Bahnhof Hofheim (Taunus)

Der Bahnhof Hofheim (Taunus) ist der Bahnhof der hessischen Kreisstadt Hofheim am Taunus. Er wurde am 15. Oktober 1877 in Betrieb genommen und wird heute von der S-Bahn Rhein-Main, Regionalzügen der Deutschen Bahn AG (DB) und einzelnen Regionalbahnen der HLB bedient. Des Weiteren verfügt er über einen Busbahnhof, einen Taxistand und einen Park+Ride-Parkplatz. Rund 8.500 Reisende und Besucher nutzen den Bahnhof täglich.[1]

Hofheim (Taunus)
Bahnhof Hofheim, Straßenseite
Bahnhof Hofheim, Straßenseite
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung FHF
IBNR 8002935
Preisklasse 4
Eröffnung 15. Oktober 1877
Profil auf Bahnhof.de Hofheim__Taunus_
Lage
Stadt/Gemeinde Hofheim am Taunus
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 5′ 4″ N,  26′ 40″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Hessen
i16i16i18

Lage

Der Bahnhof befindet sich ca. 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt an der Hattersheimer Straße. Er liegt an der Main-Lahn-Bahn, die den Regionalbahnhof Limburg (Lahn) mit dem Hauptbahnhof Frankfurt (Main) verbindet.

Empfangsgebäude

Das Bahnhofsgebäude wurde 1906 erbaut und ist dreigeschossig. Es ist im Heimatschutzstil, in einer sachlich-barockisierenden Richtung, gebaut. Es ist ein Putzbau mit markanter, im Sockelbereich und an den Gewänden aufsteigender Bossengliederung aus Taunusquarzit. Es ist nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz als Kulturdenkmal eingestuft.[2]

Verkehr

Hofheim liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). In der Nähe des Bahnhofs befindet sich auch der Sitz des RMV. Der Bahnhof wird von Zügen der S-Bahn Rhein-Main, der DB Regio AG und der HLB bedient.

Bahnverkehr

Am Hofheimer Bahnhof hält die S-Bahn-Linie S2 der S-Bahn Rhein-Main. Diese verkehrt in einem Grundtakt von 30 Minuten, welcher in den Verkehrsspitzenzeiten auf einen 15-Minuten-Takt verdichtet wird. Es besteht eine direkte S-Bahn-Anbindung an Niedernhausen über Eppstein bzw. an Dietzenbach über Frankfurt am Main und Offenbach am Main. Außerdem halten die Regionalzüge der Linie RE 20 und RB 22 auf dem Weg von Limburg über Bad Camberg, Idstein und Niedernhausen nach Frankfurt Hbf am Hofheimer Bahnhof. Somit sind in den Hauptverkehrszeiten sieben Fahrten pro Stunde und Richtung zwischen Hofheim und Frankfurt möglich. Pro Tag halten bis zu 169 Züge.

S-Bahn Rhein-Main
Vorherige Station Linie Nächste Station
Lorsbach
 Niedernhausen
Kriftel
Dietzenbach Bahnhof 

Linien
Niedernhausen RE 20 RB 22
Main-Lahn-Bahn
Frankfurt-Höchst
(3× tgl. Farbwerke)

Busverkehr

Am Bahnhof befindet sich ein großer Busbahnhof. Von dort bestehen Omnibusverbindungen in die Hofheimer Stadtteile sowie in die angrenzenden Gemeinden. Es verkehren auch Anrufsammeltaxen. Auch nach Wiesbaden besteht eine direkte, tagsüber halbstündlich verkehrende Omnibusverbindung. Durch die zusätzlich verkehrende Schnellbusverbindung von Bad Homburg über Hofheim ergeben sich werktags drei Fahrten pro Stunde und Richtung zwischen der Wiesbadener Innenstadt und Hofheim Bahnhof.

Commons: Bahnhof Hofheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zukunftsbahnhof - Ein Innovationsprojekt der Deutschen Bahn
  2. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Hattersheimer Straße 6: Bahnhof In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.