Burgstall Essigkrug
Der Burgstall Essigkrug ist eine abgegangene mittelalterliche Spornburg auf dem „Essigkrug“ 50 Meter über dem Taubertal unmittelbar südlich von Rothenburg ob der Tauber im Landkreis Ansbach in Bayern.
| Burgstall Essigkrug | ||
|---|---|---|
![]() Burgstall Essigkrug (Grafenburg; Vordergrund Mitte) und Burggarten (Reichsburg; Mittelgrund links); Gesamtansicht von Süden Burgstall Essigkrug (Grafenburg; Vordergrund Mitte) und Burggarten (Reichsburg; Mittelgrund links); Gesamtansicht von Süden | ||
| Staat | Deutschland (DE) | |
| Ort | Rothenburg ob der Tauber-„Essigkrug“ | |
| Entstehungszeit | um 970 (?) | |
| Burgentyp | Höhenburg, Spornlage | |
| Erhaltungszustand | Burgstall | |
| Ständische Stellung | Grafen (?) | |
| Geographische Lage | 49° 22′ N, 10° 11′ O | |
| ||
Vermutlich war die Burg die von den Grafen von Comburg-Rothenburg gegründete Vorgängeranlage der etwas nördlich gelegenen staufischen Reichsburg Rothenburg.[1] Von der ehemaligen Burganlage sind keine Reste erhalten.
Literatur
- Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen. Verlag A. Hoffmann, Nürnberg 1993, ISBN 3-87191-186-0
- Thomas Steinmetz: Die Königspfalz Rothenburg ob der Tauber. Brensbach 2002, ISBN 3-931529-04-5.
Weblinks
- Eintrag zu Burg Essigkrug in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.
- Die mittelalterliche Befestigung auf dem "Essigkrug" in Rothenburg ob der Tauber. Ergebnisse einer geophysikalischen Prospektion bei academia.edu
Einzelnachweise
- Vgl. Steinmetz, Königspfalz, S. 14.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



