Burg Altentrüdingen

Die Burg Altentrüdingen ist eine abgegangene mittelalterliche Burganlage anstelle der Ortskirche in Altentrüdingen, einem Ortsteil der Stadt Wassertrüdingen im Landkreis Ansbach in Bayern.

Burg Altentrüdingen
Staat Deutschland (DE)
Ort Wassertrüdingen-Altentrüdingen
Entstehungszeit im 13. Jahrhundert erwähnt
Burgentyp Niederungsburg, Ortslage
Erhaltungszustand Burgstall, überbaut
Geographische Lage 49° 4′ N, 10° 37′ O
Höhenlage 440 m ü. NHN

Die im 13. Jahrhundert erwähnte Burg war Sitz der Edelfreien von Truhendingen. Als spätere Besitzer werden auch die Grafen von Öttingen–Wallerstein genannt.

Die Burgstelle ist heute durch die von dem Wassertrüdinger Baumeister Johann David Steingruber 1773 unter Einbeziehung mittelalterlicher Bauteile einer Vorgängerkirche errichtete Markgrafenkirche (Evangelisch-lutherische Pfarrkirche) überbaut.

Literatur

  • Ruth Bach-Damaskinos: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen. Hofmann, Nürnberg 1993, ISBN 3-87191-186-0, S. 187.
  • August Gebeßler: Stadt und Landkreis Dinkelsbühl (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 15). Deutscher Kunstverlag, München 1962, DNB 451450930, S. 109.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.