden Hbf Wiesbaden Ost Mainz Nord Mainz Hbf Mainz Römisches Theater Mainz-Gustavsburg Mainz-Bischofsheim Rüsselsheim Opelwerk Rüsselsheim Raunheim Kelsterbach Frankfurt (Main) Flughafen Frankfurt (Main) Gateway Gardens Frankfurt am Main Stadion Frankfurt-Niederrad Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Mühlberg – Offenbach-Kaiserlei – Offenbach Ledermuseum Offenbach Marktplatz Offenbach (Main) Ost (– Mühlheim (Main) Mühlheim (Main) Dietesheim Steinheim (Main) Hanau Hbf)
Wiesbaden Hbf Wiesbaden Ost Mainz-Kastel Mainz-Bischofsheim Rüsselsheim Opelwerk Rüsselsheim Raunheim Kelsterbach Frankfurt (Main) Flughafen Frankfurt (Main) Gateway Gardens Frankfurt am Main Stadion Frankfurt-Niederrad Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Mühlberg – Offenbach-Kaiserlei – Offenbach Ledermuseum Offenbach Marktplatz Offenbach (Main) Ost Mühlheim (Main) Mühlheim (Main) Dietesheim Steinheim (Main) Hanau Hbf

Siehe auch

Commons: Bahnhof Frankfurt (Main) Hauptwache – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reisende/Besucher am Tag 2019 in Tsd., vom Juni 2020, abgerufen am 9. September 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.