Burgstall Altes Schloss (Endsee)

Der Burgstall Altes Schloss ist eine abgegangene Spornburg auf einem Sporn des 471 m ü. NHN hohen Endseer Berges nordwestlich von Endsee, einem heutigen Ortsteil der Gemeinde Steinsfeld im Landkreis Ansbach in Bayern.

Burgstall Altes Schloss
Staat Deutschland (DE)
Ort Steinsfeld-Endsee-„Endseer Berg“
Entstehungszeit vermutlich vor 1100
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall, geringe Reste
Bauweise Buckelquader, Haustein
Geographische Lage 49° 27′ N, 10° 14′ O
Burgstall Altes Schloss (Bayern)

Geschichte

Die von den Herren von Banner bereits vor 1100 erbaute Burg, die Nachfolgeanlage der Turmhügelburg Endsee westlich des Ortes,[1] kam nach deren Aussterben in den Besitz des Hauses Hohenlohe und wurde von Gerlach und Gottfried von Hohenlohe mit dem Ort an Rothenburg verkauft. 1407 wurde auf kaiserlichen Befehl, dem ein Streit des Burggrafen Friedrich von Nürnberg mit der Reichsstadt Rothenburg vorausgegangen war, das Endseer Schloss abgebrochen und geschleift. Die Quader sollen für den Bau der St.-Jakobs-Kirche in Rothenburg verwendet worden sein.[2][3]

Von der ehemaligen Burganlage zeugen noch Reste einer Wall-Grabenanlage, ein Brunnenschacht aus Hausteinen und Fundamente des ehemaligen Bergfrieds aus Buckelquaderwerk.[4]

Literatur

  • Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen. Verlag A. Hoffmann, Nürnberg 1993, ISBN 3-87191-186-0, S. 147.
  • Tilmann Breuer (Bearbeiter): Georg DehioHandbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bayern I. Franken. 2. Auflage. Deutscher Kunstverlag, ISBN 978-3-422-03051-0, München 1999.
  • Hans Karlmann Ramisch: Landkreis Rothenburg ob der Tauber (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 25). Deutscher Kunstverlag, München 1967, DNB 457879254, S. 2728.

Einzelnachweise

  1. Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken – Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, S. 147
  2. Endsee Geschichte Endesee
  3. Endsee@1@2Vorlage:Toter Link/www.gemeinde-steinsfeld.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. bei gemeinde-steinsfeld.de
  4. Baudenkmäler in Steinsfeld (PDF; 337 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.